HILFE XENON OHNE FUNKTION
Hallo liebe Zafiraner,
bin jetzt auch ein Zafiraner geworden.
Daten zum Fahrzeug
Zafira Cosmo 1.9 cdti 150PS EZ 10/2005 Bi Xenon Kurvenlicht...
So mein Anliegen...und zwar die rechte Xenon birne leuchtet nicht.
Habe darauf alle beide Birnen gewechselt... ERGEBNIS die Beifahrerseite leuchtet immer noch nicht 🙁...
Dann habe ich mir die mühe gemacht und den Stoßfänger abgebaut Scheinwerfer ausgebaut und vom Fahrerseite Steuergerät/Vorschaltgerät auf Beifahrerseite angeschlossen und genau umgekehrt.
ERGEBNIS Beifahrerseite leuchtet immer noch nicht.. Fakt: Steuergerät scheint dann oki zu sein..
Achso was ich festgestellt habe wenn man den Zafira startet kalibieren sich die Scheinwerfer auf beiden Seiten...
Nun habe ich kein Plan mehr woran es liegen könnt....
habe sämtliche Sicherungen überprüft alles soweit i.O
Um Hilfe wäre ich sehr Dankbar
gruss aus Hessen
46 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
Da ich durch einem anderen Thread gerade auf der Suche nach ein paar Schaltpläne bin, ist mir dieser da untergekommen. Da wohl schon alles durchgesehen wurde, sieht es fast so aus, wie wenn das UEC-Modul ne Macke hat.
Kuck Dir aber das selber mal an. Vor lauter Schaltpläne weiß ich heute überhaupt nichts mehr. Ich sehe nur noch Striche.......... 🙄
HI
sag mal kannst du mir eventuell sagen wo der UEC Modul sitz??
lg
Das ist das Sicherungskasten neben der Batarie
Danke habs gefunden......
KOMISCH kein enzeiger Brenner ist mit ne Sicherung abgesichert....
nur die AFL ist mit Sicherung abgesichert..
Sooo Hallo neue Erkenntnisse.
Opcom fehler gelesen.
B2699-05 Abblendlicht rechts Stromkreis offen, Unterbrechung
Kann mir nun jemand helfen
Danke im vorraus
Ähnliche Themen
Laut Schaltplan gibt es eine 10A Sicherung (Zündspannung)
Bezeichnung: FE23
Bin auf Deine Rückmeldung gespannt............
Zu Deinem Bild: War auch die Zündung an und das Licht normal eingeschalten (also nicht auf Automatik, sondern der Lichtschalter ganz nach recht gedreht)???
Und noch ne frage, hast Du mit einem Multimeter gemessen, ob auch an der Sicherung FE23 12V anliegen (bei eingeschalteter Zündung)? Und wenn Du schon dabei bist, überprüf auch die Sicherung FE31. Ist für die linke Seite als vergleich, ob ne Spannung anliegt.
Nachtrag: Hab nochmals Dein ersten Beitrag gelesen, es sollten 12 V anliegen, da auch sich die Scheinwerfer bei Start kalibrieren. Ich las das geschriebene dennoch stehen
Irgendwie stehe ich jetzt auch an 🙁 . Es gibt noch eine gelbe Leitung (YE1), die vom UEC Modul zum Scheinwerfer geht. YE1 (Kabel gelb) auf A1_E119R Steuerung - Xenon, rechts (siehe Schaltplan). Was der für ne Aufgabe hat, kann ich leider nicht sagen. Vorschaltgerät oder Zündmodul ???????
Hallo
Ja die Zündung war an und der Lichtschalter stand komplett nach rechts.(Stufe2)
Leider hab ich kein Multimeter kann ich das mit Prüflampe auch überprüfen??
Zitat:
Original geschrieben von Hardstyle Syste
Zu Deinem Bild: War auch die Zündung an und das Licht normal eingeschalten (also nicht auf Automatik, sondern der Lichtschalter ganz nach recht gedreht)???
Und noch ne frage, hast Du mit einem Multimeter gemessen, ob auch an der Sicherung FE23 12V anliegen (bei eingeschalteter Zündung)? Und wenn Du schon dabei bist, überprüf auch die Sicherung FE31. Ist für die linke Seite als vergleich, ob ne Spannung anliegt.Nachtrag: Hab nochmals Dein ersten Beitrag gelesen, es sollten 12 V anliegen, da auch sich die Scheinwerfer bei Start kalibrieren. Ich las das geschriebene dennoch stehen
Irgendwie stehe ich jetzt auch an 🙁 . Es gibt noch eine gelbe Leitung (YE1), die vom UEC Modul zum Scheinwerfer geht. YE1 (Kabel gelb) auf A1_E119R Steuerung - Xenon, rechts (siehe Schaltplan). Was der für ne Aufgabe hat, kann ich leider nicht sagen. Vorschaltgerät oder Zündmodul ???????
Bei denn Sicherungen kannst Du die Prüflampe verwenden...............
Nur kein Stress, ich muss zur Arbeit 😁
So hab die Sicherung 23 und 31 jeweils 10A untersucht (Zündung an) an beiden liegt Spannung an sprich Spannung fließt durch.
Ich bin echt am verzweifeln 🙁
Dann kann es fast nur noch am UEC Modul liegen. Der gibt das Signal zum Einschalten aus. Das Signal geht über ein gelbes Kabel.
Um dies zu überprüfen, muss der Sicherungskasten aufgeschraubt werden um an das Modul zu kommen. Glaube, das es drei Schrauben sind. Das gelbe Kabel geht also vom Modul zur Steuerung Xenon. Da wäre jetzt natürlich ein Multimeter angebracht. Mit einer Prüflampe wirst Du da leider nicht weit kommen. Hmmmmm.....................
An allen die mir Informationen gegeben haben 1000 Herzlichen Dank....
Ich hab heute morgen die Ursache gefunden..... und zwar Stoßstange abmontiert und den Scheinwerferstecker verfolgt und siehe da Höhe ScheinwerferSG ist dieses gelbes Kabel gebrochen und oxidiert.
Darauf zusammen gelötet und alles wieder i.O
Bin so happy hurrrrrrraaaaaaaaa endlich wieder Licht.
Noch mal Danke an allen
Sie einer an 😎 . Kleine Ursache, große Wirkung. Schön, das es wieder funktioniert. Und bitte, besorg Die ein Multimeter. Kann man immer gebrauchen 😁