HILFE wie soll ich mcih entscheiden?

Audi 80 B3/89

Hallo Leute,

Ich will mir einen Audi 80 B4 zulegen und habe zwei in engerer Auswahl kann mich aber nicht entscheiden. Beide sind Silber und Top gepflegt.

der erste:

Audi 80 B4 2.200€
Baujahr 1992
90Ps, 2,0 L
72.000km gelaufen

Nebelscheinwerfer
Schiebedach
Servolenkung
Zentralverriegelung

Der zweite:

Audi 80 B4 2.300€
Baujahr 1994
90Ps, 2,0 L
170.000 Km gelaufen

ABS
Airbag
Alufelgen
Anhängerkupplung
Beifahrer Airbag
Dachträger
Elektr. Fensterheber
Radio
Schiebedach
Servolenkung
Wegfahrsperre
Zentralverriegelung

Kann mich echt nicht entscheiden der eine hat zwar knapp 100.000Km mehr runter hat aber viel viel mehr extras und ist zwei jahre Jünger. währe super wenn ihr mir eure Meinung mitteilen könntet.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von badboa


So nun Erschlagt mich wieder

na dann...😁

der erste ist der mit weniger Austattung und der kann nix besser als der andere, ausser 100tkm weniger und 100€ weniger im Anschaffungspreis. genau der ist aber derjenige bei dem die standschäden zu erwarten sind, bei dem der erste Zahnriemen aufgrund des Alters fällig sein wird (es sei denn er wurde ordnungsgemäß aufgrund der Alterung im Rahmen des Services getauscht, aber wie wahrscheinlich ist das ? - Intervall: 100tkm ODER 6 Jahre wenn ich nicht irre) usw.. Es sind auch Folgefehler die zu erwarten sind: Ganzjahresreifen sind drauf, und wenig Laufleistung. Im Endeffekt heisst das dass der Wenigfahrer sich bei dem Fahrzeug sicherlich NIE um die Reifen gekümmert hat. Kein Auswuchten usw, das geht schnell auf die Gelenke. Überaltert sind wahrscheinlich auch diese. Von Unsinnig mal ganz zu schweigen.

spass am austattungseinbau in allen Ehren, aber erstens will die auch bezahlt werden, und zweitens bedeutet das häufig dass wichtige technische Reparaturen nicht ausgeführt werden, stattdessen wird Austattung rangeklatscht. also lieber den zweiten udn dann den Spass bei der Wartung entdecken.

Und bez der Verischerung: Die verischerungsberechnung geht NUR nach der Typklasse des Fahrzeugs. Da ist alles drin enthalten - seien es der Motor, sei es wie der Querschnitt der Halter aussieht, Unfallstatistik usw. Die Typklasse wird dann quasi mit dem Gesellschaftspezifischem Satz multipliziert. Erst dann kommen sachen wie Zweitwagen, Garage, Wohnort etc dazu - aber das sind Halterspezifische Sachen die nix mit der Motorleistung zu tun haben. Die Typklassse wird jährlich neu berechnet, und sie gilt Bundesweit

Der ABK dürfte sein:
KH VK TK VKN TKN
18 14 26 N12 N15
der ABT ist :
17 13 23 N12 N14
KH=Kraftfahrzeughaftpflicht; VK=Vollkasko (alte Struktur); VKN=Vollkasko (neue Struktur); TK=Teilkasko (alte Struktur); TKN=Teilkasko (neue Struktur)

Letzlich ist das aber alles schwammig und aus der Ferne beurteilt - nehmen sollte man den Wagen der vor ort besser dassteht und besser belegt/gewartet/ usw ist. hilft ja nix wenn der Austattungswagen im Endeffekt ne runtergerittene Kiste ist, oder der Verkäufer ein schäbbiger Abzocker.

37 weitere Antworten
37 Antworten

ganz klar: ich würde den ersten nehmen...

viel weniger Km...

und zb anhängerkupplung kannst für kleines Geld nachrüsten...

Aber elktrische Fensterheber währen schon ganz geil

und zu dem zweiten bekomm ich winterreifen dazu der erste hat ganzjahresreifen ohne alus

war nur meine Meinung..

bei dem Preisunterschied würde ich darauf achten, dass der eine fast 100000 km weniger auf der Uhr hat...
mehr braucht man nicht mehr sagen...

Fenster kann man auch mit der Hand aufmachen...

aber is deine Entscheidung, die dir niemand abnehmen kann...

wenn du 100 leute fragst, bekommst du 101 Meinungen... :-)

Ich würde garkeinen der 2 nehmen, da der ABT echt ne Krücke ist. Untermotorisiert und Spritfressend zugleich.

