hilfe!!! was ist das??

VW Golf 6 (1KA/B/C)

hallo,

habe heute meinen golf mal wieder gewaschen und dabei sind mir so braune flecken überall am auto aufgefallen.
sehn aus wie ganz kleine rostflecken, kann das sein?? 😕😕
oder vl. ists nur dreck?? lässt sich sehr schwer entfernen, nur wenn ich das mim fingernagel wegkratze
aber ich kann ja ned soooviele dinger mim fingernagel wegkratzen :/

hab mal 2 fotos gemacht:

http://www.pic-upload.de/04.03.09/ywbjkj.jpg
http://www.pic-upload.de/04.03.09/atex3.jpg

soll ich mal zum freundlichen fahren???

grüsse andy

Beste Antwort im Thema

...selber Schuld wenn man sich auch ein weißes Auto kauft😁 

88 weitere Antworten
88 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bmwisti



Zitat:

Original geschrieben von streetguard


Bloß nicht weiterpolieren bei Flugrost...

Ihr könntet den Lack beschädigen!

Hier mal ein Link www.cleanersdream.de/flugrostentferner.php 

Was bitte soll der Flugrostentferner bewirken, das ist doch auch ein mechanischer Vorgang bzw. Abtrag. Ich kann nur die Lackknete empfehlen.

Zum Thema Flugrost:
Es sind kleine Metall- bzw. Stahlpartikel die sich auf der Lackoberfläche absetzen und nach einer gwissen Zeit rosten. Das bedeutet nicht, dass das Blech des Autos rostet. Es rosten lediglich Partikel auf der Oberfläche. Das hat nichts mit Rost im allgemeinen Sinne zu tun.

mfg

Was passiert denn wohl wenn du mit der Knete auf dem Lack mit den Metallpartikeln reibst... Du beschädigst ihn! Man sollte sich mal den Artikel durchlesen, bevor man nur liest Flugrostentferner. Ich weiß auch das es nichts mit normalen Rost am Auto zu tun hat...

Aber wenn du deinem auto weiter das Peeling gönnen möchtest. Bitte dann mach weiter. Der Rostlöser löst die Partikel und man spült sie mit dem Hochdruckreiniger ab. Nix mit reiben oder polieren...

Zitat:

Original geschrieben von streetguard


Was passiert denn wohl wenn du mit der Knete auf dem Lack mit den Metallpartikeln reibst... Du beschädigst ihn! Man sollte sich mal den Artikel durchlesen, bevor man nur liest Flugrostentferner. Ich weiß auch das es nichts mit normalen Rost am Auto zu tun hat...
Aber wenn du deinem auto weiter das Peeling gönnen möchtest. Bitte dann mach weiter. Der Rostlöser löst die Partikel und man spült sie mit dem Hochdruckreiniger ab. Nix mit reiben oder polieren...

Das mit dem Flugrost war nicht auf dich bezogen.

Zum Thema Knete:

So wie ich das gelesen habe, entstehen bei der Verwendung der Knete eben keine Kratzer. Das kann ich auch nach meiner Anwendung bestätigen, da die Partikel in die Knete aufgenommen werden.

Aber ich habe es noch nicht mit Rostlöser versucht, vielleicht hast du Recht und das geht besser. Ich für meinen Teil werde bei der Knete bleiben, da ich wirklich zufrieden damit bin.

Das sind Beschädigungen im Lack die du so nicht erkennen kannst... In dem Moment wo du die Knete ansetzt und über diesen Partikel reibst nimmst du ihn ja mit und so enstehen kleine Kratzer. Klar du bekommst sie wegpoliert. aber immer gleich deswegen erst schrubben und dann polieren. Ist auf Dauer bestimmt auch nicht so gut für den Lack.

MfG

Poliert habe ich mein Auto gar nicht. Ich habe es nur an einer Stelle mit einer milden Politur versucht.
Ich habe die betroffenen Stellen mit der Knete behandelt und anschließend das komplette Auto eingewachst. Alles nur Anwendung mit null Lackabtrag. So einen neuen Lack würde ich nicht polieren.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von streetguard


Das sind Beschädigungen im Lack die du so nicht erkennen kannst... In dem Moment wo du die Knete ansetzt und über diesen Partikel reibst nimmst du ihn ja mit und so enstehen kleine Kratzer. Klar du bekommst sie wegpoliert. aber immer gleich deswegen erst schrubben und dann polieren. Ist auf Dauer bestimmt auch nicht so gut für den Lack.

MfG

Sorry, man merkt irgendwie, dass du keine Ahnung von der Knete hast. Ich würde behaupten, dass kaum etwas so schonend ist wie die Knete. Ich habe noch nie irgendwelche Kratzer durch die Knete verursacht. Selbst nicht auf schwarzem Lack.

Außerdem wird die Knete von Autopflegeexperten als das Mittel der Wahl genannt.

Zitat:

Original geschrieben von rantekan


Sorry, man merkt irgendwie, dass du keine Ahnung von der Knete hast. Ich würde behaupten, dass kaum etwas so schonend ist wie die Knete. Ich habe noch nie irgendwelche Kratzer durch die Knete verursacht. Selbst nicht auf schwarzem Lack.

