Ich kann mich nicht entscheiden
Hallo Zusammen,
Yannis ist mein name, der (exillen franzose in Bayern)
Ich werde in ein paar tage die praktische prüfung machen und hoffentlich schaffen
Ich interessiere mich über mein erstes Auto seit schon 2 Jahre,
_Als erstes kamm der 190er von Mercedes in Frage weil ich mit Mercedes aufgewachsen bin und ich wollte was sicheres und robustes;
Ich habe aber später gemerkt dass der 190er nicht die sicherheitskriterien die ich brauche erfüllt, Fahrer und Beifahrer Airbags + ABS sind bei solchen alten Autos selten
_Dann kamm der VW Vento, aber der ist genau so teuer wie ein stink normaler 3er Golf mit 60 PS bei der Versicherung
_Volvo 850/S70 sind auch Autos die ziemlich sicher sind aber dafür ist der spritverbrauch viel zu hoch und ich muss um die 1600 € im Jahr bei der Versicherung rechnen
_Heimatsauto : Peugeot 406 wäre eine günstige lösung gewesen aber 1800 € bei der versicherung....was absurd hoch ist wenn ich mit weitere reparaturen rechnen soll 😁
_Jetzt kommt der Audi 80 in Frage:
http://suchen.mobile.de/.../194190077.html?...
2.0 L Maschine, 102 bis 116 PS, scheint Sparsam zu sein, mit meinen Budget (2000 bis 2500 €) sehe ich ganz oft dieses Auto mit Fahrer und Beifahrer Airbags + ABS, teilweise eine Klimaanlage und Sitzheizung, 1300 € im Jahr bei der Versicherung
Könnte Ihr mir dieses Auto Empfehlen ?
Ist der Audi 80 ( Komfort und Sicherheitsmässig) geeignet ?
Ich freue mich schon auf eure Antworten 🙂
Salut !
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Der 80er ( Fahrgastzelle ) wurde bis 2000 gebaut. Also doch sicherer als Du denkst ?
Du, ich fühl mich auch in meinem B2 eigentlich wohl. Für einen sicherheits-nutjob geht so ein Auto aber garnicht. Neuer ist besser. "Sicher" ist relativ. 🙂
Ich weiss ja nicht wo ihr guckt, aber ich finde auf mobile bis 2500€ durchaus ne handvoll B6 die man sich angucken könnte.
Aber ich würd zu allererst mal gucken dass ich die karre irgendwo günstig versichert krieg... 1300€ versicherung.... wtf 😰
P.s. Hat das nen bestimmten Grund warum du dir nur Kombis oder Stufenhecklimos anguckst? Kleinwagen nix? Die Finanzierung des ganzen Scheint ja schon ein Kriterium zu sein. Kleinwagen sind oft in allen belangen günstiger. Weniger verbrauch, weniger Versicherung, günstigere Ersatzteile...
31 Antworten
Servus,
Wenn du Wert auf Sicherheit legst, bist du bei Fahrzeugen in dem alter Falsch beraten. Die mögen zwar vielleicht schon ABS, Airbag & Co haben, allerdings ist die Fahrgastzelle einfach nicht so stabil wie bei neueren Fahrzeugen, mal ganz davon abgesehen dass die durchaus auch von Rost im verborgenen geschwächt sein können.
Schau dich lieber nach Fahrzeugen nach baujahr 2000 um. Die sind mittlerweile auch schon "alt" und billig zu haben.
Audi A4 B6 vielleicht...?
Gruß
Achja, apropos versicherung, hast du keine Verwandschaft auf den das Auto laufen kann? Oma, Mutter, Vater, etc ...
Rechne einfach mal alles durch. Dann weißt Du, wieviel Auto Du Dir leisten kannst. Dann machst Du Dir eine Liste mit den Features, die Dir wichtig sind... in der Reihenfolge ihrer Wichtigkeit. Und DANN suchste nach Autos, die diese Kriterien am besten erfüllen. Von den Suchergebnissen nimmste die raus, die Dir vielleicht schon optisch nicht gefallen. Und die verbleibenden Fahrzeuge kannste doch dann hier hier posten, wobei Du in einem Audi-Forum wohl nicht erwarten kannst, daß Dir jemand vom Kauf eines guten Audis zugunsten eines guten Mercedes' abrät.
Definiere Deine Wünsche konkret und dann poste mal die Suchergebnisse. Vielleicht können wir ja mal etwas Objektivität aus unserer Vor-Audi-Zeit herauskramen.
mfg
Ähnliche Themen
Mahlzeit.
Grade unsere 80 er halte ich für sehr sicher im Vergleich zu anderen Fahrzeugen aus diesen Baujahren oder auch in dieser Preisklasse. Der 80er hat sehr wohl schon eine sichere Fahrgastzelle, Airbags und / oder procon-ten. Sicher ist die Entwicklung weitergegangen aber der 80er war damals seiner Zeit sicherheitstechnisch und qualitativ weit voraus.
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Servus,Wenn du Wert auf Sicherheit legst, bist du bei Fahrzeugen in dem alter Falsch beraten. Die mögen zwar vielleicht schon ABS, Airbag & Co haben, allerdings ist die Fahrgastzelle einfach nicht so stabil wie bei neueren Fahrzeugen, mal ganz davon abgesehen dass die durchaus auch von Rost im verborgenen geschwächt sein können.
Schau dich lieber nach Fahrzeugen nach baujahr 2000 um. Die sind mittlerweile auch schon "alt" und billig zu haben.
Audi A4 B6 vielleicht...?
Gruß
Der 80er ( Fahrgastzelle ) wurde bis 2000 gebaut. Also doch sicherer als Du denkst ?
Egal für was der TE sich endscheidet, bei dem Budget wird wenn man die Unterhaltungskostet einbezieht kein "Megasicheres FHZ " werde. Obwohl Sicherheit eh relativ ist. Man bekommt für 2500 Euro auch einen A8. Der ist von 1994 genau so Haltbar beim Crash wie das 2000er Modell.
Wenn der TE sich nach FHZ umschaut die Mitte 90er gebaut wurde wird er auch ein "sicheres" FHZ bekommen.
Hi,
ein 80er ist min 20 Jahre alt, ein A4 B6 zu teuer, bleibt vieleicht noch der A4 B5.
Meiner Meinung nach auch noch ne Überlegung wert, der DB W202, sprich die C-Klasse, Nachfolder vom 190er. Wenn Du da einen findest mit wenig Rost (sind halt bischen Rostanfällig), würd ich den einem B4 vorziehen.
Zitat:
Der 80er ( Fahrgastzelle ) wurde bis 2000 gebaut. Also doch sicherer als Du denkst ?
Du, ich fühl mich auch in meinem B2 eigentlich wohl. Für einen sicherheits-nutjob geht so ein Auto aber garnicht. Neuer ist besser. "Sicher" ist relativ. 🙂
Ich weiss ja nicht wo ihr guckt, aber ich finde auf mobile bis 2500€ durchaus ne handvoll B6 die man sich angucken könnte.
Aber ich würd zu allererst mal gucken dass ich die karre irgendwo günstig versichert krieg... 1300€ versicherung.... wtf 😰
P.s. Hat das nen bestimmten Grund warum du dir nur Kombis oder Stufenhecklimos anguckst? Kleinwagen nix? Die Finanzierung des ganzen Scheint ja schon ein Kriterium zu sein. Kleinwagen sind oft in allen belangen günstiger. Weniger verbrauch, weniger Versicherung, günstigere Ersatzteile...
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
Der 80er ( Fahrgastzelle ) wurde bis 2000 gebaut. Also doch sicherer als Du denkst ?
'
Naja, selbst wenn er heute noch gebaut würde ...technisch und konstruktiv ist er nach wie vor von 1986 (das Upgrade von Typ 89 zum B4 sind ja auch keine riesigen Dimensionen). Davon abgesehen wurde ja ohnehin nur das Typ 89 Cabrio bis 2000 gebaut.
Hacki81hat mit seiner Aussage "ab 2000" sicherlich ein Fahrzeug gemeint welches zu dem Zeitpunkt nicht "gerade noch" gebaut wurde, sondern eher frisch herausgekommen ist oder in den 2000ern konstruiert wurde.
Zitat:
Original geschrieben von flesh-gear
...wenn man die Unterhaltungskostet einbezieht kein "Megasicheres FHZ " werde.
Wenn der TE sich nach FHZ umschaut die Mitte 90er gebaut wurde wird er auch ein "sicheres" FHZ bekommen.
'
Was zum Geier ist denn ein FHZ?
Servus mit Einander und Danke für die Hilfreiche Antworten
@Hacki81
Wie gesagt, ich bin nur auf der suche nach ein Auto der ein minimum an Sicherheit anbietet(was nicht der fall ist bei meine ''erste wunschAutos''😉.....und auf gar kein fall ein neueres Auto mit Top Features 😉
Es sollte ein zuverlässiges Auto sein mit den ich das Fahren für ein paar Jährchen üben kann, mit den ich Ein bis Zwei Mal im Jahr eine längere sträke problemlos fahren kann 😁
@100avantquattro
2500 € ist mein Budget für die Anschaffung eines Auto, 350 bis 400 € Monatlich ist was ich zu Verfügung habe (Versicherung, Sprit, Steuer..etc), 1000€ sind für eventuelle Reparaturen schon gesparrt ;
Laut der Huk Coburg KFZ Versicherung Berechner sollte ich zwichen 1300 und 1400 € im Jahr für einen Audi 80 zahlen, mit der Flottenversicherung meine Schwieger Mutter#s sollte es etwas weniger sein 🙂
Bin ich bei Audi 80 richtig ? 🙂
Danke nochmal
Yannis
Wenn Du einen guten erwischt, ist es mit Sicherheit kein Fehler und du bist damit definitiv sicherer unterwegs wie z.B. mit einem Polo 6N.
Der zwar wiederrum günstiger in der Anschaffung wäre und in der Versicherung, aber in Sachen Sicherheit weit hinten ansteht.
Findest Du einen guten, kauf ihn
Zitat:
mit der Flottenversicherung meine Schwieger Mutter#s sollte es etwas weniger sein 🙂
Ich hatte meinen 80er bei meinem Onkel versichert als ich mit 19 das Autofahren angefangen habe, und da hat das Auto rund 300€ Versicherung gekostet.. Ich sehe bei dir da noch nen ziemliches sparpotential bei der Versicherung. 😕
Zitat:
Es sollte ein zuverlässiges Auto sein mit den ich das Fahren für ein paar Jährchen üben kann, mit den ich Ein bis Zwei Mal im Jahr eine längere sträke problemlos fahren kann 😁
Jau, gut, das ist dann mit einem 80er oder 100er schon zu erreichen. Beiss dich aber nicht so an Airbags fest, die Dinger sind auch keine Wundermittel. Am wichtigsten ist das Auto einen Gurt hat, alles weitere ist Makulatur.
Zitat:
350 bis 400 € Monatlich ist was ich zu Verfügung habe (Versicherung, Sprit, Steuer..etc), 1000€ sind für eventuelle Reparaturen schon gesparrt
Das ist schon eine brauchbare summe. Wenn du dir noch einen ratschenkasten und nen Wagenheber kaufst, kannst du mit dem Budget eigentlich jede ruine praktisch wieder in technischen top-zustand versetzen. So mache ich das meistens. Autos unter 300€ kaufen, vielleicht nen tausender + paar zerquetschte an technikteilen (Stoßdämpfer, fahrwerkslager, bremsen, bremsleitungen und rohre, Verschleißteile vom Motor etc) reinhängen, und dann hab ich für 1500€ ein Auto dastehen das technisch tip top dasteht. Ich sehe das Problem darin dass bei solchen alten Autos die summe die man in die Hand nimmt beim ersten kauf eigentlich wurscht ist - bei den meisten ist ein Großteil der Technik eben noch Werksausrüstung und damit im Prinzip austauschreif.
Setzt natürlich vorraus dass man einen Platz zum schrauben hat und es einem Spaß macht an seinen Wochenenden öl und blutverschmiert unter einer alten "dreckskarre" rumzukriechen. 😁
Also Versicherungstechnisch schenken sich zB. erste C-Klasse und 80 B4 nichts (beide schon gehabt - mercedes war ein wenig günstiger, aber kaum der rede Wert).
