1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Käfer, New Beetle & Beetle
  6. Käfer
  7. Hilfe vor Cabriokauf

Hilfe vor Cabriokauf

VW Käfer 1303

Moin, Moin,
als absolut unwissender Käferliebhaber habe ich natürlich Angst, mir eine Krampe als Auto einzuhandeln. Ich möchte gerne einen 1303LS Cabrio kaufen und sehe bei mobile eine unglaubliche Spannweite für scheinbar ähnliche Autos. Mir ist schon klar, dass Bilder geduldig sind. Aber trotzdem wird der Kenner unter euch sicher anhand von Fotos z.B. des Unterbodens oder des Motorraums erkennen, ob da schlimmeres auf einen zukommt.
Und vor allem seid ihr sicher auch durch die Erfahrung in der Lage zu sagen, ob der Preis für so ein angebotenes Auto realistisch oder utopisch ist.
Gibt es jemanden unter euch, dem ich per PN mal das ein oder andere Angebot schicken kann zur natürlich völlig unverbindlichen Meinung? Oder meint ihr, ich soll den Link hier offen einstellen?
Danke euch.

42 Antworten

Stell es doch hier rein, dann bekommst du mehrere Tipps... Vielleicht kennt der eine oder andere das Auto sogar ?

Zitat:

@Mein1302er schrieb am 26. Mai 2016 um 13:07:20 Uhr:


Stell es doch hier rein, dann bekommst du mehrere Tipps... Vielleicht kennt der eine oder andere das Auto sogar ?

Dann mach ich das mal.

http://suchen.mobile.de/.../224017462.html?...

Er hat keine Fotodoku von den Neuteilen. Hat aber einen Vergasermotor obwohl Fuel Injection draufsteht.
Ach ja, und er ist für 12 zu haben...

Dein link funzt nicht. Du warst bestimmt eingeloggt als Du ihn kopiert hast. Du musst dich bei mobile ausloggen und dann den link zum Fahrzeug kopieren und hier einsetzen.

bei mir funktioniert er...hab nur keine ahnung von cabrios 😁

Nimm halt einfach die Angebotsnummer ...462
Ist wie immer: Beschreibung, Bilder. ....schön und gut. Ob Ruine oder nicht, sieht man nur im persönlichen Licht. Und die üblichen Käfer-Gammel-Ecken und Schwächen kennen immer weniger.

@Squad244, das ist mir schon klar. Aber ihr kennt immerhin die typischen Gammelecken, ich eben noch nicht mal die :-)
Ich geb mal die Links zu den 3-4 Käfern ein, die mir gut ausschauen...
1. der von oben: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

2. http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

3.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

4.http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

5. excellente Historie scheinbar: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

6. vom Aussehen mein Favorit, vom Preis nicht :-( http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Jetzt bin ich gespannt auf eure Meinungen...

Was beim 1303 gerne rostet sind folgende Stellen,
Uner der Rückbank , um die Batterie, und auch gerne mal alle Stellen die man in dem Bereich als Blech bezeichnen kann.
Immer alle teppiche entfernen.
Alle Endspitzen vorne und hinten, ist da wo die Stoßstange angeschraubt wird.
Schweller von innen und aussen.
Rahmenkopf.
Federbeindome im Kofferraum vorne.
Türen an der Unterkante.
Also Praktisch überall. Du kommst nicht drum rum dir einige Möhren anzukucken um was zu lernen.

kotflügelschraubkanten (oder wie soll man das nennen)
stirnwand.
hintere seitenteile zwischen tür und kotflügel überm trittbrett.
usw.
wenn untenrum alles cm dick mit unterbodenschutz zugepampt ist lass die finger von dem auto!
einen guten überblick über die rostgammelstellen kannst du dir verschaffen
wenn du nach reparaturblechen in entsprechenden onlineshops schaust.

Neben den schon umfangreich genannten Korrosionsproblemen ist der Zustand des "Dachs" anzuschauen. Oft werden dessen Mängel gerne "kleingeredet", was damit anfängt: "Im Sommer fährt man eh offen." oder "Das ist nur ein Spanndraht, wollten wir eh schon immer machen". Ein Dach zu erneuern für ein Cabrio liegt irgendwo bei 4000€, wenn das Gestänge in Ordnung ist und es keine Überraschungen bei den Spriegeln gibt.
Bezüglich Technik von Bremsen und Fahrwerk würd ich keinen großen Wert legen, wenn der Preis passt. Für bestimmt 2500€ kann man dies in einem Neuzustand versetzen und vielleicht sind auch noch paar Radkappenfelgen in 5,5Jx15 mit neuen Reifen drin.
Ein großes Handicab ist immer der Motor, meistens ein "AD" oder "AS". Seltens wird man einen finden, der wirklich nicht ölt. Oft sind es nur die Ventildeckdichtungen oder Sonstiges, was kostengünstig reparabel ist. Meistens - eigentlich immer - sind auch Ölundichtigkeit zwischen Motor und Getriebe zu finden, was im Regelfall mit einem überalterten und undichten Kurbelwellendichtring abgetan wird, was auch so sein kann. Für dessen Austausch ist der Motor auszubauen um ihn zu erneuern. Zwar dann doch eine aufwendige Reparatur, die aber vielleicht nicht zum Ziel führt! Die Kurbelwelle bewegt sich auch axial und hat dort auch ein gewisses Spiel (Einbaumaß bei ca 0,1 Millimeter, Verschleißmaß bei ca 0,5mm).
Jetzt stellst du dir als potentieller Käufer eine Käfer, was ich da machen kann und was das denn bedeutet.
Mach einfach die Motorhaube auf, pack die Riemenscheibe an und ziehe sie kradtvoll nach hinten. Macht es ein mechanisches Klacken und du siehst, daß sich die Riemenscheibe bewegt, drückst du sie wieder kraftvoll nach vorne. Geschieht da gleiches und du kannst das alles mehrmals machen, so ist es ein Motor, der immer ölen wird am Kurbelwellendichtring, selbst wenn er erneuert wurde.
Bei erheblichen Ölverlust bzw Spiel ist dann die Lagergasse des ersten Hauptlagers des Gehäuses verschlissen. Diese kann mannachsetzen lassen und ein entsprechend neues Lager einbauen, was aber nicht nur den Ausbau des Motors bedeutet sondern auch dessen kompletter Zerlegung: mit Glück Kosten von unter 3000€.