Außerdem wird die Knete von Autopflegeexperten als das Mittel der Wahl genannt.

Für andere Anwendungsgebiete mag das ja stimmen, aber nicht in diesem Fall. Umsonst wäscht man das Auto ja nicht bevor man die Knete verwendet. Damit eben keine kleine Staubpartikel zwischen Lack und Knete ist... Somit musst du auch vor dem einsatz der Knete die Metallpartikel entfernen. Von wegen keine Ahnung hab mich über beide Sachen informiert

siehe www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/themen/artikel/06547/ Da steht auch drin beschrieben wie man die Knete am besten anwendet.
Sorry...

Zitat:

Original geschrieben von streetguard



Für andere Anwendungsgebiete mag das ja stimmen, aber nicht in diesem Fall. Umsonst wäscht man das Auto ja nicht bevor man die Knete verwendet. Damit eben keine kleine Staubpartikel zwischen Lack und Knete ist... Somit musst du auch vor dem einsatz der Knete die Metallpartikel entfernen. Von wegen keine Ahnung hab mich über beide Sachen informiert

siehe www.kabeleins.de/auto/abenteuer_auto/themen/artikel/06547/ Da steht auch drin beschrieben wie man die Knete am besten anwendet.
Sorry...

Ich glaube du hast nicht den ganzen Thread durchgelesen, bzw. nur oberflächlich. Niemand hat empfohlen die trockene Knete über den dreckigen Lack zu ziehen. Das soll man auch keinesfalls machen. Wer das macht, weiß nicht wie man so eine Knete benutzt und hat sogar die Anleitung die der Knete beiliegt völlig missachtet. Wenn also deine Vermutung gewesen sein sollte, dass jemand die Knete auf dem dreckigen Lack benutzt, liegst du falsch. Ich habe auf Seite 2 diese Threads folgendes geschrieben:

"Zuerst musst du das Auto waschen. Das ist absolute Voraussetzung! Der grobe Dreck muss einfach runter."

Kannst dir hier meinen Beitrag gerne noch einmal komplett durchlesen.

Erst NACH dem Waschen benutzt man die Knete. Als Vorbehandlung reicht ganz normales Waschen mit Autoshampoo. Mehr wird nicht benötigt. Also nicht Flugrostentferner und so nen Firlefanz, den du hier empfohlen hast. Danach benutzt man die Knete. Diese darf man niemals trocken verwenden, sondern man lässt die Knete auf einem Wasserfilm gleiten. Und dann ist die Knete absolut das Mittel der Wahl und nicht wie du sagst, eher für andere Anwendungsgebiete gedacht. Es verursacht keinerlei Kratzer. Wie du auf die Idee kommst, weiß ich nicht.

Falls du jetzt immer noch meinst, dass die Knete nicht für dieses Anwendungsgebiet geeignet ist, habe ich für dich noch ein Zitat aus einem Autopflegebuch eines Experten:

"Reinigungsknete hilft gegen fast alle Verschmutzungen, die sich durch eine Autowäsche nicht beseitigen lassen: Bienenkot, Insektenreste, Baumharz, Lindensaft, Teer, Bitumen, Industriestaub, Flugrost, Metallstaub etc."

Wenn du es dann immer noch nicht glaubst, kann ich dir auch nicht helfen.

Wie es scheint hast du meinen Beitrag auch nicht richtig gelesen... Ich habe nicht geschrieben das jemand das auf einen dreckigen Auto anwendet. Ich habe nur denn Vergleich angestrebt dreckiges Auto = Flugrost (Staubprtikel = Metallpartikel)

Aber Ich habe mich dann noch weiter informiert und mir dann selber den Gegenbeweis geliefert... :D Was du nicht geschafft hast!!!
Ich habe die Produktinfo mit bei getan wo man auch erkennen kann das Sie für Flugrost geeignet ist... OK?

Das habe ich auch über die Knete gefunden:
Spezielle homogene Schleifmasse zur Beseitigung von Sprühnebel, Industriestaub und sonstigen hart-näckigen Verschmutzungen auf allen lackierten Autoteilen.

Somit bleibt es eine mechanische Beanspruchung für den Lack welches meistens eine Nachbehandlung (polieren) erfordert.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von streetguard



Aber Ich habe mich dann noch weiter informiert und mir dann selber den Gegenbeweis geliefert... :D Was du nicht geschafft hast!!!

Entschuldige vielmals, dass ich nicht direkt die Seite aus dem Buch eingescannt habe. Ein Zitat und das Hervorheben durch fette Schrift scheint dir nicht zu reichen... ;)

Zitat:

Original geschrieben von streetguard



Das habe ich auch über die Knete gefunden:
Spezielle homogene Schleifmasse zur Beseitigung von Sprühnebel, Industriestaub und sonstigen hart-näckigen Verschmutzungen auf allen lackierten Autoteilen.

Somit bleibt es eine mechanische Beanspruchung für den Lack welches meistens eine Nachbehandlung (polieren) erfordert.