Ich denke für den Anfang würde ich doch eher zu Audi tendieren. Sicherheit ist immer auch abhängig vom Fahrprofil und da muss ich sagen, das Auto macht auch ein wenig den Fahrer. Mit meinem B4 (90PS und lang übersetztes Getriebe) bin ich ganz ganz anders gefahren, als mit meinem C180 mit Sportfahrwerk.
Außerdem ist der Daimler natürlich ein Hecktriebler - da muss man bei Regen und im Winter schon ein wenig vorsichtiger sein als beim Audi.
Der Audi fährt auf nasser Fahrbahn einfach gerade aus und sobald er so langsam ist, dass er nicht mehr rutscht fährt er dahin, wohin die Reifen zielen. Das ist bei einem Hecktriebler schon ganz anders. Seitdem ich Mercedes fahre weiß ich auch spezielle Regenreifen zu schätzen (auch wenn sie teurer sind)!
Außerdem ist der 80er Wartungsärmer weil du das Rostproblem nicht hast. Die Daimler rosten alle! und es rostet leider nicht nur die Karosserie, da rosten auch mal Federn, Fahrwerksteile oder Dämpfer sowie Benzin und Bremsleitungen.
Gefühlt muss da mehr investiert werden als in einen halbwegs gepflegten 80er.
Sprittechnisch finde ich die C-Klasse allerdings besser - Kann aber auch sein, dass mein Audi damals ein Falschluft-problem hatte. Aber auch das wäre günstiger zu beheben gewesen als beispielsweise die ständig defekten Luftmengenmesser in der Modellpflege von Mercedes 🙄
Hast du auch mal einen Versicherungs-vergleich gemacht? Gibt ja genügend solcher Vergleichsportale.
Allerdings macht der Preis schon halbwegs sinn, da du ja unter 25 bist.
Ich hatte meinen 80 als erstes Auto auf mich angemeldet, bin also auch mit SF 1/2 eingestiegen und habe für ein Auto, dass mich 600€ gekostet hat fast 800€ Versicherung bezahlt. Vollkommen absurd, aber so ist es nunmal.
Versuch es wie Hacki schon sagte auf ein Familienmitglied anzumelden mit dir als eingetragenem Fahrer. Oder wenn du jemanden kennst, der seinen Führerschein altersbedingt aufgibt -> dessen Versicherung übernehmen!
viele Grüße,
Holzi
P.S: wenn jetzt einer fragt, wieso ich dann nicht mehr Audi fahre: MEIN Audi wurde mir geklaut, und mir macht halt Hecktrieb einfach mehr Spaß 😁
Zitat:
Original geschrieben von Hacki81
Achja, apropos versicherung, hast du keine Verwandschaft auf den das Auto laufen kann? Oma, Mutter, Vater, etc ...
Was soll das denn? Er muss doch selbst SF Rabatte sammeln und für den Fall was passiert steigt Papi schuldlos nach oben.
Ich würd immer abraten davon.
So zum eigentlichen Thema.
Du sucht ein Fahrzeug mit mehr Sicherheit.
Dann kommt ein B4 eher nicht in Frage. ABS magste bekommen ggf auch Airbag aber viel war damals nicht.
Wie schon gesagt wurde suche ab BJ 2000. z.B einen Vectra B 1.8 16V. Der hat ebenso günstige Ersatzteile und bietet Seitenairbags ggf Kopfairbags dazu , Gurtstraffer statt Procon ten. Bei Audi solltest du eher nach einem A4 oder A6 ausschau halten mit entsprechender Ausstattung aber mit deinem Budget eher schlecht als recht.
Andernfalls wenn du den B4 magst und dich eben mit weniger zufrieden gibst ist der Anfangs gar nicht so übel. Für seine Zeit war er toll. So sieht man wenigstens noch etwas vom richtigen Auto Fahren . Die ganzen Spielereien die es heute gibt sind eher Sinnfrei :-) da fällt mir eine Erfindung ein die niemand benötigt -> Reifendrucksensoren -> Ölstandsanzeige ... das haben wir früher auch Manuell checken können.