Hilfe! Wo sitzt das Bordnetzsteuergerät?
wie die Frage schon vermuten lässt suche ich das Steuergerät für das Bordnetz! Es handelt sich um einen 4B 2.4 Liter Benziner als Avant (Frontantrieb)
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
17 Antworten
15A gehen locker ohne nennenswerten Spannungsverlust durch ein 2,5 qmm-Kabel. Der zu erwartende Kurzschlußstrom (falls doch mal was schief geht) würde dann im Ernstfall auch eine 20A-Sicherung recht zügig abrauchen lassen.
2,5 qmm sind noch echt handlich.
Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 25. Juli 2016 um 19:57:59 Uhr:
Du Irrst Gewaltig.
Stand und Fahrlicht werden über 2 Kontaktpaare im Lichtschalter Geschaltet. Da sind null Relais dazwischen...
NS und NSL werden ebenfalls über des LS ohne Relais Geschaltet. Außer das X Relais
Korrekt
Schande über mein Haupt...
Geht nur auf das X-Kontaktrelais also 75 laut Stromlaufplan.
Jede Abblendlampe vorne ist einzeln über eine 15A Sicherung abgesichert, alles geht über den Hauptlichtschalter mit 2,5 Kabelquerschnitt.
Sorry - ich kenne noch die Spannungsabfälle zu den Scheinwerfern (wie z.B. an meinem damaligen Audi 90 T89) und hatte angenommen, der 4B (und Passi 3B) hat wenigstens schon Relais dazwischen da es hier eher keine Probleme gibt.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 26. Juli 2016 um 09:35:30 Uhr:
Zitat:
@XMv6pallas schrieb am 25. Juli 2016 um 19:57:59 Uhr:
Du Irrst Gewaltig.
Stand und Fahrlicht werden über 2 Kontaktpaare im Lichtschalter Geschaltet. Da sind null Relais dazwischen...
NS und NSL werden ebenfalls über des LS ohne Relais Geschaltet. Außer das X RelaisKorrekt
Schande über mein Haupt...
Geht nur auf das X-Kontaktrelais also 75 laut Stromlaufplan.
Jede Abblendlampe vorne ist einzeln über eine 15A Sicherung abgesichert, alles geht über den Hauptlichtschalter mit 2,5 Kabelquerschnitt.Sorry - ich kenne noch die Spannungsabfälle zu den Scheinwerfern (wie z.B. an meinem damaligen Audi 90 T89) und hatte angenommen, der 4B (und Passi 3B) hat wenigstens schon Relais dazwischen da es hier eher keine Probleme gibt.
Clever war es bei meinem früheren Citroen XM. Beim Schloßträger sitzten 2 Relaisträger einer mit 3 Relais bestückt: Ablendlicht, Fernlicht, NS. Auf der Anderen seite nochmal 3 Relais für die beiden E- Lüfter. 2 Geschwindigkeitsstufen. (Reihe oder Parallel Betrieb.
Die Lastversorgung ging über einen Vorsicherungskasten direkt an der Batterie.
Selbst mit den H1 Lampen war es ein sehr gutes Licht, da keine Verluste, durch lange Kabel.
Das war gut Durchdacht