Hilfe! Wo sitzt das Bordnetzsteuergerät?
wie die Frage schon vermuten lässt suche ich das Steuergerät für das Bordnetz! Es handelt sich um einen 4B 2.4 Liter Benziner als Avant (Frontantrieb)
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar!
17 Antworten
jetzt hab ich gerade den anderen Thread aufgemacht... da steht aber dass das Steuergerät hinterm Handschuhfach nur "Leuchtweitenregelung, E-Lenkradverstellung, Memory-Spiegel, Gebläsemotor (Innenraumbelüftung)" überwacht!
dachte dass das Bordnetzsteurergerät auch für die Lampen zuständig ist (abblend-, stand- und Fernlicht) oder wie wird das beim 4b bewerkstelligt?
Ähnliche Themen
der 4B hat kein Bordnetzsteuergerät... das gabs erst im Nachfolger (4F). Der 4B arbeitet da noch schön analog: Strom über Lichtschalter zur Lampe und gut...
Für die Beleuchtung gibt es nur ein Leuchtweitensteuergerät (bei Xenon) und die Lampenkontrolle.
Nur analog?
Wenn ich bei meinem (2004) die Türen längere Zeit geöffnet lasse geht die Einstiegsbeleuchtung aus. Das muß doch irgendwo geregelt werden.
Das macht das Komfortsteuergerät, sitzt im Fußraum Fahrerseite unterm Teppich.
http://reconty.de/forum/thema.php?board=5&thema=13
hmmm... erscheint logisch aber irgendwo muss ja doch noch gesichert werden - bei den neblern bzw beim Fernlicht gehen ja gut power drauf, das lässt sich doch nicht einfach mit 12 Volt regeln oder?
also vom Lichtschalter direkt ins Relais und von dort aus direkt an die Birnen? hoffe ich habs jetzt richtig verstanden ^^
Hier mal der Stromlaufplan: http://audi.reconty.de/thema.php?board=12&thema=5
Ohne Relais - vom Lichtschalter gehts zu den Scheinwerfern.
Da hängt nur noch die Lampenkontrolle dazwischen und ggf. das Relais für X-Kontakt. Letzteres sorgt aber nur dafür, dass alle verbraucher beim Anlassen des Motors kurz abgeschaltet werden, damit der Anlasser genug Saft bekommt.
Da sind auf jeden Fall Relais dazwischen.
Ansonsten würden alleine für die zwei Hauptscheinwerferlampen a 55 Watt=110Watt --> gute 10 Ampere plus Rücklichter + Kennzeichenleuchten was abermals locker 3 Ampere wären drüberlaufen.
Kabeldurchmesser wäre fett und der Lichtschalter würde abrauchen.
Zitat:
@quattrootti schrieb am 25. Juli 2016 um 13:36:24 Uhr:
Da sind auf jeden Fall Relais dazwischen.
Ansonsten würden alleine für die zwei Hauptscheinwerferlampen a 55 Watt=110Watt --> gute 10 Ampere plus Rücklichter + Kennzeichenleuchten was abermals locker 3 Ampere wären drüberlaufen.
Kabeldurchmesser wäre fett und der Lichtschalter würde abrauchen.
Du Irrst Gewaltig.
Stand und Fahrlicht werden über 2 Kontaktpaare im Lichtschalter Geschaltet. Da sind null Relais dazwischen...
NS und NSL werden ebenfalls über des LS ohne Relais Geschaltet. Außer das X Relais