HILFE - Wandlung oder Behalten???

Audi A8 D3/4E

Hallo!

Ich bin seit 05.02.2010 (mehr oder weniger) stolzer Besitzer eines A8 MJ 2004 4.2 lang.
Leider stellten sich jetzt nach dem Kauf ein paar Sachen heraus, die nicht so toll sind.
Habe mal den Log vom VCDS angefügt. Das sind alles 'sporadische' Fehler, die aber nach dem Löschen sofort wieder kommen. Die Bremsen hinten sind komplett neu - Scheiben und Beläge - warum er das anzeigt, weiß ich nicht.
Als mechanische Defekte sind da noch der Beifahrersitz, der jetzt ganz hinten und ganz unten steht und sich nicht mehr vor und hoch fahren läßt - nur noch das Kippen der Rücklehne ist möglich. Wenn man die Schalter betätigt, ist aber ein Klacken der Relais zu hören, das heißt, er will - aber es tut sich nichts.
Außerdem das Berühmte Knarzen des Luftfahrwerks vorn bei kalten Temperaturen und kaltem Wagen - dieses legt sich aber nach ein paar km.
Da der Verkäufer äußerst frech und unkooperativ ist und nun mit mir gar nicht mehr redet, habe ich da bereits einen Anwalt dran. Seine Empfehlung war, das Fzg. wenn möglich zurückzugeben. Da wir aber bei allen Sachen (außer Sitz und Fahrwerk) HOFFENTLICH über Kleinigkeiten reden, würde ich den Wagen gern behalten. Was ist eure Meinung zu dem Log und dem Sitz bzw. Fahrwerk. Lässt sich das denn in einer vernünftigen Relation zum Kaufpreis (16T Euro) in den Griff bekommen? Kennt solche Sachen jemand? Mein Anwalt sagt, wenn in der Elektronik einmal der Wurm drin ist, dann kommt meist eines zum anderen... 🙁

Was tun ist nun die Frage - vielleicht ist ja auch jemand aus der H-Gegend hier, der da mal nen 'geschulten' Blick drauf werfen kann?!

THX so far!

13 Antworten

Hallo

der Log ist doch relativ sauber ptc heizelement fahrerseite scheint defekt zu sein reifendruckkontrolle ist auch nix schlimmes

wegen dem Knarzen schau dir mal die oberen Querlenker an ob die Gummis fest in den Buchsen sitzen wegen dem Sitz
hast den Schonmal ganz stromlos gemacht ?
also ich würd da nicht gleich über Wandelung nachdenken
mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2


...
hast den Schonmal ganz stromlos gemacht ?
also ich würd da nicht gleich über Wandelung nachdenken
mfg Alex

Kann ich denn NUR den Sitz stromlos machen?

Wandlung will ich eigtl. auch nicht!!! - Weil sonst eigentlich sehr schöner Wagen.

Nur die Sitzheizung und -lüftung hinten funktioniert leider auch nicht immer - nur ab und an. Des hab ich getestet 😠

PS: was ist PTC??? - Was kostet in etwa der Ersatz der Heizelemente?

Hallo
wenn du von vorne unter den Sitz siehst kannst die stecker eigentlich sehn
das Ptc element ist die Fussraumheizung für hinten gibts bei ebay oft für schmales geld

versuch den Sitz doch mal übers MMI zu verschieben
Komfort Seitensicht im Car Menü

Mfg Alex

Zitat:

Original geschrieben von A4cabrio2


versuch den Sitz doch mal übers MMI zu verschieben
Komfort Seitensicht im Car Menü

Mfg Alex

...schon alles probiert - nix geht mehr.

Es klackt aber es bewegt sich nix. NUR und AUSSCHLIEßLICH die Lehne lässt sich verstellen. Auch Kopfstütze hoch und runter ohne Funktion. 😠

...und ein Log von gerade eben...
Nun noch das Heizelement h/r und irgendwas mit der Niveauregulierung dazugekommen.
Ist das denn normal, dass solche Sachen kommen und (hoffentlich) wieder gehen?

Ähnliche Themen

Niveuregulierung beobachten, wenn der Fehler häufiger kommt und dazu dann noch Abschaltung durch Übertemperatur ist in der Regel der Kompressor verschlißen was recht oft ab ca. 140000 km der Fall ist.

Alles andere sieht nun wirklich nicht sonderlich dramatisch aus für so ein Auto.

Hallo,

hast du den Wagen privat oder vom Händler gekauft? Gibt es Garantie bzw. Sachmängelhaftung? Wenn ja, stell den Wagen da hin und lass ihn reparieren bis er in Ordnung ist. Vielleicht lass vorher noch vom ADAC einen Check durchführen was wirklich defekt bzw. reparaturbedürftig ist. Damit gehst du dann zum Händler und gut ist. Werf dem bereits ausgegebenen Geld bloß nichts hinterher.
Wenn der Wagen von privat ist, sieht die Sache allerdings anders aus (ich mag das Wort schlecht so ungern).

Gruß,
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Hallo,

hast du den Wagen privat oder vom Händler gekauft?

Gruß,
Sascha

Ist natürlich vom Händler - sowas würd ich NIE von privat holen.

Ergo: Sachmängelhaftung auf jeden Fall und ne Garantieversicherung gab es auch noch dazu (gegen Bezahlung natürlich) - die allerdings ja immer mit Selbstbehalt beim Material.

Aber wie oben schon geschrieben, ist der Händler nicht gerade der 'freundlichste' - jetzt ist mein RA da schon dran.

Nur worauf setze ich ihn an??? - Reparatur (Frage ist, wo er das dann hinpfuschen ließe), Minderung des Kaufpreises oder Wandlung?