Um ein Missverständnis aus dem Weg zu räumen, eine Sache die du nicht wissen kannst: Ich rede hier nicht über das von dir genannte Produkt von Sonax. Auf dieses beziehst du dich ja anscheinend. Dieses mag einen Schleifmittelanteil besitzen.

Ich rede von dieser Reinigungsknete. Bei dieser Knete handelt es sich um das Original:
www.petzoldts.info/info/Reinigungsknete---Magic-Clean-100g-p-1105.html

In der Beschreibung steht:
"Diese für die Automobil-Industrie entwickelte Reinigungsknete entfernt von allen Lackoberflächen schonend und mühelos sämtliche genannten Oberflächenablagerungen - am Auto, Motorrad, Yacht oder Fahrrad - ohne die Lackschicht anzugreifen."

Diese Aussage kann ich absolut unterschreiben. Dem ist nichts hinzu zu fügen. Selbst nach mehrmaliger Behandlung mit der Knete ist auf dem Lack nichts zu erkennen. Eine Politur ist absolut nicht notwendig. Selbst Nachwachsen ist kein Muss.

Das Produkt von Sonax, auf das du dich beziehst, ist wahrscheinlich eher mit diesem hier zu vergleichen:
www.spiegelglanz.info/.../...te-Magic-Clean-Rot,-Scharf-200g-p-16.html

Hier steht in der Beschreibung:
"Die rote Magic Clean Reinigungsknete, eigens entwickelt für die Automobil-Industrie, entfernt alle hartnäckigen Ablagerungen auf glatten Fahrzeugoberflächen ohne diese anzugreifen oder zu beschädigen. Allerdings kann bei dunklen empfindlichen Lacken ein nacharbeiten mittels Politur nötig sein."

Mit dieser Knete wäre ich dann auch vorsichtig. Sie wird ja nicht umsonst als "scharf" bezeichnet.

Generell finde ich es schade, dass du dich allein auf Beschreibungen und Halbwissen verlässt, anscheinend jedoch noch nie die blaue Knete ausprobiert hast. Benutz sie doch einfach mal! Wenn es geht auch auf schwarzem Lack. Du wirst dann ganz schnell feststellen, dass keinerlei Nachpolieren nötig ist. Es ist auch keine Abnutzung des Lacks festzustellen. Ich bin mir sicher, dass sich dann deine Bedenken in Luft auflösen.

Alles klar 😉 Sind dann wohl doch beide Arten von Reinigern dafür geeignet... Die Knete sowie der Flugrostentferner. Ich traue der ganzen Sache zwar noch nicht so... Hat schon jemand Langzeiterfahrungen gemacht mit der Knete um Flugrost zu entfernen?

WOW echt geil, das ist der erste ansatz vom ROST. mein Audi 80 B4 sieht nach fast 17 Jahren nicht so aus 😉
Ne im ernst fahre mal zum Händler.

MFG

Zu den braunen Flecken: Ich hatte auch so ähnliche Flecken, vor allen Dingen an der Heckklappe.

Es war bei mir Teer (braun statt schwarz 😁 ) und wurde vom Lackierer ohne Probleme entfernt. Demnächst kann ich das auch entfernen 😉

Und wenn ich es mir recht überlege, bin ich letztens ein paar Mal neben Teer/Straßenarbeiten vorbeigefahren bzw. kurz danach drübergefahren. Hinterlässt wohl sofort Spuren. Allerdings kein Rost!

Zitat:

Original geschrieben von andy22_08


sooo bin wieder back.

also da händler hat gesagt das is flugrost und das is ganz normal bei weißen autos.
er hat gsagt i soll das mal gscheid runterwaschen und dann mal ein wachsen dann wird das ned so schnell wieder.

jetzt mag ich mein candy-weiß nimma. hätt ich doch 500 mehr zahlt und dafür die metallic gnommen .. :/

könnt ihr mir vl. a paar tipps und tricks geben wie ich das am besten runterbekomm?? mit welchen mitteln usw... ??

grüsse

Hallo,

hab nen Polo in reflexsilbermetallic und das gleiche Problem - da hilft nur putzen, putzen und nochmal putzen, aber es geht irgendwann weg ;-)

Mein Gott, ihr habt mich jetzt total verunsichert. Das is ja richtig nervig. Ist das immer ? Kann ich da denn irgendwas gegen machen, das es sich gar nicht erst absetzt ? Weil an anderen Autos von uns und bekannten ist mir das noch nicht aufgefallen. (Silber, so nen grün-grau...,schwarz, blau)
Scheinen aber auch recht viele das Problem zu haben, oder sehe ich das falsch, weil sich hier nur die zu Wort melden, die das Problem haben ?

Zitat:

Original geschrieben von LaxTEs


Scheinen aber auch recht viele das Problem zu haben, oder sehe ich das falsch, weil sich hier nur die zu Wort melden, die das Problem haben ?

Genau das ist der Fall, denn keiner schreibt, wenn sein Auto k e i n e Probleme hat. Man liest nur die negativen Kommentare und meint, das sei bei allen so.

Keine Angst, hast ein tolles Auto (oder bekommst Du es erst?) CCP TS

Deine Antwort