HILFE XENON OHNE FUNKTION
Hallo liebe Zafiraner,
bin jetzt auch ein Zafiraner geworden.
Daten zum Fahrzeug
Zafira Cosmo 1.9 cdti 150PS EZ 10/2005 Bi Xenon Kurvenlicht...
So mein Anliegen...und zwar die rechte Xenon birne leuchtet nicht.
Habe darauf alle beide Birnen gewechselt... ERGEBNIS die Beifahrerseite leuchtet immer noch nicht 🙁...
Dann habe ich mir die mühe gemacht und den Stoßfänger abgebaut Scheinwerfer ausgebaut und vom Fahrerseite Steuergerät/Vorschaltgerät auf Beifahrerseite angeschlossen und genau umgekehrt.
ERGEBNIS Beifahrerseite leuchtet immer noch nicht.. Fakt: Steuergerät scheint dann oki zu sein..
Achso was ich festgestellt habe wenn man den Zafira startet kalibieren sich die Scheinwerfer auf beiden Seiten...
Nun habe ich kein Plan mehr woran es liegen könnt....
habe sämtliche Sicherungen überprüft alles soweit i.O
Um Hilfe wäre ich sehr Dankbar
gruss aus Hessen
46 Antworten
Das einzige was mir noch einleuchten würde ist ein Kabelbruch zu deinem Vorschaltgerät.
kannst du mit einem Multimeter nachmessen ob du an deinem Vorschaltgerät Spannung anliegen hast???
Das wäre das einzige was mir als Elektroniker einfallen würde.
Schaltplan habe ich leider keinen...
VG Björn
Zitat:
Original geschrieben von Doschi
Das einzige was mir noch einleuchten würde ist ein Kabelbruch zu deinem Vorschaltgerät.
kannst du mit einem Multimeter nachmessen ob du an deinem Vorschaltgerät Spannung anliegen hast???Das wäre das einzige was mir als Elektroniker einfallen würde.
Schaltplan habe ich leider keinen...
VG Björn
Hi Doschi
Ich glaube die Foh soll ma nachschauen werde euch berichten woran es gelegen hat.
Zitat:
Original geschrieben von Doschi
Das einzige was mir noch einleuchten würde ist ein Kabelbruch zu deinem Vorschaltgerät.
kannst du mit einem Multimeter nachmessen ob du an deinem Vorschaltgerät Spannung anliegen hast???Das wäre das einzige was mir als Elektroniker einfallen würde.
Schaltplan habe ich leider keinen...
VG Björn
Hallo,
welche Spannung soll er denn Messen? Die Betriebsspannung oder Zündspannung oder die Versorgungsspannung? Am Xenonvorschaltgerät würde ich unter Spannung nichts messen, da beim Zündvorgang mehrere 1000 Volt anliegen. Das war´s dann, unter Umständen, mit dem Multimeter oder dem der misst.
grüße Tom
Zitat:
Original geschrieben von Moser-OTN
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Doschi
Das einzige was mir noch einleuchten würde ist ein Kabelbruch zu deinem Vorschaltgerät.
kannst du mit einem Multimeter nachmessen ob du an deinem Vorschaltgerät Spannung anliegen hast???Das wäre das einzige was mir als Elektroniker einfallen würde.
Schaltplan habe ich leider keinen...
VG Björn
welche Spannung soll er denn Messen? Die Betriebsspannung oder Zündspannung oder die Versorgungsspannung? Am Xenonvorschaltgerät würde ich unter Spannung nichts messen, da beim Zündvorgang mehrere 1000 Volt anliegen. Das war´s dann, unter Umständen, mit dem Multimeter oder dem der misst.
grüße Tom
Hahaha das habe ich mir auch gedacht da sind einige tsd volt drauf.......
Blikner standlicht leuchten alle nur der xenon will nicht obwohl ich den vorschaltgerät von der rechten seite drinne hatte undein fehler wird gemeldet ecn 10008 könnte ja ein zusammenhang haben...
Ähnliche Themen
Die Versorgungsspannung natürlich!!!
Da im Tausch der Rest ja geht kann es ja nichts anderes mehr sein...
sonst würde der Brenner auf der anderen Seite ja nicht zünden...
Und zur Info... die Zündspannung beträgt bis zu 25.000V
die Betriebsspannung am Brenner zwischen 40 und 90V.
VG Björn
Sooo neue Erkenntnisse....
Habe mir eine Prüflampe zugelegt und erst mal die Xenonscheinwerfer eingeschaltet.
Habe zunächst den Stecker am linken Scheinwerfer rausgezogen und mit Prüflampe getest Ergebnis= Prüflampe leuchtet.
