Hilfe W220 springt nur sporadisch an

Mercedes S-Klasse W220

Hallo

habe mir vor 1 Monat einen w220 s- 430 Bj. 99 gekauft, und jetzt fangen die probleme an,

der MB springt sporadisch an egal ob Kalt oder Warm, wenn ich die Zündung drehe fehlt
dort die anzeige der Schaltstufen aus und der springt nicht an.

nach 10 - 30 mal Zündschlüssel aus und ein erscheint die anzeige PS und kann
erst gestartet werden (s.Bild)

Bitte kann mir einer sagen was es sein kann oder hatte schon jemand das gleiche Problem ? 😕

möchte erstmal eure Meinung hören bevor ich kurz vor dem Urlaub zu MB und nur
für Guten Tag schon in die Tasche greifen muss 🙂

LG
Karol

W220-ki
Beste Antwort im Thema

Ein 99ger Baujahr sollte beim Kauf IMMER auf Öl in den Kabeln untersucht werden.

1-
Haube auf.
Die schwarze Kiste Beifahrerseite unter den Haubengelenken öffnen.
Zündung aus und Schlüssel abziehen.
Die Stecker des Motor STGs (Silber, zur Mitte hin) lösen. (Die ganz linken zuerst ab und zuletzt aufstecken)

Ist auf den Buchsenseiten Öl oder Feuchtigkeit zu sehen, ist der komplette Motorkabelbaum mit Öl gefüllt und muss ausgetauscht werden.
NEIN, es gibt keine Reparaturmöglichkeiten. Die Fehler werden immer mehr und schlimmer werden.

2-
Prüfen ob Wasser in dem Behälter für die STGs steht. Wenn ja wird es teuer. Besonders prüfen ob das Getriebe STG (an der Aussenseite) im Wasser steht.
Stecker vom Getriebe STG abziehen und auf Öl prüfen. Wenn vorhanden ist die Buchse am Getriebe undicht. Kabelbaum und Buchse MÜSSEN dann erneuert werden.

Ist alles RICHTIG wieder aufgesteckt, kann der Wagen normal gestartet werden. Es werden im Normalfall keine Fehler abgelegt. (Bj 99 bis 02)

MB-Dok

119 weitere Antworten
119 Antworten

Doch, aber wozu bist du in einer Werkstatt gewesen?

ich war bestimmt nicht in der Werkstatt aus Langeweile,

und bestimmt nicht um Geld für nichts auszugeben, habe keine klare Info bekommen, die wollen Tacho messen , ich bitte Dich, Tacho messen

Hier stehen doch die antworten schon?!

Ob hier schon alles steht sei mal dagingestellt. MIr ist der Fehler auch noch zu ungenau beschrieben. Was geschieht z.B. ganz genau (z.B. Anzeige im Kombiinstrument) bei den einzelnen Schlüsselpositionen, wenn kein Start erfolgt bzw. ist alles normal (geht z.B. das KI bereits an, wenn die Tür geöffnet wird) wenn das Fahrzeug startet?

Mit dem KI kann offensichtlich keine Kommunikation aufgenommen werden. Eine erste Messung wäre die Überprüfung der Verbindung zum Diagnosestecker; aber auch beide CAN-BUS-Knoten wären einer Überprüfung wert. Das KI ist schnell ausgebaut und die Verbindung ist ebenfallS schnell durchgemessen.

Zu deinem Protokoll:

Wenn die angezeigten Fehler alle begründet sind, ist dein Fahrzeug, was die Elektrik angeht, nicht im besten Zustand. Das müsste man man nach dem Löschen der Fehler noch einmal genau anschauen, da du vermutlich nicht genau weiss, wann das letzte Mal mit welchem Ergebnis ausgelesen wurde. Einige Fehler könnten auch einer Unterspannung oder einer Spannungsunterbrechung geschuldet sein. Wie alt ist die Batterie?

Die einzige Meldung der Motorelektronik gibt auch keinen Hinweis auf das Verhalten. Wenn das EZS keine Startfreigabe erteilt, wird, so weit ich das in Erinnerung habe, eine Meldung im Motorsteuergerät hinterlegt. Der abgelegte Fehler steuert , außer bei US-Fahrzeugen, noch nicht einmal die Motorkontrollleuchte an.

Wenn der Fehler schon häufig aufgetreten ist, müsste da m.E. mehr zu sehen sein. Eventuell sind aber in diesem Fall auch zwei Fehler gegeben - ein nicht oder sporadisch nicht funktionierendes KI und z.B. der Kurbelwellensensor. Das soll jetzt aber nicht ein defektes EZS ausschließen.

Ähnliche Themen

habe Anruf von MB bekommen, ein Schaltermodul am Wahlhebel ist defekt kostet 550 euro und mit einbau 1150 euro , kennt es einer , kann man es selber einbauen

Einbauen kannst du es mit Sicherheit. Aber programmieren nicht.

Normalerweise löscht man die Fehler und lässt diese dann am nächsten Tag wieder auslesen.

Da steht so vieles drin, was uninteressant ist.

War heute wo anders auslesen, werde jetzt noch mein MB abholen, ist das programmieren nur durch mb möglich ? Schon komisch ein MB sagt Tacho der andere Modul, tja, zum Schluss kostet der Wagen wie ein neu Fahrzeug

Im dem Kurztest der eingestellt ist war doch das WHM Fehler frei !? Ich wollte dir schon ein KI zum Testen Anbieten.

db-Fuchs

Der Wagen läuft auch ohne KI. Kann aber sein, das in dem Falle die Batterie nicht geladen wird.

Stimmt! Aber Läuft der auch wenn das KI den Datenbus CAN-C (Motor) stört?

Das Starten des Motors wird nur verhindert wenn Gefahr besteht das etwas am Wagen Zerstört werden könnte oder die Verkehrssicherheit beeinträchtigt ist.
Wer ohne KI fahren möchte kann das auch tun. Normalerweise akzeptiert der Bus das als Fehler und versucht nur in Abständen den "Teilnehmer" zu erreichen.

Dass das Wählhebelmodul nicht im Fehlerprotokoll auftaucht und dennoch defekt sein soll ist schwer nachzuvollziehen.

MB-Dok

Wie ich ja schon oben schrieb, fahr einfach mal ohne KI, dann siehst Du ja, ob der Fehler bleibt oder nicht.
Das kostet nichts und der Ausbau dauert ja nur Sekunden.

lg Rüdiger:-)

Danke, werde das kl ausbauen und schauen obs geht, das komische ist wenn ich damit gefahren bin startet der sofort, nach Ca. 30 min dan das gleiche Problem,

Vielleicht ist es besser wenn er start Schwierigkeiten hat, fahre in 3 Wochen nach Polen, 😉

Ich werde die anderen Seiten von 2 Auslegung einstellen

Zitat:

Original geschrieben von Sir Karol


..... fahre in 3 Wochen nach Polen, .....

Im TV gab es mal einen Bericht, dass man auf speziellen Märkten in Grenznähe günstige gebrauchte Ersatzteile kaufen kann.

Was kaufe ich da KI; Wählhebelmodul?

Deine Antwort
Ähnliche Themen