Hilfe!!! Vibrationen und unsauberes schalten

Audi A8 D2/4D

Hallo! Ich muss mich nochmal mit meinem Problem an Euch wenden! Ich verzweifele langsam!
Daten: A8 4D bj 2001, 4,2, Prins Gasanlage

Bereits vor Einbau der Gasanlage fing das Problem an. Sobald der Wagen warm wird vibriert er leicht im Stand, klingt beim Beschleunigen sehr Rau, unabhängig ob auf Gas oder Benzin.

Bereits getauscht wurden:
LMM
Zündspulen
Zündkerzen
2 Lambdasonden

Die Welstatt meines Vertrauens hat bereits vergeblich nach Falschluft, und defekten Kabeln gesucht. Nach einem Werkstattaufentahlt war plötzlich alles bestens.....bis zum nächsten Tag....

Gestern müsste ich nach Zürich, da waren die Vibrationen, und Fehlschaltungen (als ob das Getriebe keine Ahnung hat was der Motor tut) extrem.....auf Tiptronic alles bestens.....außer Vibrationen. Bei Losfahren hat sogar mein Navi an der Scheibe gewackelt......kurz vor Köln war es plötzlich wieder ok, vor allem das Schalten......

Ich bin inzwischen wirklich ratlos! Hat irgendjemand eine Idee was das sein könnte?
Wäre für Tips echt dankbar! Fehlerspeicher ist übrigens sauber!

Bitte!!
Andreas

21 Antworten

.... und welche sind die "Guten" ??????? DANKE!

Das kann ich morgen rausfinden! Weiß nur, dass die rund 25€ je Stück gekostet haben

Fahre auch A8 FL '99 AQG 3,7 mit Prins VSI. Habe anfangs auch Bosch LPG Kerzen (13,99€) gefahren aber nachdem diese dann nach 30tkm wieder gewechselt werden mussten habe ich die Originalkerzen verwendet von NGK (9,99€) und muss sagen das der Wagen damit nicht anders läuft, lediglich en leicht besseres ansprech verhalten bei den LPG Kerzen, Nachteil ist das kurze wechselintervall von 30tkm bei den Bosch Kerzen . Das wechselintervall bei den NGK Standart Kerzen ist 60tkm und der Verbrauch der Gasanlage ist um ca 1L gesunken deshalb bleibe ich bei den Originalkerzen 😉

Zu dem eigentlichen Problem was ich noch empfehlen kann ist der Wechsel der Gummitülle an den Zündspulen (gibt's einzeln von BOSCH) und nicht gleich der ganze Wechsel der Spulen.

zündkerzen ganz normale von NGK nehmen 4 polige V-LINE 24 BKUR6ET-10 , wechselintervall bei Gas halbieren wegen 130 Oktan und erhöhter verbrennungstemperatur ,höherer verschleis , fehlerspeicher erneut auslesen lassen , Leistungsenstufen besitzt der 40V nicht
gruß matze .

Ähnliche Themen

Guten Morgen!
Danke für die Tips!

Es scheint sich also, Eurer Meinung nach, auf die Zündanlage zu konzentrieren.
An den Kerzen kann das Vibrieren aber wohl nicht liegen, da diese erst im Zuge der Suche nach der Vibrationsursache getauscht wurden.

Werde aber wohl mal die Kerzen, und die beiden Schaltmodule für die Zündspulen wechseln. Ich glaube hier war es einfach eine Verwirrung in den Begriffen. Zündendstufe vs Schaltmodule :-)

Falls Ihr noch weitere Hinweise habt ...... Bin für jeden Tip dankbar!

Nochmal zu den Kerzen: ich verwende ganz normale einpolige Standardkerzen von NGK - die genaue Bezeichnung weiß ich grade nicht, steht aber hier im Forum.
Allerdings - diese Kerzen werden konsequent alle 10000km gewechselt!!! Seit dem kann ich die Kerzen als Fehlerquelle zu 99,9% ausschliessen.
Ich habe meinen ABZ mit Gasanlage gekauft und fahre jetzt (nach anfänglichen Schwierigkeiten) seit über 40000km (vierzigtausend!) ca. 95% meiner Fahrstrecken auf Gas - ohne Probleme.
Verbrauch bei zurückhaltender Fahrweise: 12 Liter Sprit / 15 Liter Gas.

Gruß  Ben

Hallo!
Ich werde die Kerzen auf jeden Fall wechseln! Aber die können ansich nicht die Ursache sein! Vor dem Wechsel auf Gaskerzen ist er genauso blöd gelaufen!
Nochmal zum Thema Enstufe/Schaltgerät......kann es sein, dass der 4,2 bj 2001 wirklich keine hat? Alle die ich bei eBay ( immer eine gute Referenz) finde sind bis bj 98.
Bin da jetzt völlig verwirrt....bedeutet das die Zündspulen hängen direkt am Motorsteuergerät? Wenn ich die Zündspulen gewechselt habe kann ich davon ausgehen, dass die Zündanlage i.o ist, oder gibt es da noch ein Bauteil was verantwortlich sein könnte?

Deine Antwort
Ähnliche Themen