Wie gesagt, den Wagen ansich würd' ich schon gern behalten. Nur ein verwertbares Gutachten dieser Mängel kostet ja auch gleich wieder richtig Geld 🙁

Sieh mal einer an, der steht sogar noch drin - zu verkaufen: A8 4.2 lang

Kennt vielleicht einer sogar den Händler oder hat Erfahrungen mit ihm?

Dann lass deinen Rechtsanwalt die Sache klären. Ich würde auf Instandsetzung bestehen, denn darauf sollte es dann zwei Jahre Garantie geben. Die Garantie mit dem Selbstbehalt interessiert dich aber erst nach 6 Monaten, davor kommt er zu 100% auf. So sieht es die Gesetzeslage einfach vor und daran muss sich auch der Händler halten. Ob er will oder nicht.

Hat der Wagen denn TÜV neu? Wenn nicht, muss er ja eh neu und dann lass ihn machen. So lassen sich auf jeden Fall Probleme mit dem Fahrwerk und den Bremsen erkennen. Und es ist relativ günstig. Bei der Dekra oder beim ADAC gibt es solche Gutachten auch für um die 100 EUR.
Wenn doch, dann sollten kleinere Mängel auf dem Tüv-Bericht vorhanden sein sonst stelle ich mir schon wieder vor, der Wagen könnte seine Plakette bekommen haben ohne je einen Prüfer in die Augen geschaut zu haben ;-)

Viel Glück!

Sascha

Die Dinge sind doch alle easy.

Beim Bremsbelag wurde vermutl. der Wert der neuen Beläge in mm falsch eingegeben. Da sollte schon jemand dran der weiss was er tut. Heizelemente Fussraum ist egal, ignorieren. Sitzbelüftung sollte schon funktionieren aber kein Scheidungsgrund. Achse ist bei 140 auch kein Wunder, solange es nur bei kalt u nach ein paar Meilen weg ist würde ich nix machen. Fahren bis die Lenker ausgeschlagen sind und dann einen komplett neuen Satz rein inkl. 10 Jahren Garantie (Meyle). Sitzverstellung ist natürlich Käse - da würd ich mich mit dem Händler einigen das das Bei Audi gemacht wird auf Garantie, ist doch kein Problem.

Grüsse

Wie sieht es aus habe einen BMW Z3 Privat verkauft und nun springt beim Käufer der Motor nicht mehr an , er sagt ich sei Gewerbetreibender habe ( aber nur eine Anmeldung zum Verkauf von Felgen und Reifen )
So ich habe denn Kühler getauscht da dieser kaputt gegangen ist , Fahrzeug wurde auch entlüftet !habe das Fahrzeug lange in der Garage gehabt nach dem ich es aus England geholt habe . Fahrzeug wurde ab und zu mit kurzkennzeichen bewegt und die englischen Kennzeichen waren noch am Fahrzeug . Das Fahrzeug wurde für 2800€ bei Mobile inseriert woraufhin sich ein man meldete er handelte das Fahrzeug gleich auf 2600€ und bei mir nochmal auf 2450€ ! Habe ihn darauf hingewiesen das das Fahrzeug standtage habe !
Habe dieses Fahrzeug eig. Für mich gekauft da meine Freundin allerdings schwanger geworden ist passt das Fahrzeug nichtmehr zu uns deswegen der Verkauf !

Im Kaufvertrag stand gekauft wie gesehen privat an privat

Jetzt ging alles vor Gericht der Richter sagte ich solle ihm
-Nachweise vom Vorbesitzer aus England geben
-warum die englischen Kennzeichen noch drauf waren
-warum das Fahrzeug stand
-dann wurde mir gesagt ich soll meine Felgen verkaufen um des Geld zu bezahlen ich wurde komplett als Händler hingestellt
-und ich hätte angeblich km gedreht laut letzten Service

Was kann ich noch unternehmen der Käufer ist 2 Std mit dem Auto Gefahren nach Kauf ??????

Was wohl wenn Du verklagt wurdest? Die Klageforderung anerkennen oder das Urteil abwarten und tun, was drin steht. Das dürfte allerdings das gleiche sein, nur teurer...

Du hast dem Käufer ein mangelhaftes Fahrzeug verkauft, Du bist Gewerbetreibender, Du haftest. Ganz einfach.

Zitat:

Original geschrieben von nabendeckel-outlet


Wie sieht es aus habe einen BMW Z3 Privat verkauft und nun springt beim Käufer der Motor nicht mehr an , er sagt ich sei Gewerbetreibender habe ( aber nur eine Anmeldung zum Verkauf von Felgen und Reifen )
.
.
.
Jetzt ging alles vor Gericht der Richter sagte ich solle ihm
.
.
.

Was kann ich noch unternehmen der Käufer ist 2 Std mit dem Auto Gefahren nach Kauf ??????

Mir war gar nicht bekannt, daß der Audi A8 4e das Image hat, ein typischer Wagen eines Anwalts zu sein, oder warum bist Du mit Deinem Anliegen ausgerechnet zu uns gekommen?

Hast du den Wagen denn als Privatperson verkauft oder über den Namen deiner Firma?
Nur weil du Gewerbetreibender bist heißt es nicht, dass du ein Auto auch automatisch als Gewerbetreibender verkaufst. Heißt deine Firma bspw. Mannis Felgen-Shop und du verkaufst den Wagen über diesen Namen, dann haftest du. Verkaufst du ihn aber als Manfred Mustermann ist es ein Privatverkauf!

Deine Antwort
Ähnliche Themen