Dann kommt gleich wieder "Hilfe, ich muss meinen Motor tunen"

Ansonsten den zweiten nehmen. Der erste ist kaputtgestanden. Rechne das mal als Jahreslaufleistung um. Entweder am Tacho gedreht, oder einfach nur Kurzstrecke gefahren. Da kommt dann weit mehr daher, als bei Autos mit mehr Laufleistung. Es heisst nicth umsonst Fahrzeug, nicht Stehzeug.

Zudem: Zweiter Modelljahr 1995. Somit bessere Ausstattung, bessere Optik innen und einfach besser 😉
Und die Ganzjahresreifen kannst in die Tonne treten.

Ähnliche Themen

Ja danke aufjedenfall für deine schnelle Antwort

ich denke es ist vernünftiger den ersten zu nehmen...

saß in dem anderen nur schon drinn und hab mich verliebt in den ersten werde ich auch demnächst morgen oder so begutachten

Zitat:

Original geschrieben von Kleinheribert


Ich würde garkeinen der 2 nehmen, da der ABT echt ne Krücke ist. Untermotorisiert und Spritfressend zugleich.

Dann kommt gleich wieder "Hilfe, ich muss meinen Motor tunen"

Ansonsten den zweiten nehmen. Der erste ist kaputtgestanden. Rechne das mal als Jahreslaufleistung um. Entweder am Tacho gedreht, oder einfach nur Kurzstrecke gefahren. Da kommt dann weit mehr daher, als bei Autos mit mehr Laufleistung. Es heisst nicth umsonst Fahrzeug, nicht Stehzeug.

also würdest du mir raten wenn einen von den den zweiten zu nehmen?

mehr Motor kann ich mir da ich gerade erst 18 werde und noch zur schule gehe nicht leisten von der versicherung her..

Der ABK beispielsweise ist nicht teurer in der Versicherung, hat 115PS, und geht deutlich besser. Noch dazu kann man mit dem einiges weniger verbrauchen. Somit würde ich dir sowieso nicht zum ABT raten. Dort ist jegliche Modifikation nahezu sinnlos. Schau dich mal im Forum um.

Schlaf nochmal drüber. Grad der B4 ist mit 90 PS absolut untermotorisiert.

Versichere das Auto als Zweitwagen bei deinen Eltern. Dann wirds deutlich billiger.

Die versicherung ist sehrwohl um einiges Teurer wenn ich ein Auto mit 25 Ps mehr nehme

also ich würde ganz klar den ersten nehmen, halt wenig gelaufen.. somit kannst du auch davon ausgehen das du die erste zeit auch mit reperaturen und so einigermaßen ruhe hast, quasi dreieckslenker etc. hab meinen damals mit 76tkm gekauft bin damit eigentlich 3 jahre super gut gefahren nichts dran gehabt, nur dann kamen halt so die kleinigkeiten.... wenn man nicht allzu ungeschickt ist kann man halt auch vieles noch selber machen..
aber musst du selbst wissen, .. zu den extras.. der airbag beim 2ten hätte eh 2008 kontrolliert werden müssen, bzw getauscht. hab das gleiche baujahr 🙂... und wegfahrsperre ist zwar nicht schlecht aber ist bei mir auch schnell rausgeflogen weil ich einmal nach hause fahren wollte und der diesen komischen "stick" nicht mehr erkannt hat.. dann stand ich da 🙂 aufn hänger und hab zur werkstatt.
und so kleine extras wie anhängerkupplung oder e- fenster kann man eigentlich auch relativ günstig und schnell nachrüsten.und ans kurbeln gewöhnt man sich auch..
das einzigste was mir soweit sorgen machen würde das der erste halt kein abs hat.
musst du das auto denn so schnell wie möglich haben, sonst würde ich einfach noch ein weing stöbern

Zitat:

also würdest du mir raten wenn einen von den den zweiten zu nehmen?
mehr Motor kann ich mir da ich gerade erst 18 werde und noch zur schule gehe nicht leisten von der versicherung her..

Servus,

Die die motorisierung hat nichts mit der versicherung zu tun. Das wird einzig über die unfallstatistik geregelt. D.h. untermotorisierte anfängerautos wie ein 50 ps golf z.b. die alle naselang nach discobesuchen an einem baum kleben bleiben sind besonders teuer in der versicherung...

Ich würde jetzt 90 ps nicht unbedingt als untermotorisiert bezeichnen, ich fühle mich mit dem 85 ps motor in meinem typ 81 ziemlich wohl, jedoch wiegt das ding auch ne ganze ecke weniger als ein voll ausgestatteter B4..

Der einzige grund gegen den B4 für mich persönlich sind die eckdaten - 2 liter hubraum auf 90 ps drossel ist eine schandtat 😁

Ansonsten.. ich würde mich für den 2. entscheiden, jedoch nur nach runterhandeln des preises. 170.000 km ist nicht soo eine dramatische laufleistung, und ABS und airbag haben ist doch nett. meiner meinung nach.

