Hilfe Vr6 beschleunigt schlecht Entgeschwindigkeit nur200 km/h

VW Passat 35i/3A

Hallo bis seit langer Zeit mal wieder in diesem Forum und brauche mal wieder etwas HILFE.

Ich fahre einen Passat 35i 2,8L Vr 6 Bj 92 mit einer Laufleistung von 270 tkm. Vor einem 1/4 Jahr habe ich ihm einen neuen Motor gegönt da der alte Motor mehr Öl als Benzin gebraucht hat und 2 Zylinder die Verschleißgrenze von 6,5 bar unterschritten hatten.
Der neue Motor hat Nachweißlich eine Laufleistung von 110 tkm. Vor dem einbau des neuen Motors habe ich alle Dichtungen,Kettun und Spanner getauscht. Er läuft auch sehr sauber und ruhig.

Mein Problem:
Der neue Motor hat nicht die Durchzugskraft und Entgeschwindigkeit wie der alte.
Die Nockenwelle der Zylinder 2 4 6 war um 1 Zahn verstellt ( Fehler beim zusammenbauen) ist behoben aber nur eine geringfügige verbesserung zu spüren.
Folgende Teile wurden gegenüber dem alten Moto vrändert:

Ansaugbrücke (Oberteil) ist von einem 2,9L Unterteil wurde bearbeitet
Fächerkrümmer
Ganzmetall Kopfdichtung ca 1/2 so stark wie die Originale ca 14,5 bis 15 bar Druck pro Zylinder

Ich hoffe es kann mir jemand weiterhelfen. ich kann mir nicht erklären wo oder was da nicht stimmt.

Vielen dank im voraus.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


bei Fächerkrümmern soll ja auch ein metallkat verbaut werden oder nicht ?
Bei VR6 sollte von Hause aus ein Metallkat drin sein!!!

bis 8/92 -> Keramik

ab 8/92 -> Metall

geht nach Fahrgestellnummer !

😉

38 weitere Antworten
38 Antworten

AGG ne Spritkuh!? Ich trete meinen auch gern mal, aber auch im Kurzstreckenbetrieb säuft der im Schnitt net mehr als 9-10 Liter! Mein 2E hat sich da bis zu 14 Liter genehmigt! Drum hab ich den ja auch verkauft! Auch auf der Autobahn mit Durchschnitt 180 maximal 10 Liter beim AGG!

MfG Roy

Auf der Bahn macht der AGG nicht so das Problem, is aber im Stadtbetrieb viel zu durstig... da kann man auch VR6 fahren.
Außerdem füttere ich meinen in letzter Zeit mit immer mehr E85.

Gruß
Matze

Zitat:

Original geschrieben von VR6-Matze



Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


bei Fächerkrümmern soll ja auch ein metallkat verbaut werden oder nicht ?
Bei VR6 sollte von Hause aus ein Metallkat drin sein!!!

bis 8/92 -> Keramik

ab 8/92 -> Metall

geht nach Fahrgestellnummer !

😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


Dann trete ich mal einen Schritt zurück! Die VR sind einfach nur Schrott! Egal ob 5 oder 6 Töpfe! Absolute Fehlkonstruktion!

Aus heutiger Sicht mag das ja teilweise zutreffen. Aber überlege mal, wann und warum der VR6 entwickelt wurde. Damals gab es nichts vergleichbares, was in den Golf 3 hätte passen können - mit dem Hubraum. Es war eine komplette Neuentwicklung! OK, man hätte nicht noch in "letzter Sekunde" das variable Schaltsaugrohr aus Kostengründen einsparen sollen...

Übrigens hatte ich auch 10 Jahre einen 35i VR6 Variant gefahren. Das Ende war die Geschichte mit der Kette, weil der hydraulische Sachs-Kettenspanner verstopft war usw. Den Wagen habe ich dann vor ca. 3 Jahren so wie er war für 1800€ an einen Bastler verkauft - seit dem läuft das Maschinchen wieder ohne Probleme.

skaven

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von skaven



Zitat:

Aus heutiger Sicht mag das ja teilweise zutreffen. Aber überlege mal, wann und warum der VR6 entwickelt wurde. Damals gab es nichts vergleichbares, was in den Golf 3 hätte passen können - mit dem Hubraum. Es war eine komplette Neuentwicklung! OK, man hätte nicht noch in "letzter Sekunde" das variable Schaltsaugrohr aus Kostengründen einsparen sollen...