So dann habe ich den selben Vorgang an dem linken Scheinwerfer ausgetestet Ergebniss = Die Prüflampe leuchtet nicht.
Meine Frage jetzt wie kann ich jetzt vorgehen, wäre sehr dankbar um einpaar Vorschläge
Lieben Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Foc-us
Sooo neue Erkenntnisse....Habe mir eine Prüflampe zugelegt und erst mal die Xenonscheinwerfer eingeschaltet.
Habe zunächst den Stecker am linken Scheinwerfer rausgezogen und mit Prüflampe getest Ergebnis= Prüflampe leuchtet.So dann habe ich den selben Vorgang an dem linken Scheinwerfer ausgetestet Ergebniss = Die Prüflampe leuchtet nicht.
Meine Frage jetzt wie kann ich jetzt vorgehen, wäre sehr dankbar um einpaar Vorschläge
Lieben Gruß
Achso hab was vergessen Standlicht Blinker funktionieren
das einzige was mir noch einfällt wäre die Sicherung zu erneuern.
Hatte mal das Phänomen dass ich eine Schmelzsicherung auf Sicht überprüft habe und sie scheinbar in Ordnung war.... aber das war nicht der Fall.... Spannung ist auf der anderen Seite angekommen, aber sobald eine Last dazugeschalten worden ist, ist die Spannung zusammengebrochen...
Also Schmelzsicherung einfach mal erneuern und schauen was passiert...
VG Björn
Zitat:
Original geschrieben von Doschi
das einzige was mir noch einfällt wäre die Sicherung zu erneuern.
Hatte mal das Phänomen dass ich eine Schmelzsicherung auf Sicht überprüft habe und sie scheinbar in Ordnung war.... aber das war nicht der Fall.... Spannung ist auf der anderen Seite angekommen, aber sobald eine Last dazugeschalten worden ist, ist die Spannung zusammengebrochen...Also Schmelzsicherung einfach mal erneuern und schauen was passiert...
VG Björn
Hi Björn
Erst mal Tausend Dank für die Bemühung.
Kannst du mir eventuell sagen welche Sicherung das sein kann????
Lg
Hi
Müssten Nr 23 und 31 im Sicherungskasten im Motorraum sein. (neben der Batterie)
Beides 10A Sicherungen. (rot markiert)
Erklärungen wo und welche das sind findest du in der Betriebsanleitung... bei dir müsste es Seite 250 sein.
Seperat für Xenon Scheinwerfer finde ich keine Sicherung... aber abgesichert müssen sie ja sein...
und 10A nur fürs AFL (wie es in der Betriebsanleitung steht) wäre schon etwas heftig.
VG Björn
Betriebsanleitung als pdf
http://www.opel-niedersachsen.de/pdf/Zafira_B_OM_D_01_2006.pdf
Zitat:
Original geschrieben von Doschi
Hi
Müssten Nr 23 und 31 im Sicherungskasten im Motorraum sein. (neben der Batterie)
Beides 10A Sicherungen. (rot markiert)
Erklärungen wo und welche das sind findest du in der Betriebsanleitung... bei dir müsste es Seite 250 sein.
Seperat für Xenon Scheinwerfer finde ich keine Sicherung... aber abgesichert müssen sie ja sein...
und 10A nur fürs AFL (wie es in der Betriebsanleitung steht) wäre schon etwas heftig.VG Björn
Betriebsanleitung als pdf
http://www.opel-niedersachsen.de/pdf/Zafira_B_OM_D_01_2006.pdf
Hi Björn,
habe die Sicherungen ausgetauscht aber kein Erfolg.....
Lg
Vielleicht solltest du nach dieser Odyssee einfach mal zum Foh fahren bevor du noch das ganze Auto auseinander nimmst
Hi blackzafi
So wie es aussieht bleibt mir ja nichts mehr anderes übrig.
So ein Prob hat ja auch keiner gehabt.
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Foc-us
Hi blackzafi
So wie es aussieht bleibt mir ja nichts mehr anderes übrig.
So ein Prob hat ja auch keiner gehabt.
Lg
Ja es ist sehr ungewöhnlich viel Glück
Da ich durch einem anderen Thread gerade auf der Suche nach ein paar Schaltpläne bin, ist mir dieser da untergekommen. Da wohl schon alles durchgesehen wurde, sieht es fast so aus, wie wenn das UEC-Modul ne Macke hat.
Kuck Dir aber das selber mal an. Vor lauter Schaltpläne weiß ich heute überhaupt nichts mehr. Ich sehe nur noch Striche.......... 🙄