Hilfe ! Umweltzone !.. ist es nun aus ??? (VW-Käfer)
Hallöchen !
Bin sehr deprimiert.. vielleicht hat jemand einen Tip für mich.
Zuerst einmal: Habe 1975 den Führerschein gemacht und fahre seit 1975 nur VW Käfer. Ich liebe diese Wagen. z. Zt fahre ich einen roten Käfer, den ich gerade vor 1 Jahr über den TÜV gebracht habe und der in 1 Jahr wieder drüber kommen wird.
Nun mein Problem: Seit letztem Jahr wurde unsere Straße zur Umweltzone erklärt. ( Genau 2 Straßen weiter ist keine Umweltzone mehr). So habe ich mir letztes Jahr die Ausnahmegenehmigung für Anwohner geholt, die nun am 30.09.09 ausläuft. Letztes Jahr sagten die Stadtangestellten mir, dies Jahr würde diese Genehmigung verlängert, was dann allerdings ab 10/2010 kommt wüßte man nicht. Nun, eine Verlängerung meiner Genehmigung gibt es bereits ab 01.10.09 nicht mehr. Vor ca 3 Wochen stand dies wohl auch in der Zeitung und kam im Radio. Da bei uns privat im Moment alles schief geht und ich laufend unterwegs bin habe ich dies nicht mitbekommen.
Was soll ich nun machen ?? Hat jemand Ahnung, ob es nun einen Kat für den Käfer gibt und man ihn umbauen lassen kann ?? Oder muß ich wirklich einen anderen Wagen kaufen und meinen heißgeliebten Käfer verkaufen ?? Das schlimme: er ist vom 01.10.84., wird also genau 25 Jahre alt. H-Kennzeichen gibt es erst ab 30 Jahre und 5 Jahre den Wagen unterstellen, das könnte ich gar nicht.
Nun meinte der Sachbearbeiter bei der Stadt, das es evtl. noch kleine Städte gibt, die die 07-Nr. ab 25 Jahre vergeben. ( Glaube ich nicht, lt. Internet.. doch meinte er es.) Hat da jemand Ahnung ??
--
Irgendwie bin ich so sauer... jeder Mensch sollte doch gleich behandelt werden. Doch ich empfinde es im Moment so, das Freunde, 3 Straßen weiter meinen Wagen fahren und parken dürfen.. ich sollte meinen aber... wegen der Umweltzone abgeben. ( Klar könnte ich ihn dort abstellen, doch bei uns wird so viel eingebrochen.. ) Am liebsten würde ich umziehen, doch wir haben einen Altbau, und da hat sich dies Thema erledigt.
----
Entschuldigt, wenn ich meinen Frust schreibe, doch vielleicht kann mich jemand verstehen.
Wünsche allen einen schönen Tag
und grüße alle Käfer-Fahrer !
21 Antworten
Zitat:
Einige Gemeinden verhängen sogar für einige Diesel, trotz Nachrüst DPF ein genererelles Einfahrverbot.
Woher hast du das denn?
am "einfachsten" vom tüv und der beschaffung her wäre nen 1600i motor... wann fährt mal jemand nach mexico rüber und packt n kontainer voll motore 😉
Da bräuchte man noch nichtmal rüberfahren... diese 1600i Motoren gibt es immer noch nagelneu bei diversen Trike Herstellern, beim Hoffmann und beim Tafel.
Ausserdem kann man mit etwas Gefühl auch aus jedem Vergaser 1600er einen 1600i Motor draus machen. Die Einspritzanlage ist sehr robust und langlebig, ausserdem kinderleicht zu verstehen. Ist ja nur ein Dinosaurier in der Technik, simpel und einfach.
Mich wundert allerdings, dass 1600i immer noch auf Schrottplätzen zu finden sind und nicht vollständig verwertet werden. Der Leidensdruck ist also noch nicht hoch genug, wenn man solche tollen Sachen einfach so wegwerfen kann...
Die Konvertierung von Vergaser auf Einspritzer ist mit etwas Elektrik Kenntnissen mit einem schrottigen 1600i Teileträger Pipifax. Das geht einfach per Plug&Play. Im Käfer an einem Wochenende machbar... das schlimmste daran sind noch die Halterung für die Pumpe und die Benzinleitungen einziehen, das frisst die meiste Zeit. Der Kabelbaum selber war nicht mal ein Nachmittag. Hab's am Buggy hinter mir, ist absolut keine Zauberei. Dabei ist der Buggy Kabelbaum vollständig Eigenbau gewesen wegen total anderer Leitungslängen und Verlegung...
und selbst in der einfachen 54ps chip variante vollkommen ausreichend fürn alltag, überlege nach wie vor obn ich wasserpläne verwerfe und mit nen 1600i einbaue... was kostet der umbau denn ca.? 1300er als basis sowie 1600er kolben und zylinder wären vorhanden
Ähnliche Themen
Wenn du die Teile kaufen mußt, dann kriegste die Krise. Nagelneu beim VW Händler schlicht unbezahlbar, ein wahres Vermögen und meistens nicht lieferbar.
Mit einem verrotteten oder gecrashten 1600i als Teilespender je nach Aufwand von nix bis etwa 1000 Euro. Das teuerste werden Steckverbinder und Dichtungen sein.
Man kann wortwörtlich einen AS/AD unter die Verblechung/Einspritzung eines 1600i verbauen. Das geht völlig problemlos. Einzige Sache ist der Temperatursensor am Kopf. Entweder man verwendet einen ACD Kopf oder man bohrt im ein fünftes Stößelrohr rein und montiert dort den Sensor am berühmten Dritten. Geht einwandfrei mit 50cm Kabelverlängerung 🙂
Aber zwecks Eintragung sollte schon der originale ACD Block erhalten bleiben. Ist aber auch nur'n normaler 1600er bloß mit Hydros...
naja da der motor eh auf muss kann man dann auch n 1600i gehäuse besorgen, bei nem motorschaden is da ja eh meist kolben oder kopf hin....
einziges problem ist halt echt dass bei 54ps schluss ist, denke selbst für ne w110 (die is noch da 😉 ) bräuchte ich schon megasquirt oder trijekt oder....
Licht am Ende des Tunnels!
http://www.motor-talk.de/.../...on-gegen-die-umweltzonen-t2545274.html
oder auch