Übrigens hatte ich auch 10 Jahre einen 35i VR6 Variant gefahren. Das Ende war die Geschichte mit der Kette, weil der hydraulische Sachs-Kettenspanner verstopft war usw. Den Wagen habe ich dann vor ca. 3 Jahren so wie er war für 1800€ an einen Bastler verkauft - seit dem läuft das Maschinchen wieder ohne Probleme.

skaven

Da hast Du schon recht! Das ganze hatte ja auch was! Aber als ich meinen ersten Motor dieser Art zerlegen mußte, dachte ich mir nur noch: WIE KANN MAN SO NEN MIST KONSTRUIEREN! Die Kette hätte auch Stirnseitig reingepaßt! Egal ob Passi oder Golf! Idee: genial! Umsetzung: sch...!

MfG

tja roy du wolltest es ja nicht anders😁

aber der Gedanke darin lag wohl darin 

a Vw hat sich selbst geglaubt das die kette 300000 KM wartungsfrei und unkaputbar     rofl
b Konstruktiv wollten sie dann die Biegemomente und Torsionskräfte durch den Zug der Kette und des Keilrippenriemens beidseitig  
verteilen . Was ja für die Kurbelwellen Lagerung durchaus Sinn macht . Aber was ist mit der Nockenwelle Fehlanzeige .

mal zum Fred zurück

kann es sein das dein VR im Notlaufprogramm rumfährt weil einer der sensoren abgekackt ist oder außerhalb seiner Toleranzen
was sagt der Fehlerspeicher ?

Zitat:

Original geschrieben von aixcessive


tja roy du wolltest es ja nicht anders😁

aber der Gedanke darin lag wohl darin 

a Vw hat sich selbst geglaubt das die kette 300000 KM wartungsfrei und unkaputbar     rofl
b Konstruktiv wollten sie dann die Biegemomente und Torsionskräfte durch den Zug der kette und des keilrippenriemens beidseitig  
verteilen . Was ja für die Kurbelwellen lagerung durchaus Sinn macht . Aber was ist mit der Nockenwelle Fehlanzeige .

Du sagst es! Geniale Idee! Aber du weißt ja...! Gefallen tut mir der Motor schon, aber schraub mal dran!!!!!!!

MfG Roy

tu ich ja bedingt und das ist schon ein shiit  alles musst du abschrauben um an eine blöde schraube zu kommen .

um den thermostaten zu wechseln sonst eine sache von ner  halben stunde  haste das ganze geroffel  auf dem hallenboden liegen tausende schell ab und wieder drann  und das ist ja nun wirklich ne Kleinigkeit . aber daran verdient ihr mechaniker  ja

keilrippenriemen wechsel brichst du dir die Hände  . halt das problem von kompakten Blöcken .  bei dem RS ist das noch schlimmer  da brauchst du ein navi um die kerzen zu wechseln .😁

Vorsicht bei der Berufswahl 😁

und was sagst du nun dem FREDSTELLER  klopfregelung ?

Der sollte entweder mal Super+ oder besser gesagt ++++ tanken! Bei der Kompression muß der ja klopfen! Da wird ja bald jeder Diesel-Fahrer neidisch! Der Motor läuft so eh nicht lang! Besser nen normalen rein, und dann läuft der auch! Frag doch mal Weberli!

Ich weis gar nicht was ihr habt... beim Smart musst du den Motor raus nehmen, damit du den Auspuff tauschen kannst... oder fast die komplette Front abbauen, um ne Lampe zu tauschen... also habt euch mal nicht so. 😁
Und bevor wieder das Thema G-Lader kommt... wie oft müssen die überarbeitet werden und was kostet sowas, wenn man es nicht selber kann? Da sind die Ketten vom VR6 ja wohl haltbarer!

Gruß
Matze

@ Matze

Da hast auch wieder Recht! Allerdings sind G60 oder VR6 Motoren auch in freien Werkstätten, wo ich auch in einer schaffe, inzwischen doch recht selten geworden!! Von dem her lassen wir mal das maulen, und freun uns lieber an diesen Motoren! Haben ja doch nen gewissen Puder! 😁 

Was den G-Lader angeht ... kenn nen Mädel die fährt ihren G60 schon 192.000KM, Lader wurde nie überholt und funktioniert noch.
Allerdings stammt das Auto aus der letzten Baureihe !

Und das G-Lader Warten kann man nicht mit VR6 Überholen vergleichen. Beim G60 bleibt es beim Lader. Der Motor selber ist nen standfester 827 der mal locker in Jakker Manier 400.000 schrubbt ohne überholt zu werden.
Die Laderwartung kostet bei Firmen wie SLS rund 450-550 Euro, wenn man es selber macht ist man bei rund 250-300 Euro Material.
Die Laderüberholung ist ne Sache von ner Stunde, während die VR6 überholung locker mal nen Wochenende verschlingt !

Hab heute selber wieder nen G-Lader gemacht. Bin noch nicht ganz fertig (Schlupf am Riemen) aber das wird noch. Iss aber lustig, von 2500Upm bis 6800upm liegen konstant 0,8 Bar. Oberhalb von 4000 rutscht der Riemen durch. Er sollte da eher in die 1 Bar Region kommen 😁

Naja, was das Schrauben an den beiden Motoren angeht. Ich persönlich schraub lieber am G60. Es macht mir Spaß, jeder Handgriff sitzt und ich selber fahr im Moment nen VR6. Mein Kumpel ist G60 Fahrer hat aber nen rießen Spaß dran VR6 Motoren zu überholen. Der hat gestern und heute fleißig Ventile eingeschliffen, den Kopf soweit fertig gemacht, Ölpumpe und Wapu neu gemacht, alle Dichtungen neu gemacht und so sachen halt.
Jedem halt das seine.

😉

Tja Weberli,

dann sag aber bitte schön auch immer wieder dazu, daß eure Lader... zum Einen gechipt sind... zum Anderen meist mit einem anderen Laderrad fahren... und warscheinlich auch noch sonstige Sachen gemacht sind. 😠

Jeder andere kann sich auch hinstellen und damit prahlen, daß er wieder G60 verblasen hat... wenn er den VR6 aufgebohrt hat, ne Turbo verbaut wurde, das Ding gechipt ist, ne leichtere Schwungscheibe verbaut wurde und sonst noch so einiges an dem Ding gedreht wurde... SUPER!!!

Schön wieder Äpfel mit Birnen verglichen und die Realität vergessen.

Gruß
Matze

der Admin vom Corradoforum hat mal nen super Vergleich gemacht.
Ein Orginaler VR6 fährt einem Orginalen G60 nicht nennenswert davon.
Im Durchzug untenraus fühlt sich der G-Lader Motor sogar fröhlicher an.

Er jenseits der 200Km/h zeigt sich die mehr Leistung des VR6 !

Im Passat lässt sich das alles noch schwerer vergleichen, denn da gab es keinen B3 VR6 Syncro, dafür ist der G60 ein Syncro und schleppt entsprechendes mehr Gewicht rum.

Tuning ist wie gesagt halt was schönes am G60. Für 350 Euro kriegst du 40PS mehr wenn´s sein muss. Das ist schon was. Für 300 Euro kriegst du am VR6 nicht mal 5 PS !

wohl war wohl war     
aber 300 euro soll ja bei zoran 16- 20 ps bringen wenn mann das mal glauben kann " schmunzel  "

aber der PG ist schon ein kleines fisses giftiges motörchen  und der G Lader war auch genial aber halt wie alles schöne

kostet das halt geld und Wartung .

Deine Antwort
Ähnliche Themen