Käfer Cabrio haben ihren Preis und es wird viel Schrott angeboten.

Von Privatangeboten, werkstattgepflegt, noch "Rest-TÜV" und frische Inspektion und danach kaum was gelaufen halte ich Garnichts! Da weiß eigentlich der Verkäufer, daß wohl sein Fahrzeug irgendwann einen Schaden haben wird, der nicht gerade kostengünstig sein wird.

Es ist wirklich schwer ein ehrliches Auto zu finden - und dabei geht es nicht um den Preis!

Wenn du jemanden findest, der sich mit einem Käfer-Cabrio auskennt, so nimm ihn mit beim Kauf. aber jeder, der sich wirklich richtig auskennt, wird nicht mitkommen wollen, da es soviele Dinge gibt, die selbst bei Vorhandenseins einer Hebebühne nicht feststellbar sind. Und das fängt schon an bei eingeklebten Teppichen, die nicht entfernbar sind, .... .

Ich mache nicht mehr solche Beratertätigkeiten beim Kauf solch eines Autos und wenn ich nicht "aus der Nummer rauskomme" ist meine Ansage immer: "Nicht kaufen"!

Gruss.

Von den verlinkten Autos waere fuer mich nur Nummer 3 interessant, 1 und 2 sind USA Importe, 4 zu sehr "gepimpt", 5 nicht verfuegbar, und 6 zu teuer. Bei Nummer drei kann natuerlich einiges versteckt sein, siehe Vorredner, aber er ist definitiv eine Besichtigung wert.

probefahrt sollte in der preisklasse möglich sein.
mit dem hinweis das die etwas länger dauern kann weil man
das fahrzeug in einer werkstatt oder bei tüv, dekra, küs, usw.
checken lässt.
der verkäfer kann ja auch gerne mitkommen.
wenn der damit nicht einverstanden ist; weiss man doch schon bescheid.

Die Nummer sechs macht einen guten Eindruck, soll wohl auch einen neuen Motor haben. Sorgen würde mir machen, daß es ein USA-Modell ist und das keine Aussagen getroffen wurden bezüglich der deutschen Zulassung und was da eventuell noch an weiteren Kosten auftreten können.
Dann wären wir aber wieder beim Motor: Gewährleitung/Garantie eines USA-Motors, wenn er denn doch "den Arsch zukneift"!
Alles sehr schwer einzuschätzen!

Hm, US Käfer ohne Historie und den originalen Einspritzmotor? Wie wäre es denn mit dem hier? http://ww3.autoscout24.de/classified/183912488?asrc=st|as

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 26. Mai 2016 um 23:29:55 Uhr:


Die Nummer sechs macht einen guten Eindruck, soll wohl auch einen neuen Motor haben. Sorgen würde mir machen, daß es ein USA-Modell ist und das keine Aussagen getroffen wurden bezüglich der deutschen Zulassung und was da eventuell noch an weiteren Kosten auftreten können.
Dann wären wir aber wieder beim Motor: Gewährleitung/Garantie eines USA-Motors, wenn er denn doch "den Arsch zukneift"!
Alles sehr schwer einzuschätzen!

Hat auf den Bildern aber zu sehen ein H Kennzeichen und: steht bei einem VW Händler in Fulda. Mit dem Besitzer und Restaurateur spreche ich heute. Übrigens: woran erkennst du dass es sich um ein US Modell handelt speziell bei dem Wagen? Würde mih echt interessieren für weitere Suchen.

@ Inpotenter: der Wagen ist scheinbar weg.

@murkspitter: das denke ich auch. Aber eben nach HH fahren.....

Und besten Dank an eure ausführlichen Beschreibungen, worauf zu achten ist. Übrigens: gibt es spezielle Bilder, die ich einfordern sollte, wenn die Karre zu weit weg ist, also wie Reserveradmulde mit und ohne Reifen, unter der Rückbank, Boden an bestimmten Stellen?

Deine Antwort