Hilfe..... weißer rauch bei 3.0 tdi bj 2008

Audi A6 C6/4F

Hilfe...... habe heute einen a6 3.0tdi bj 9/2008, 180000 km gekauft. Beim heimfahren auf der autobahn ging die leuchte vom rußpartikelfilter an. Dann stellte ich fest das er stark zu rauchen (weißlich) und stinken angefangen hat. Macht er aber nur wenn der motor keine last hast, also wenn ich mit 70kmh einem lkw hinterher fahre oder durch eine ortschaft rolle. Habe mit vcds von einem kumpel ausgelesen umd es sind keine fehler in der diagnose vorhanden. Motor läuft auch sauber und hat normale leistung.
Was kann das sein? Ist der dpf nur dicht und kann sich nicht regenerieren oder deutet das auf injektoren hin?
Bitte um eure hilfe

54 Antworten

Wenn die leuchte vom Dpf anging, liegt es ja nahe das er regenerieren will. Ob er voll ist kann man auslesen.

Da vcds schon angeschlossen war bzw vorhanden ist, geh doch mal in die Messwertblöcke, interessant wären 72-77 und 104.

Danke dir für die schnelle antwort, werd ich morgen gleich ausprobieren.
Aber raucht ein dpf wenn er voll sein würde?

Ich hätte das bisher einmal... Das er mega weiß geraucht hatte.
Das war der Tag der Abholung.
Ich bin vom Hof gefahren und 2 min später fing er ab und nebelte 5min wie verrückt. Hatte schon den Blinker an um ihn Zürich zu bringen. Dann hörte es plötzlich auf und kam nie wieder! Da wurde wohl eine Regeneration angestoßen und zu früh beendet.... Wäre meine Vermutung.
Es könnte sich also um eine abgebrochene und erneute Regeneration handeln.
Auslesen bringt wohl Licht in die Sache!

Habe heute ausgelesen, kann damit aber nicht viel anfangen. Passen die werte oder ist da was auffällig?

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Noch eins

Asset.JPG

Welche MWB waren das ?

Kann ich dir gerade nicht sagen, war in der werkstatt und habs auslesen lassen. Der konnte mir aber auch nicht sicher sagen obs passt oder nicht.

Er hat es mit einem bosch tester zusätzlich ausgelesen, die werte waren aber identisch.

Die injektoren sind verkokt, erstmal nicht so dramatisch. Was mir zu denken geben würde wären die Werte des Dpf. Ölaschevolumen steht auf 0.00.

Hat das auto einen neuen Partikelfilter bekommen oder wurde der gereinigt? Wenn ja, würde ich sagen dann passt das.

Wenn nein, wurde der Dpf einfach zurück gesetzt und das wird weitere Probleme mit sich bringen.

Finde ich auch komisch (Aschewert genullt). Aber außerdem sind die beiden Rußwerte zu hoch im Vergleich zum 220-km-Wert. Kann aber sein, dass der Motor beim Auslesen frisch gestartet war, es dauert einige Minuten, bis der gemessene Rußwert sich einpegelt. Aber auch der berechnete Rußwert ist zu groß. ^^

Der null wert kommt daher das die werkstatt bei dem händler wo ich ihn gekauft habe notregenerieren wollte aber abgebrochen wurde weil im motorsteuergerät noch ein fehler vom motorlager vorhanden ist. Dann lässt er anscheinend nich regenerieren über vcds oder ähnliches, darf anscheinend kein fehler im motorstg anliegen.

Ich schick die injektoren mal zum reinigen und überprüfen, mal schaun ob der weiße rauch dann weg ist. Oder kann der rauch noch wobanderes her kommen?

Aber da einen Null Wert zu setzen ist auch falsch ! Jetzt kommt er erst recht durcheinander. Selbst bei einem gereinigten DPF darf kein Null Wert eingetragen werden !

Ob der Fehler vom Motorlager eine Regeneration verhindert würde ich mal bezweifeln.

Beim V6 TDI (VFL) gehts nicht anders. Man kann nicht irgendwelche Aschewerte setzen (aber auch keine vernünftigen Aschewerte 😉). Man kann nur den DPF zurücksetzen, was hier ausversehen gemacht wurde.. Daher ist dem TE dringend geraten, den DPF zumindest professionell reinigen zu lassen. Die Probleme reißen sonst nicht ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen