hilfe... wo ist der fehler?

Audi TT 8N

hallo,
folgendes problem bei meinem audi tt 8n roadster, wenn ich scharf links rechts lenke oder über eine schlechte straße fahre hört man irgendwo vom motorraum oder aufhängung vorne ein leises schlagen oder klappern. was kann das sein? es hängt nichts rum... können es die querlenker sein?

gruß

20 Antworten

Ganz ehrlich, das weiß hier im Forum keiner so ganz genau.

Ich habe auch schon (gefühlte) hundert Forumsbeiträge zu diesem Thema gelesen. Die Zusammenfassung, was es sein könnte, jetzt hier:

Querlenkerbuchsen
Koppelstangen
Traggelenke
Domlager
Stabi
gebrochene Federn
Spurstangenkopf
Dämpfer
Motorlager
Antriebswelle

Es gibt TT Fahrer, die alles getauscht haben und trotzdem noch das Problem hatten. Einige haben andere (kleinere) Felgen verbaut und alles war okay.

Tu mir nur einen Gefallen, wenn Du wie und durch welche Werkstatt auch immer eine Lösung gefunden hast, dann poste diese hier ins Forum.

DANKE!

kannst ja mal voll einlenken und dann losfahren.
wenn es dann ein gleichmäßiges klappen ist kann es das antriebswellengelenk sein
so war es bei mir

danke für die info, werde rückmeldung geben.
jetzt wo dus sagst gehe ich ganz stark von der motorlagerung aus, wird morgen gleich überprüft.
falls irgendwer schon mal das gleiche problem hatte bitte melden.

gruß

Hallo!
Und ist heute was bei rausgekommen??

Gruß Olli

Ähnliche Themen

Bei mir war es das Motorlager kann auch die Pendelstütze sein.

antriebswelle ist es wohl... macht extrem komische geräusche wenn man den reifen vor und zurück ruckelt. kann das sein das es die antriebswelle ist? geräusch tritt nur auf wenn man schnell links rechts lenkt und bei extrem schlechter straße, kanns mir irngendwie nicht vorstellen.

gruß

pendelstütze wars.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von veitlmeier


pendelstütze wars.

gruß

drecks teil war nun schon das 2 mal bei mir komst ja net drauf wen das teil erst ein jahr alt ist

Hehe, nachdem ich auch die kompl. VA neu habe und ALLES getauscht habe versuche ich es nun auch mit Pendelstütze und Motor und Getriebelager/halter und Antriebswellen. Dann gibt es defenitiv NICHTS mehr was man tauschen kann weil alles getauscht ist und rund 2000€ für das Poltern drauf gegangen ist...

Getauscht hatte ich:

Domlager (nun verstärkte vom Leon Cupra S drinnen)
Axialrillenkugellager
Koppelstangen
Traggelenke
Spurstangen innen und außen
Stabi und Gummies
Gewindefederbeine komplett neu
Querlenkergummies neu eingepresst vordere und hintere

Für die Pendelstütze habe ich mir nun verstärkte PU Lager geholt. Die Motor und Getriebelager habe ich von FEBI Bilstein bezogen. Um einiges günstiger als OEM, da es dort ein Hydro-öl-lagerblablubb ist und mal ordentlich € kostet! Und die Antriebswelle hab ich mir nun neu geholt. Muss nun nur noch in die Kiste rein... bin gespannt... sonst fackel ich den Karren ab! Denn dann gibts NIX mehr was neu kann und was poltern kann...

Zitat:

Original geschrieben von Fabian666


Hehe, nachdem ich auch die kompl. VA neu habe und ALLES getauscht habe versuche ich es nun auch mit Pendelstütze und Motor und Getriebelager/halter und Antriebswellen. Dann gibt es defenitiv NICHTS mehr was man tauschen kann weil alles getauscht ist und rund 2000€ für das Poltern drauf gegangen ist...

Getauscht hatte ich:

Domlager (nun verstärkte vom Leon Cupra S drinnen)
Axialrillenkugellager
Koppelstangen
Traggelenke
Spurstangen innen und außen
Stabi und Gummies
Gewindefederbeine komplett neu
Querlenkergummies neu eingepresst vordere und hintere

Für die Pendelstütze habe ich mir nun verstärkte PU Lager geholt. Die Motor und Getriebelager habe ich von FEBI Bilstein bezogen. Um einiges günstiger als OEM, da es dort ein Hydro-öl-lagerblablubb ist und mal ordentlich € kostet! Und die Antriebswelle hab ich mir nun neu geholt. Muss nun nur noch in die Kiste rein... bin gespannt... sonst fackel ich den Karren ab! Denn dann gibts NIX mehr was neu kann und was poltern kann...

sind die domelager echt so viel besser ??

unbd nicht abfakeln ich nehm ihn noch als teile sponsor 😉

aber fabi tröste dich dann ist das alles neu und weitere 5 jahre können kommen

also das laute schlagen wurde durch das austauschen der pendelstütze beseitigt, jetzt hab ich das problem das noch ein leises schlagen zu hören ist bei leichten unebenheiten auf der straße... hab jetzt nochmal alles durchgecheckt und bin drauf gekommen das das federbein das schlagende geräusch bei leichtem auf und ab des autos, bei größeren unebenheiten ist nichts zu hören.
stoßdämpfer kaputt oder kann es was an der oberen befestigung sein?

gruß

evtl. die AGA-halterung?

nein der stoßdämpfer ist das problem, wahrscheintlich hat er jetzt durch die tieferen und härteren federn in kürzester zeit den geist aufgegeben... war mir eig. klar aber das er dann so klappert. aber ok werd jetzt mal die zwei stoßdämpfer wechseln. mal schaun vll. kommt ja noch was anderes zum vorschein.

gruß

Wenn du die eh wechselst mach auch gleich domlager und axialrillenkugellager neu. Ist ein Aufwasch dann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen