HILFE! Werkstatt hat vermutlich meinen E36 abgestochen!
Also ich geb vorige Woche Dienstag meinen 325i in die Werkstatt zum Pickerl (Plankette) machen. Zusätzlich zu den Traggelenken, die ich veranlasste zu tauschen, haben die folgende Mängel festgestellt: 2 kleine Rostellen in den Radläufen die geschweisst werden müssen und die Stossdämpfer hinten sind hin. Ok, ich gab mein Einverständniss und die reparierten das.
Übers Telefon sagte er mir noch, dass der Motor nicht ganz rund läuft und ein Abgaswert deswegen etwas hoch sei. Ist aber noch im grünen Bereich, sagte er mir. Möglicherweise eine Zündkerze oder ein Zündkabel.
Da er das Pickerl nicht direkt in seiner Werkstätte machen kann, wollte er gestern dann noch in eine Andere fahren. Dann passierte Folgendes:
Der Mechaniker bemerkte, dass nur noch wenig Sprit im Auto war. Und anstatt dass er zu Tankstelle, die gleich nebenan ist, fuhr, kippte er die 5 Liter die noch im Reservekanister waren, rein. Das Dumme daran, der Benzin war für mein Moped gedacht, hatte nur 91 Oktan und ist ewig abgestanden. Konnte der natürlich nicht wissen. Das Schlimme: Es war ohne meines Wissens.
So, nach dieser Aktion hat das Auto nur noch rumgestottert, sagte er, bis der Motor schliesslich aus ging und nicht mehr zu starten war. Der pumpt nicht mal mehr, sagte er mir noch!
Jetzt hat er das Auto einer anderen Werkstätte gegeben, is wieder ohne meines Wissens passiert, und die versuchen jetzt ihn anzukriegen.
Ich befürchte nun, dass der versuchen wird, sich rauszureden und ich bleib dann vielleicht noch auf den Kosten oder den entstandenen Schäden sitzen. Ich hab ja keine Ahnung was die mit dem Auto in der letzten Woche aufgeführt haben. Könnte ja sein, dass einer der Mechaniker ihn bei Privatfahrten abgestochen hat, da hat man ja schon einige Schaudergeschichten gehört.
Was sagt ihr dazu? Welche Chancen hab ich? Was würdet ihr tun? ...bin echt am verzweifeln!
31 Antworten
Ich hab grad erfahren, dass das Steuergerät kein Signal abgibt...was immer das auch bedeuten soll!?!
Das hat der Pannendienst heute feststellen können...jedenfalls steht der Wagen jetzt bei BMW und MORGEN wird dann endlich der Fehlerspeicher ausgelesen oder zumindest eine Diagnose gestellt.
Dass das Steuergerät kein Signal abgibt kann aber bestimmt nicht gut sein...hab ich Recht?! 🙂
Wirst wohl ein neues brauchen / bekommen.
Gibt ein paar Firmen, die die Steuergeräte reparieren, das wird BMW wahrscheinlich aber dort nicht machen lassen.
Das sehe ich auch so... Wenn das Steuergerät kein Signal mehr abgibt scheint das leider hin zu sein... Dann wird das evtl. auch nichts mehr mit Fehlerspeicherauslesen.
Ich würde da aber direkt fragen, WESWEGEN das so derbe schnell sofort den Geist aufgeben kann. Vom falschen Sprit kann es ja nicht defekt gehen, dann doch eher vom Schweissen denke ich. Und dann ist die Werkstatt Regresspflichtig. (BTW: Selbst dann hast Du kein Problem mit Geld, wenn Du Dir nen Anwalt nimmst, weil das dann ja ne Glasklare Sache ist. Da geht jeder Anwalt wohl erstmal gerne auf Kredit 🙂 )
Ähnliche Themen
Wenn das alles so klappt, wär ich echt erleichert.
Kennt vielleicht sonst jemand einen Fall wo das Steuergerät einfach so den Geist aufgegeben hat, ist das möglich? Wenn nicht unbedingt, dann wärs ja ein blöder Zufall wenns genau nachm Schweissen einfach so hin wurde.
Was sagt denn eigentlich die Werkstatt bei der das passiert ist zu dieser ganzen Geschichte?
Irgendwas müssen sie dir doch dazu sagen?!
Mfg Bavarian320 light
Zitat:
Original geschrieben von Bavarian320
Was sagt denn eigentlich die Werkstatt bei der das passiert ist zu dieser ganzen Geschichte?
Irgendwas müssen sie dir doch dazu sagen?!
Mfg Bavarian320 light
Der hat mir gesagt, dass der Mechaniker bei dem der BMW jetzt gestanden ist, "kulant" ist. Genau so hat er sich ausgedrückt. Nur der Zeitpunkt, ihn zu fragen wer die Kosten dafür jetzt übernimmt, war schlecht. Wenn von ihm ein Schaden entstanden ist, dann wird er dafür aufkommen...er ist sich aber sehr sicher, dass er keinen Mist gebaut hat (sagt er zumindest)
Wenn die Ursache feststeht, kann man dann alle Wege und Mittel einleiten. Solange will und kann ich ihm nichts unterstellen. Druck gemacht hab ich ihm mal mit Hilfe einer Verwandten von mir, die sehr gut reden kann in solchen Fällen, kontrolliert fühlt er sich auf jeden Fall.
Hast dich meiner Meinung nach richtig verhalten...
Erst mal abwarten was am Ende rauskommt - "Stress" machen kannst dann immer noch😉
Drück dir die Daumen das die Sache schnell zu deinen Gunsten erledigt wird...
Mfg Bavarian320 light
Haben die an dem Auto geschweißt?
Kann gut sein das sie dabei ein Steuergerät abgeschossen haben, dazu muss man zwar arg blöd sein aber soll noch vorkommen.
Zitat:
Original geschrieben von BerndBMW
Was der motor hat keine zündkabel??? Wie gehten das mit funk oder was
BMW hat statt zündkabeln einzelne zündspulen dran.
Also es war der Sensor der Kurbelwelle, kann mir meinen Wagen jetzt abholen.
Kann denn der Sensor einfach so hin werden?
Und die Werkstatt würde gern das Geld, sind um die 1enhalb Arbeitsstunden, dass die für die andere Werkstatt bezahlen mussten, die auf Fehlersuche gegangen sind, haben...was meint ihr?
Soll ich die bezahlen? Wer ist im Recht?
sorry, aber nach DEM ganzen ärger würde ich keinen cent mehr bezahlen. sie sollen dir erstmal die kohle für den ausfall deines wagens geben!!
gruß,
seb.
Zitat:
Original geschrieben von varietyhh
sorry, aber nach DEM ganzen ärger würde ich keinen cent mehr bezahlen. sie sollen dir erstmal die kohle für den ausfall deines wagens geben!!
gruß,
seb.
Das kann ich ja jetzt noch nicht beweisen, wer Schuld an dem Ganzen hat. Entweder haben die Mist gebaut, oder das Ding hat sich tatsächlich von selbst zerstört...genau werd ichs erst wissen, wenn ich das Fehlerspeicherprotokoll analysieren hab lassen.
Fragt sich noch, ob ich die Kosten einer Fehlersuche, für einen Fehler welcher in der Werkstatt passiert ist, aufkommen muss oder nicht!?!
also ich würde das alles erstmal klären wer da dran schuld ist, danach erstmal entscheiden ob ich das bezahle und das ganze mit dem ausfall deines autos abrechnen!
Du kannst dich an die Schiedstelle der zuständigen Kfz-Innung wenden, ein Urteil der Innung ist für die Werkstatt zu 100 % anzuerkennen, gilt wie ein Gerichtsurteil so kannste dir die Gerichtskosten ersparen.
Würde mich nur interessieren warum die den Fehler nicht selber suchen und das Auto in eine andere Werkstatt geben, hast du da überhaupt nicht nachgefragt????????