Hilfe..... weißer rauch bei 3.0 tdi bj 2008

Audi A6 C6/4F

Hilfe...... habe heute einen a6 3.0tdi bj 9/2008, 180000 km gekauft. Beim heimfahren auf der autobahn ging die leuchte vom rußpartikelfilter an. Dann stellte ich fest das er stark zu rauchen (weißlich) und stinken angefangen hat. Macht er aber nur wenn der motor keine last hast, also wenn ich mit 70kmh einem lkw hinterher fahre oder durch eine ortschaft rolle. Habe mit vcds von einem kumpel ausgelesen umd es sind keine fehler in der diagnose vorhanden. Motor läuft auch sauber und hat normale leistung.
Was kann das sein? Ist der dpf nur dicht und kann sich nicht regenerieren oder deutet das auf injektoren hin?
Bitte um eure hilfe

54 Antworten

Bis jetzt sind nur die injektoren bei bosch zur reinigung und überprüfung gewesen. Laut bosch sind sie in ordnung. Also frisch gereinigt wieder eingebaut. Über vcds wurde der dpf regeneriert, jetzt mal schaun obs mit dem dpf passt oder nicht, hab noch nicht ausgelesen. Fehlermeldung ist weg und leistung ist da. Jetzt beobachte ich mal ob noch was kommt.

Welches öl fahrt im 3.0 tdi? Hab jetzt viel gelesen und da gibt es ja die verschiedensten meinungen.
50700 im festintervall oder? 0w40?
Danke für eure empfehlungen schon mal. :-)

Zum vorletzten Beitrag deinerseits : OMG

Öl nach Freigabe wäre nur 50700 anderes nix erlaubt.

Wieso OMG? Wegen dpf?

Ähnliche Themen

Ist die notregenerierung über vcds so schlimm? Mein bekannter fährt seit 8 jahren einen 2,7er, 534.000 km runter fast alles langstrecke und er hat immernoch den 1. dpf drin. War in den 534.000 km bis jetzt 2 mal im notlauf wegen dpf, wurde mit vcds notregeneriert und ist die nächsten 150000 km weiter gefahren.
Was ist so verkehrt daran? Klär mich auf bitte, ich bin belehrbar. ;-)

Lies den thread von Anfang bis zum Ende und dann sollte es eigentlich klar sein.

Geht es um den nullwert der vom händler zurückgestellt wurde? Was wenn bei der zwangsregenerierung sich die beladung minimiert hat? Ist das wegen dem nullwert dann trotzdem noch "schlecht" oder hat irgendwelche negativen auswirkungen bezüglich auf leistung oder haltbarkeit? Ich verstehe das system nicht ganz glaube ich.

Hier hast du ein wenig Lesestoff, ist alles nicht böse gemeint auch wenn es sich anders lesen mag. Nur solltest du dir über die Funktion eines Partikelfilters Gedanken machen, weil in deinem Fall der Beladungswert zurück gesetzt wurde und bei einer Zwangsregeneration wird nur der Ruß abgebrannt, aber die Asche bleibt. Das ist relativ komplex und auch ich weiß nicht alles, deshalb hilft lesen und verstehen oder Profis dran lassen.

http://www.kfztech.de/.../partikelfilter-reinigung.htm

Ok super danke dir, werd mich mal durchlesen.

Bin jetzt fast 1300 km gefahren und es fand noch keine regeneration statt laut vcds. Auch fehlermeldung kam bis jetzt noch keine. Also ausbauen und reinigen. Liegt es am genullten wert oder gibt es zusätzlich noch andere faktoren die dazu beitragen können das er nicht regeneriert?
Meine überlegung war jetzt auch schon den dpf leer zu räumen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen