hilfe!!! was ist das??
hallo,
habe heute meinen golf mal wieder gewaschen und dabei sind mir so braune flecken überall am auto aufgefallen.
sehn aus wie ganz kleine rostflecken, kann das sein?? 😕😕
oder vl. ists nur dreck?? lässt sich sehr schwer entfernen, nur wenn ich das mim fingernagel wegkratze
aber ich kann ja ned soooviele dinger mim fingernagel wegkratzen :/
hab mal 2 fotos gemacht:
http://www.pic-upload.de/04.03.09/ywbjkj.jpg
http://www.pic-upload.de/04.03.09/atex3.jpg
soll ich mal zum freundlichen fahren???
grüsse andy
Beste Antwort im Thema
...selber Schuld wenn man sich auch ein weißes Auto kauft😁
88 Antworten
Also Jungs,
ich sehe und höre ... hier sind Männer am Werk!
Macht doch den armen Jungen nicht so ne Panik.
Meine Theorie:
Könnte Flugrost sein ... ABER auch was Anderes.
Wo treten diese Flecken auf (ist ganz wichtig). Auf deinem Foto
sieht das aus als wären sie nur unten an den Seiten, stimmt das?
Wenn ja, könnte es sich auch um Öl bzw, Teerflecken handeln.
Mein Auto sah nach einem Ölwechsel in der Werkstatt so aus!
Meinem Freund seins auch. Konnte mir die Herkunft auch nicht
erklären, hab es einfach beseitigt und seit dem nie wieder gesehen!
Mein Hausfrauen Tip:
Blos nicht mit scharfen Sachen rangehen!
Versuch es an einer Stelle mal mit gewöhnlichen Speiseöl, immer schön
pollieren, am besten mit einem weißen Baumwoll-T-Shirt. Du kannst
am weißen T-Shirt gut erkennen ob der Dreck hängen bleibt.
Ich konnte mit SpeiseÖl schon Aufkleberrückstände, Schmiere und sonstige
Verschmutzungen beseitigen. Dem Lack passiert dabei nichts.
Wenn das nichts bringt: Insektenentferner oder Teerentferner
probieren
Sag bescheid ob es geklappt hat.
Ich hoffe, ich konnte Helfen ... 🙂
...also das möcht ich sehen, dass du dem Andy seinen Golf - in einem weißen Baumwoll-T-Shirt - eingeschmiert mit Speiseöl - die Flecken wegpolierst 😁
Und du sagst "Bloß nicht mit scharfen Sachen rangehen!"?
Von wegen 😛
PS: Bei akuten Flugrostflecken hab ich einen Sonax Flugrostentferner - aber nach Anwendung würd ich wieder die betroffenen Stellen mit einem männertypischen Lackpflegemittel versiegeln😉
Ich fahre gerne weisse Autos und die Flecken sind grade bei weiss Autos sehr auffällig und als normal zu bezeichnen... der neue W204 hat schon nach der ersten Ausfahrt diese Flecken..
...leider sind davon alle hellen Lacke - also auch mein Reflexsilber - von dieser Problematik betroffen - deswegen immer fleißig versiegeln - damit der Flugrost einfach zu entfernen ist und keinen bleibenden Schaden anrichtet 😎
@Anne1980
Dieses Forum hat verschiedene Designs! Bei deinen Spielereien mit der Schriftfarbe ist dein Text für die Hälfte des Forums nur schwer lesbar! 😠
Schau dir mal das Bild im Anhang an.
Zitat:
Original geschrieben von MariusM87
Ich fahre gerne weisse Autos und die Flecken sind grade bei weiss Autos sehr auffällig und als normal zu bezeichnen... der neue W204 hat schon nach der ersten Ausfahrt diese Flecken..
Der
'neue'W204 😁
Den gibts schon 2 Jahre auf dem Markt . . . 😉
und einen
'alten'204 gabs nie 😁
E.
Komm grad von der Autowäsche und was soll ich sagen: Die ganze Heckklappe inklusive VW-Zeichen ist übersät mit Flugrost😰😰
Muss man bei einem Neuwagen bei der Flugrost-Entfernung auf irgendetwas Besonderes achten oder welche Tipps gebt ihr mir?
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI_TSI
Komm grad von der Autowäsche und was soll ich sagen: Die ganze Heckklappe inklusive VW-Zeichen ist übersät mit Flugrost😰😰Muss man bei einem Neuwagen bei der Flugrost-Entfernung auf irgendetwas Besonderes achten oder welche Tipps gebt ihr mir?
Wieso scheint fast jeder jetzt Flugrost zu haben? Hatte ich noch NIE bei KEINEM Auto??? Liegt da vielleicht ein anderes Problem vor bei den Lacken jetzt oder wieso taucht das soviel auf?
