Hilfe wo ist der Wagenheber beim C2???
hi leutz,
meine überschrift sagt doch schon alles oder???
ich find ihn nicht im kofferraumm nur so eine schwarze schachtel mit den abschlepp stangen.
ist der vlt beim reserverad untendrunter?? und wie bekomm ich den da raus bzw wenn ja wo macht man das reseverad ab???
soll nämlich morgen schönes wetter zum reifenwechsel geben.
big thx
12 Antworten
Der ist im Reserve-/ Notrad. Mit der Verlängerung in dem schwarzen Etui im Kofferraum kannst du die Schraube im Heckabschlussblech lösen, dass sich der Korb unter dem C2 mit dem Ersatzrad senkt. Dann Rad rausziehen und der Wagenheber ist im ER.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-Narr
Der ist im Reserve-/ Notrad. Mit der Verlängerung in dem schwarzen Etui im Kofferraum kannst du die Schraube im Heckabschlussblech lösen, dass sich der Korb unter dem C2 mit dem Ersatzrad senkt. Dann Rad rausziehen und der Wagenheber ist im ER.
Eine Lösung die ich schon bei unserem Peugeot 307 sehr unglücklich fand.. aus unerklärlichen Gründen haben sie es beim C4 ja zum Glück wieder richtig gemacht 🙂
Hätte mich auch schwer gewundert wenn Citroen serienmäßig Abschleppstangen in den Kofferraum schmeißt *g*
Gruß
capri
die lösung ist eigentlich sehr gut. man kommt nämlich auch noch an das reserverad, wenn der "kofferraum" voll bis oben hin ist. man muß also bei regen nicht erst den kofferraum entleeren, um an das reserverad zu kommen. also wo siehst du da eine unglückliche lösung?!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von goofy.espace
die lösung ist eigentlich sehr gut. man kommt nämlich auch noch an das reserverad, wenn der "kofferraum" voll bis oben hin ist. man muß also bei regen nicht erst den kofferraum entleeren, um an das reserverad zu kommen. also wo siehst du da eine unglückliche lösung?!
Ok das ist natürlich ein Argument ^^ Ich fands nur immer bisschen doof weil der Kram dann immer extrem dreckig ist was natürlich eher ein kosmetisches Problem ist.
Zitat:
Original geschrieben von Blackbird23
Ok das ist natürlich ein Argument ^^ Ich fands nur immer bisschen doof weil der Kram dann immer extrem dreckig ist was natürlich eher ein kosmetisches Problem ist.
Stimmt schon, diese Lösung ist... ungewohnt. Man will halt üblicherweise den Kofferraumboden an einer Lasche heben und glotzt blöd, wenn da kein Reifen und schon gar kein Heber ist. Das kosmetische ist bei jeder Lösung spätestens dann keins mehr, wenn der eine Reifen weg muss, der E-reifen drauf und der gebrauchte/ platte wieder verstaut; irgendwann muss man einen anfassen, dass die Griffel schwarz sind.
beim xm wars noch besser,..
reserverad unterm auto wie beim c2 und werkzeug zum wechseln im motorraum,.. das fand ich persönluch nicht verkehrt,..
zum einen das argument mit dem kofferraum und zum andern flog da nix unter irgendwelchen sitzen rum,.. 😉
(wenn manns nicht wusste konnte man natürlich lange suchen,...)
Die Methode francaise - also das Reserverad unterm Fahrzeugboden - ist natürlich besser. Man muss den Kofferraum nicht ausräumen, selbiger bleibt auch sauber, der Ersatzreifen ist gleichzeitig Unterbodenschutz und das rückenschmerzende Raushieven aus dem Kofferraum entfällt.
Besonders intelligent sind natürlich die Notradmulden manch anderer Autos. Bei ner Reifenpanne passt dann der kaputte Originalreifen nicht mehr in die Mulde. Nicht besser:Autos wie die A-Klasse, die gar keinen Ersatzreifen mehr haben.
Vielleicht noch ein paar Tipps:
Wenn man schon mal den Wagenheber in der Hand hat, sollte man das Gewinde ein wenig einfetten - die Halterungsschraube des Käfigs ebenso.
Wenn man das Ersatzrad sowieso gerade draussen hat, kann man den Luftdruck gleich mal prüfen.
Für den Notfall sollte man immer ein paar Handschuhe mitführen und die passenden Radschrauben - falls die Aluräder andere Schrauben als das Ersatzrad benötigen.
Gruß
Markus
Zitat:
Für den Notfall sollte man immer ein paar Handschuhe mitführen und die passenden Radschrauben - falls die Aluräder andere Schrauben als das Ersatzrad benötigen.
Der Tipp ist gar nicht schlecht. Mein Reservereifen hat Stahlfelgen und die Schrauben liegen im Keller bei den Winterreifen. Da liegen sie im Falle eines Falles wirklich gut. Werd ich morgen gleich ändern.
Danke und Gruß
Balou
Das mit den Radschrauebn entfällt beim C4, wenn man die Serienalufelgen fährt, mit den originalen Radbolzen. Diese haben ja zwei Gewinde und halten Stahlfelgen eben so gut! Und dann haben auch die Stahlfelgen ein "Schloß"!
Meine Freundin brauchte letztens ihre Abschleppöse und konnte diese erst einmal nicht finden im C2! Also hat sie mich angerufen und alles was ich natürlich sagen konnte war: "Lies im Handbuch"! Dann hat sie sie gefunden, aber diese schwarze Kiste im Dunkeln nicht aufbekommen. Ende vom Lied: Kiste kaputt aber noch zu und ich mußte kommen um sie zu öffnen! Irgendwie alles Mist wenn man es zum ersten Mal erlebt und einem die Erfahrung fehlt. Zudem wenn man noch aufgeregt ist dabei!
ich toppe...den meine felgenschlösser sind in meiner garage...ich vergesse die imme r kt zu nehmen...und ich denk dass es echt scheiße kommt wenn man auf der autobahn nen blatten hatt und kann nich wechseln weil man die aufsätze für die Felgenschlösser zu hause hatt....
Zitat:
Original geschrieben von c2 vts
ich toppe...den meine felgenschlösser sind in meiner garage...ich vergesse die imme r kt zu nehmen...und ich denk dass es echt scheiße kommt wenn man auf der autobahn nen blatten hatt und kann nich wechseln weil man die aufsätze für die Felgenschlösser zu hause hatt....
Ein evtl. anderer Schraubensatz und vor allem die Felgenschlossaufsätze gehören in ein Kondom, selbiges ist im Handschuhfach bestens aufgehoben und somit im Falle eines Falles parat. Handschuhe sollte man natürlich ebenso wie die Warnweste im Auto liegen haben, die paar Gramm reißen's auch nicht mehr raus. Dass man in der Hitze des Gefechts die Schachtel für die Abschleppöse nicht aufbekommt, ist natürlich nicht so prickelnd; Trockenübungen täten da Not, nachdem man/ frau das Wägelchen neu erworben hat und sich mit der Bedienungsanleitung auseinandersetzt. Aber sowas passiert normalerweise nur einmal, danach ist man schlauer, weil wieder was gelernt. Gilt natürlich auch für Partner solcher Unglücksraben.