Hilfe ! Vogel gegen Elch
Folgendes ist passiert und passiert im Moment immer noch:
Ein Vogel hat sich vor 2 Wochen in meinen Elch verliebt, und wie es scheint, zum Objekt seiner einsamen Begierde erkoren. Elch steht im Carport. und Vogel sitzt auf dem Elch und läuft über den Elch, so weit, so gut, eigentlich bis dahin nichts gegen einzuwenden, würde er es (der Vogel) dabei belassen.
LEIDER ist es so, daß er bei jedem Schritt auch, ich sag mal, wie es ist: scheißt, es ist kaum zu glauben, ein Vogel schafft es binnen einer Stunde den Elch von hinten bis vorne zuzuscheißen. Nun gut , also gehe ich raus und machs´s sauber, ok.
Was nun aber gar nicht geht, ist die Tatsache, daß er bei jedem Schritt scheißt und gleichzeitig- der werte Leser ahnt es schon-mit seinem Schnabel auf´s Blech trommelt.-
Von der Haustür sieht das so aus und hört sich so an: latsch, latsch oder hüpf, hüpf, scheiß, tok, tok, stehenbleib, und weiter im Text: latsch......
Ehrlich gesagt, ich find`s nicht mehr lustig und ich hab momentan keine Idee, ihn gewaltfrei von seiner aufdringlichen Zuneigung zu meinem Blechtier abzubringen.
Wem ähnliches passiert ist, wer ähnliches schon erlebt hat und auf irgendeine Art und Weise dieses Problem lösen konnte, bitte melden. Natürlich dürfen sich auch die melden, denen so etwas noch nicht passiert ist, die aber eventuell einen Plan haben.
Und bitte, nur ERNSTGEMEINTE Zuschriften.
Gruß
M.K.
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
die haben sich hier schon angemeldet und sind dir auf den Fersen!
10.10.02 Registrierungsdatum
Wer war zuerst? Das Ei oder das Huhn???
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
10.10.02 Registrierungsdatum
Wer war zuerst? Das Ei oder das Huhn???
Gruß
Martin
große Verschwörungen! Die wussten schon 2002, dass Du dich 2003 anmeldest und das der XC70 zum Tuppercar mutiert 😉
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
große Verschwörungen!
Mir wird Angst und bange! Erst CO2 und Feinstaub und jetzt das. Die zahlreichen Berichte aus allen Himmelsrichtungen lassen nur einen Schluß zu: Die Vögel haben sich gegen unsere Elche verschworen.
GUANOTERROR!!
Womit haben wir Cordsakkoträger das verdient? Wir sind doch die Guten.
ratlos
der Ostelch 😁
Zitat:
jetzt ohne Mist, ich hab mal angefangen bei mir im Carport eine Berieselungsanlage mit Bewegungsmelder zu installieren.
Wenn das Katzenvieh hier mitliest, wirst Du Dich noch ärgern, die elementaren Grundregeln der Geheimhaltung derart grob mißachtet zu haben.
Gruß,
Stefan
PS: Da die Garage ja jetzt dicht ist, empfiehlt sich da nicht die Installation eines Trockungsgebläses, zuschaltbar nach Beregnung, wenn der Bewegungsmelder nur noch "Ruhestrom" zieht?
Antworten als PN (wegen der Lese-Katze)
Ähnliche Themen
Lachtränen aus den Augen wisch! Ist ja herrlich, dieser Fred.
@Eric L.
Das beste Mittel gegen eine Katze ist eine andere Katze. Am besten so eine wie in dem Film "Mäusejagd". Aber dann parkst du deinen Elch besser zwei Tage lang nicht in der Garage.😁
@M. K.
Der Amselhahn, wird wohl nicht wiederkommen. Der hatte 'nen Hormonstau. Aber die Balzzeit neigt sich ja ihrem Ende zu.😉 War höchstwahrscheinlich ein ziemlich junges Exemplar. Falls er doch wiederkommt: Häng' oder stell' einen alten Spiegel so auf, dass er genug Platz davor hat, um sich da niederzulassen und auf sein Spiegelbild einzuhacken. Das ist wahrscheinlich viel reizvoller für ihn. Und vielleicht hast du ja Glück und das Vieh verreckt an den Kopfschmerzen, die es davon bekommt.😁
Und überhaupt. Was ist das denn für ein Billiglack, den Volvo da verwendet? Mir hat im Sommer 2003 (der ja bekanntermaßen Sonne satt bot) 'ne Möve auf's Dach gekotet. Und das hab' ich erst nach drei Wochen bemerkt, weil ich das Auto so lange nicht benutzt hatte. Gut nassen Batzen Küchenkrepp zum Einweichen drauf, mit reichlich Wasser abspülen, kurz mit nem weichen Lappen und Spülmittelwasser drüber et voilá... Alles spurlos weg. Das ist eben der gute VW-Lack.
Hochinteressant ist es auch wenn einem so ein Mövenschiss bei 130 auf die Windschutzscheibe batzt. So viel Wasser, wie man braucht, um das 'runter zu kriegen, passt in keinen WiWa-Behälter.
Gruß
DeWeDo - seitdem die Birke weg ist ohne Voglekacke auf dem Auto
hi
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
und hier ist früher die böse Metzekatze rein....
so das wars. Ich habe kein Patent drauf, ihr könnt also drauflosbasteln 😁
(meine OHL meinte bei der Konstruktion, ich hätt ne Meise 😁)
Deine passende Antwort hätte sein können: Na, wenn es doch NUR EINE MEISE WÄRE...