Zitat:
Original geschrieben von Phredster
Wieso scheint fast jeder jetzt Flugrost zu haben? Hatte ich noch NIE bei KEINEM Auto??? Liegt da vielleicht ein anderes Problem vor bei den Lacken jetzt oder wieso taucht das soviel auf?Zitat:
Original geschrieben von GolfVI_TSI
Komm grad von der Autowäsche und was soll ich sagen: Die ganze Heckklappe inklusive VW-Zeichen ist übersät mit Flugrost😰😰Muss man bei einem Neuwagen bei der Flugrost-Entfernung auf irgendetwas Besonderes achten oder welche Tipps gebt ihr mir?
Hallo,
Hatte bei meinen bisherigen 11 Stück auch sowas noch nicht gehabt.
Mfg
Ich habe bei einem Golf auch sehr viele Rostflecken entdeckt. Die meisten am Heckbereich und den Kotflügeln.
Das ist mir bei meinen vorherigen Autos nicht aufgefallen. Eine mögliche Erklärung wäre der weisse Lack bzw. dass es auf dem weissen schneller auffällt. Aber mir kommt das schon ein wenig komisch vor, dass so viele Golfs bzw. VW´s betroffen sind. Vielleicht liegt das an der Wolfsburger Industrieluft😕
Naja, ist eigentlich auch egal. Ich habe mein Auto gestern geputzt und habe mühselig alle Rostflecken entfernt (geschätzt 50 - 100 Stück). Ich kann auch nur die Lackknete empfehlen. Ich habe es mit einer milden Politur probiert, was nicht wirklich klappte. Die Lackknete ist für solche hartnäckigen Verschmutzungen Gold wert!!!
Anschließend habe ich den Golf gewaxt. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen, so hat das Auto nicht mal bei der Abholung geglänzt. Als Wax habe ich das Ice Wax von Turtle verwendet. Das lässt sich mit dem Ice Detailer spielend einfach verarbeiten und bietet einen sehr guten Glanz. Die ganze Prozedur hat ca. 5 Stunden gedauert, aber das war es mir Wert😎
Ich werde beobachten, ob der Flugrost wieder auftaucht, vielleicht kann ich dann mit neuen Theorien aufkommen.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bmwisti
Ich habe bei einem Golf auch sehr viele Rostflecken entdeckt. Die meisten am Heckbereich und den Kotflügeln.
...
Es könnte ja evtl. vom Flugrost kommen, der sich nach etwas Standzeit auf den Bremscheiben niederlegt? Wäre vielleicht eine mögliche Quelle.
Hallo miteinander
Hab eine neue Theorie für die Flecken. Also das mit Flugrost glaub ich nicht,denn dann müßte ja das nackte Blech zum Vorschein kommen! Könnte mir vorstellen das es überschüssiges Hohlraumwachs ist und durch das fahren zu kleinen Tröpfchen verwirbelt wird und sich an der Karosserie festsetzt . Würde dazu passen Heckklappe und so.
Oder andere Theorie - Bienenkacke aber dann wären die flecken hauptsächlich auf Motorhaube und Dach, tja nicht lachen aber jetzt gehts wieder los mit Bienenflug und wenn die Bienen im Frühjahr das erste mal bei wärmeren Tagen ausfliegen dann sch..... sie sich mal richtig aus. Vorallem auf hellen Sachen (Wäsche draussen oder Heller Lack)
Gruß gibtsscho
Zitat:
Original geschrieben von gibtsscho
Hallo miteinanderAlso das mit Flugrost glaub ich nicht,denn dann müßte ja das nackte Blech zum Vorschein kommen!
Sorry, aber bist Du Dir sicher dass Du weißt was "Flugrost" ist? Das ist doch kein Rost im engeren Sinne, der das Blech zum Vorschein kommen lässt😕
Hatte vorher eine silberne A-Klasse und da war das Flugrost-Problem eklatant!
Aber dass Flugrost nur bei hellen Farben auftritt, kann ich nicht bestätigen! Mein VIer ist shadow blue!
Bloß nicht weiterpolieren bei Flugrost...
Ihr könntet den Lack beschädigen!
Hier mal ein Link www.cleanersdream.de/flugrostentferner.php
Zitat:
Original geschrieben von streetguard
Bloß nicht weiterpolieren bei Flugrost...Ihr könntet den Lack beschädigen!
Hier mal ein Link www.cleanersdream.de/flugrostentferner.php
Was bitte soll der Flugrostentferner bewirken, das ist doch auch ein mechanischer Vorgang bzw. Abtrag. Ich kann nur die Lackknete empfehlen.
Zum Thema Flugrost:
Es sind kleine Metall- bzw. Stahlpartikel die sich auf der Lackoberfläche absetzen und nach einer gwissen Zeit rosten. Das bedeutet nicht, dass das Blech des Autos rostet. Es rosten lediglich Partikel auf der Oberfläche. Das hat nichts mit Rost im allgemeinen Sinne zu tun.
mfg