So ein "altes" auto mit geringer laufleistung muss nicht unbedingt gut sein. Das sind dann die berühmten renternfahrzeuge die im chronischen stadtverkehr kaputtgestanden sind..

Gruß

am coolsten währe es natürlich den sofort zu bekommen, muss aber nicht unbedingt sein

mene befürchtung ist das ich ein wagen in der preisklasse mit wowenig runter nicht so schnell wieder finde..

Zitat:

Original geschrieben von moelle2101


also ich würde ganz klar den ersten nehmen, halt wenig gelaufen.. somit kannst du auch davon ausgehen das du die erste zeit auch mit reperaturen und so einigermaßen ruhe hast, quasi dreieckslenker etc. hab meinen damals mit 76tkm gekauft bin damit eigentlich 3 jahre super gut gefahren nichts dran gehabt, nur dann kamen halt so die kleinigkeiten.... wenn man nicht allzu ungeschickt ist kann man halt auch vieles noch selber machen..
aber musst du selbst wissen, .. zu den extras.. der airbag beim 2ten hätte eh 2008 kontrolliert werden müssen, bzw getauscht. hab das gleiche baujahr 🙂... und wegfahrsperre ist zwar nicht schlecht aber ist bei mir auch schnell rausgeflogen weil ich einmal nach hause fahren wollte und der diesen komischen "stick" nicht mehr erkannt hat.. dann stand ich da 🙂 aufn hänger und hab zur werkstatt.
und so kleine extras wie anhängerkupplung oder e- fenster kann man eigentlich auch relativ günstig und schnell nachrüsten.und ans kurbeln gewöhnt man sich auch..
das einzigste was mir soweit sorgen machen würde das der erste halt kein abs hat.
musst du das auto denn so schnell wie möglich haben, sonst würde ich einfach noch ein weing stöbern

Absoluter Schwachsinn.

Erstens hat ein Auto mit solch einer Laufleistung wie oben beschrieben GANZ SICHER Standschäden/Schäden durch Kurzstrecken. Damit gibts dann richtige Probleme, Stichwort Falschluft, Ölverlust, Ruckeln usw.

Dann erstmal Ölwechsel, Zahnriemen, alles was daherkommt. Das wird teuer.

Dazu ist die WFS bei nem 95er MJ absolut wartungsfrei, da Original ab Werk über Transponder. Nicht son Nachrüstscheissdreck wie du drinnenhattest.

Das mit dem Airbag wurde schon X mal besprochen, die Ablauffrist gibt es nichtmehr, also auch absoluter Schwachsinn.

Abs hin oder her, darüber würd ich mir keine Gedanken machen. Eher um die Bremse selber, der erste hat bestimmt noch Trommelbremse hinten.

Die Extras, welche du aufzählst sind garnichtmal so günstig. Da ist es einfacher, ein paar Laufleistungsbedingte Verschleissteile zu tauschen 😉

und wie auch schon beschrieben, rechnet die Versicherung in Typklassen.

Wenn also der ABK die selbe Typklasse hat, ist er nicht teurer. Kann sogar sein, dass er billiger ist.

Der Vergleich mit den 50PS Golfdeppen, die mit möglichst viel Schaden und 4 Leuten drin am Baum landen, ist da garnicht so verkehrt..stimmt leider (Ich nenns mal natürliche Auslese) 😉

ich versuche mich jetzt mal kurz zu erinnern...
also ich hab mir meinen mit 20 gekauft, ist halt auch nen 2.0 /90ps.. und untermotorisiert ist der auch nicht, es ist halt kein sportwagen oder nen 3.0 etc. also für den normalen alltag reichts vollkommen, man kann gut überholen und auch sonst reichts. nur es stimmt halt das er sehr durstig ist für die leistung..
so, also.. ich bin mir nicht ganz sicher aber ich habe zu anfang ich meine im monat 118€ bezahlt, und steuer liegt bei 306€ oder 8..
dann hatte ich noch nen kleinen unfall, wo ich nehm golf4 hinten die tür beschätigt hatte.. schaden lag bei 4000€.. somit wollte meine versicherung schon 190€ im monat von mir haben..ist natürlich nicht tragbar, rede mit deinen eltern, zweitwagen ist ne gute alternative, hab dann glaub ich "nur noch" um die 90€bezahlt..
aber war mir halt egal, einfach ein schönes auto, immernoch.. besser als nen twingo oder golf...
fahre meinen durchschnittlich mit 10ltr.. kann auch schonmal mehr sein

@ heribert..
ja das mit dem airbag.. aufm aufkleber steht ja "überprüfung 2008" .. und überprüfen kann man den ja nur wenn man den zündet,stimmts 🙂 ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen