Hilfe vor Cabriokauf
Moin, Moin,
als absolut unwissender Käferliebhaber habe ich natürlich Angst, mir eine Krampe als Auto einzuhandeln. Ich möchte gerne einen 1303LS Cabrio kaufen und sehe bei mobile eine unglaubliche Spannweite für scheinbar ähnliche Autos. Mir ist schon klar, dass Bilder geduldig sind. Aber trotzdem wird der Kenner unter euch sicher anhand von Fotos z.B. des Unterbodens oder des Motorraums erkennen, ob da schlimmeres auf einen zukommt.
Und vor allem seid ihr sicher auch durch die Erfahrung in der Lage zu sagen, ob der Preis für so ein angebotenes Auto realistisch oder utopisch ist.
Gibt es jemanden unter euch, dem ich per PN mal das ein oder andere Angebot schicken kann zur natürlich völlig unverbindlichen Meinung? Oder meint ihr, ich soll den Link hier offen einstellen?
Danke euch.
42 Antworten
US Käfer erkennt man von weitem an den Stoßstangen und den "Wurstblinker" oben auf dem Kotflügel.
Fuelinjected Schriftzug auf der Heckklappe der nächste Hinweis, manche mache das aber ab.
Habe meinen US-Käfer seid 2011 und bisher noch keinerlei Probleme gehabt die nicht auch bei einem anderen auftreten können (Stoßdäpfer durch, 1 Blinker Masseproblem).
Zitat:
@GregPac schrieb am 27. Mai 2016 um 10:43:42 Uhr:
US Käfer erkennt man von weitem an den Stoßstangen und den "Wurstblinker" oben auf dem Kotflügel.
Fuelinjected Schriftzug auf der Heckklappe der nächste Hinweis, manche mache das aber ab.Habe meinen US-Käfer seid 2011 und bisher noch keinerlei Probleme gehabt die nicht auch bei einem anderen auftreten können (Stoßdäpfer durch, 1 Blinker Masseproblem).
Ich glaub bei dem Nr 6 sind die Blinker auf dem Kotflügel aber normal, da er BJ 2-1973 ist. Die integrierten sind erst ab 1975 gekommen, oder?
Ich sage mal US Modell was bei der Resto teilweise umgerüstet wurde. Diese dicken Blinker gab es nur beim US Modell Orginal. Aber es gibt hier auch echte Experten die dir das genauer sagen können.
Ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber wenn jemand einen hochwertigen Wagen sucht und das Objekt seiner Begierde bereits von vorneherein als Karre bezeichnet, dann frage ich mich wofür er solch ein Fahrzeug überhaupt braucht??
Wie bezeichnet er dann die Leute, die jahrelang ihre Freizeit und Energie opfern um einen Oldie in einen möglichst originalen Zustand zu versetzen, soweit es ihre Mittel und Fähigkeiten erlauben.
Ein bisschen mehr Respekt und Wertschätzung hat solch ein Fahrzeug und sein Besitzer sicher verdient.
Übrigens frage ich mich, warum US Fahrzeuge von vorneherein meist als negativ eingeschätzt werden? Sicher sind die amerikanischen "Putz- und Fummel-Wettbewerbe" nicht jedermanns Sache, aber wenn man so ein Ergebnis ergattern kann, ist man sicher gut bedient.
Vor nicht allzu langer Zeit waren Kalifornische Fahrzeuge, die nie Salz gesehen haben, sehr begehrt. Heute werden sie pauschal als miese Ami-karren bezeichnet.
Mir ist solch ein Auto jedenfalls lieber, als eines, das Jahrzehnte in einem feuchten Unterstand vor sich hingegammelt hat und nun zu einem horrenden Preis als historischer Scheunenfund angeboten wird.
Nichts für Ungut an alle Kaffee-Raser aber ich musste das einfach mal loswerden.
JR
Zitat:
@Wonir schrieb am 27. Mai 2016 um 14:58:40 Uhr:
Ich bin vielleicht etwas altmodisch, aber wenn jemand einen hochwertigen Wagen sucht und das Objekt seiner Begierde bereits von vorneherein als Karre bezeichnet, dann frage ich mich wofür er solch ein Fahrzeug überhaupt braucht??
Wie bezeichnet er dann die Leute, die jahrelang ihre Freizeit und Energie opfern um einen Oldie in einen möglichst originalen Zustand zu versetzen, soweit es ihre Mittel und Fähigkeiten erlauben.
Ein bisschen mehr Respekt und Wertschätzung hat solch ein Fahrzeug und sein Besitzer sicher verdient.
JR
Hui, ich glaube, hier haben wir uns ein wenig verrannt:
1. Ich bin im Gegensatz zu dir nur alt, nicht altmodisch (JG 52)
2. Ich suche keinen hochwertigen Wagen, sondern ein Käfer Cabrio, das sein gefordertes Geld Wert ist. Hochwertige Wagen habe ich zu Hause stehen.
3. Ich brauche das Fahrzeug, weil ich es gerne fahren möchte und mit meinen hochwertigen anderen Oldtimern nicht in der Stadt oder im Parkhaus parken möchte.
4. Als Karre bezeichne ich immer Karren, von denen die Fachleute sagen, dass 95% der angebotenen Objekte mehr oder weniger Schrott sind
5. Leute, die diese Objekte pflegen und hegen nenne ich bewundernswerte Enthusiasten (weil ich selbst wahrscheinlich einen Totalschaden anrichten würde, wenn ich eine Schraube festziehen müsste)
6. Die Wertschätzung ist trotz des Begriffs Karre für die Enthusiasten da, aber nicht für die, die oben schon erwähnt wurden und genau wissen, dass ihre Karre bald auseinander fällt sie aber trotzdem teuer anbieten.
7. Und wegen der vielen angebotenen Karren bin ich drauf und dran mir ein von der Fachwerkstatt wie Käferfarm oder kevermobiel ein komplett restauriertes Teil zu kaufen mit 10 Jahren Garantie...
Dann brauch ich auch keinen Respekt und Wertschätzung sondern nur Geld.....
Wenn das so ist, fahr doch einfach nach HH und schau Dir den Wagen Nummer 3 an, er scheint ein ehrliches, nicht verbasteltes Modell zu sein was noch nicht restauriert und verbessert wurde. Ich bin Mitte Juni beruflich in HH, da kann ich gerne mitkommen oder alleine hingehen und das Ding inspizieren. Hauptsaechlich weil ich ein aehnliches Modell besitze und mir mal den Zustand und Marktwert vergleichbarer Fahrzeuge anschauen will.
@Michael XXXX, das hört sich super an. Ich weiss trotzdem nicht so genau was ich davon halten soll, dass der Wagen schon um 1000 Euro im Preis gesenkt worden ist vom Anbieter. Muss nix heissen, aber gibt zu denken.
Ich habe für nächste Woche einen Termin bei der Käferfarm in Viersen gemacht um dieses Auto anzuschauen:
http://www.die-kaeferfarm.de/.../cadillac-1303ls-cabriolet-achatbraun
Ist von einem Fabrikanten in Mallorca gefahren worden und lt. Farm bestens in Schuss.
Wenn ich da Bedenken habe oder nicht klar komme, melde ich mich nochmal und komme auf dein Angebot zurück.
Zumindest einmal ein Verkäufer, der Ahnung von der Materie hat!
http://www.mobile.de/.../...aefer_ist_wieder_ein_bestseller_10420.html
Zitat:
@DaScholli schrieb am 28. Mai 2016 um 12:23:31 Uhr:
http://www.mobile.de/.../...aefer_ist_wieder_ein_bestseller_10420.html
Link will leider nicht...
Hab ich über den Titek aber doch noch gefunden, danke dafür.
Ups.
Nix zu danken. Bin nur zufällig drauf gestoßen.
Übrigens habe ich die Nummer 6 mal interviewt: die Blinker sind in der Tat Amis, aber das ganze Fahrzeug ist ein deutsches. Vor 20 Jahren voll restauriert und seitdem immer nur in der Garage mit ca. 8000 KM seither.
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Die Bilder des Autos hab ich nicht mehr im Kopf.
Einen USA-Käfer dieses Baujahr erkennt man äußerlich an
- den Stoßfängern, die wesentlich voluminöser sind,
- dessen Halter (rund),
- den vorderen Blinker (größer und strahlen auch seitlich ab) und
- der Schalldämpferanlage (nur ein Rohr)
Hi,
ein weiterer Punkt, wo es sich lohnt hinzuschauen:
schau dir mal die Falz vor den Türen an. Da sammelt sich sehr gerne Rost und das ist auch nicht ganz so einfach wegzumachen.
Und dann waren da noch die Türen, die gerne unterhalb des Spiegels am Blech "reissen". Ärgerlich, weil Türen schwer zu bekommen sind.
Wenn wir schon beim "bekommen" sind. Ich würde mir auch die Chromteile anschauen. Ist mithin sportlich gute Stossstangen zu bekommen.
Den Tip einen Magneten mitzunehmen, um zu prüfen ob am Unterboden tatsächlich Metall ist, schenke ich mir mal. Ich hätte es besser gemacht.
Viel Glück
Tom
gerade beim einkaufen gesehen:
http://www.typ4shop.de/product_info.php?...