Oh man, das ist mit Abstand der witzigste Thread den ich im ganzen Motortalk je gelesen habe. Vorallendingen der Umstand, das diese verrückten Ideen sogar in die Tat umgesetzt werden...
Und ich dachte schon mein Papa ist verrückt, weil er sonen Ultraschalldings gekauft hatte, weil ständig Katzen aufm Auto waren.
Des einen Leid, des anderen Freud, die Katzen hättet ihr kostenlos haben können.
MFG
Christian, der immer noch lachen muss.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
...Hochinteressant ist es auch wenn einem so ein Mövenschiss bei 130 auf die Windschutzscheibe batzt. So viel Wasser, wie man braucht, um das 'runter zu kriegen, passt in keinen WiWa-Behälter.
..
Vor einigen Jahren ist mir bei ca. 180 ein - ich vermute mal - Spatz in die Windschutzscheibe meines frisch gewaschenen V40 geflogen. Genauer gsagt, exakt auf den Scheibenwischer. Das hat den kleinen Piepmatz in 2 nahezu gleiche Teile zerrissen. 😰
Teil 1 flog übers Dach weg und hinterließ eine entsprechende breite Schleimspur 😠 .
Teil 2 hing unterm Scheibenwischer fest. *bäh*
"Was tun ?" sprach Zeus. Geschwindigkeit beibehalten und auch dne WiWa-Behälter leerpumpen. Nur so konnte ich die Reste (=Teil 2) weitestgehend spurlos entsorgen.
Wo mir dies Ereignis wieder eingefallen ist, muss ich mittlerweile auch an eine "Vogel-gegen-Volvo"-Verschwörung denken 😉
Gruß
Torsten
mir ist mal bei - fuer norwegen abenteuerliche - 120km/h ein vogel seitlich gegen die scheibe geflogen, direkt vor der a-sæule. es hat laut gepoppt und der verschwand in null komma nichts nicht oben - aber wir haben uns im auto dennoch reichlich erschrocken: den bruchteil einer sekunde spæter dort vorbeifahrend, wær der vogel durch's offene fenster in den innenraum gerauscht... 😰
lieb gruss
oli
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Der müstte doch eigentlich dan gegen die Heckscheibe knallen oder?!
Gruß Martin
und mit der Heckscheibenheizung müsstest Du ihn dann garen können 😁 😁 😁
Gruß
Torsten
... der Volvo ist also nun de facto eine Bedrohung für die Tierwelt ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und alles im MT schon gehabt, man muss nur suchen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Elkman
und mit der Heckscheibenheizung müsstest Du ihn dann garen können 😁 😁
Das funktioniert, aus zeitlichen Gründen, aber allenfalls noch, wenn er zufällig was magnetisches umgeschnallt hatte und die Heckscheibenheizung nach dem Induktionsprinzip arbeitet. 😁
btw
irgendwie sind wir am falschen Ende...
Wenn oli bei High Noon dort lang fuhr und stattdessen um High Noon + 0,5 Sekunden dort vorbeigefahren wäre, hätte der Vogel beim frontseitigen Vorbeiflug noch den Finger gehoben und müsste jetzt nicht die ganze Zeit mit Krücken rumlaufen.
😁😉
Ich find das mit dem Basball nicht,aber hier ein bekannter Xc90 fahrer beim Golfen😉😁
http://www.youtube.com/watch?v=9xwGjOoXIN0
Nicht schlagen aber unser Eric scheint mal einen Golg gehabt zu haben:
http://www.youtube.com/watch?...
Etwas OT aber ist mein Lieblingsvideo;*sorry😉😁
Gruß Martin
Wo wir jetzt einmal bei ekelig sind:
Mit meiner 80er habe ich auf der Autobahn mal einen Hummelschwarm durchfahren. Die Reinigung der Lederjacke dauerte Stunden.
Ein anderes Mal ist mir ein Vogel bei ca. 80km/h vor die Brust geknallt. Zu allem Übel entleeren diese Viecher auch noch ihren Darm bevor sie abtreten.
Bei meinem 1. Auto, Honda Civic 1,5S, sind mir mal mehrere Vögel durch den Spoilerschlitz in den Kühler geflogen.
Ich fuhr mit ca. 130km/h über die Autobahn. Da es sehr windig war, nutzte ein Schwarm Spatzen die mittlere Leitplanke und Bepflanzung als Windschutz für ihren Flug. Leider hatten sie nicht mit mir gerechnet. Ich hatte sie zu spät gesehen, aber mir dabei weiter nichts gedacht, da ich einige habe wegfliegen sehen.
Als ich dann Wochen später mein Auto gründlich sauber machen wollte, fand ich div. Innereien, schön gar gekocht, an meinem Kühler 🙁
Die Krönung war allerdings eine Taube, die bei ca. 230km/h meinte gegen die linke, obere Ecke der Windschutzscheibe des 635CSI, den ich mir von meinem Vater geliehen hatte, zu fliegen. Pulverisiert trifft es nicht richtig, da es doch sehr nass war 😰 Mein Vater hat sich nachher aber über ein sauberes Auto freuen können 😉
Fliegendes Getier und Straßenverkehr passen also nicht zusammen. Da fragt man sich wirklich, wofür es in Deutschland die Flugsicherung gibt!?
Gruß
Martin
Seit Jahren vogelfrei.