HILFE !! Tüv // Golf 6 1,4l mit gti front Nebler nicht angeschlossen
Hi mich haben vorhin die [Textstelle von der Moderation editiert - Bitte Beitragsregeln beachten!] angehalten
ich fahre einen 1,4l Golf und habe keinen Schalter für die Nebelscheinwerfer aber dennoch eine Gti Front.
habe jetzt eine Mängelkarte bekommen weil ich gelbe Folie da drüber habe und der eine Polizist meinte alles was montiert ist muss auch funktionieren.
Jedoch meine Frage : Stimmt das wirklich ? weil "das was nicht vorhanden ist(schalter) brauch ja eigentlich nicht funktionieren" zudem sind nebler ja nicht notwenig.
Habe auch schon oft gelesen das man die dann abkleben muss also kenntlich machen sollte das man sieht das die nicht angeschlossen sind , würde dann gelbe folie reichen die gelbe folie ist eigentlich die Original (dabei gewesen ) oder muss es Schwarz sein ?
Was meint ihr ? oder muss ich doch die anschließen, sprich schalter Kaufen und kabel ziehen etc.. ?
Bitte euch schnell zu antworten bis donnerstag muss ich es zum Tüv geschafft haben.. Danke 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BliZ3d
Jedoch meine Frage : Stimmt das wirklich ?
Ja, das stimmt wirklich!
41 Antworten
Auch das Abbiegelicht muß nicht funktionieren, da es nicht vorgeschrieben ist.
Woher will der Prüfer denn wissen, ob es verbaut ist oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Auch das Abbiegelicht muß nicht funktionieren, da es nicht vorgeschrieben ist.Woher will der Prüfer denn wissen, ob es verbaut ist oder nicht?
Anhand der Kennzeichnung auf dem NSW. 😉
Nein.
Auf meinen am Polo ist auch die Kennzeichnung für TFL.
Habe aber keines.
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Nein.Auf meinen am Polo ist auch die Kennzeichnung für TFL.
Habe aber keines.
Und du bist dir sicher, dass du dann auch kein TFL hast oder dieses evtl. doch nur deaktiviert/rauscodiert wurde?
Ähnliche Themen
Es gibt NSW mit und ohne TFL. Die Scheibe mit der Kennzeichnung ist aber immer gleich.
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Die GTI Nebelscheinwerfer haben keine Zulassung/Kennzeichnung für Abbiegelicht. 😉
Genau deswegen schrieb ich, dass man bei der GTI-Front die NSW direkt schalten kann, weil es sich um reine NSW ohne Abbiegelicht handelt 😉
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_inside
Es gibt NSW mit und ohne TFL. Die Scheibe mit der Kennzeichnung ist aber immer gleich.
Auf beiden ist ein "K"? 😕
K müsste für Abbiegelicht stehen.
B - Nebescheinwerfer
RL - Tagfahrlicht
Zitat:
Original geschrieben von Jubi TDI/GTI
Und bei der Verkabelung daran denken, sie dürfen nur zusammen mit dem Stand- und/oder dem Abblendlicht leuchten!Ob eine Kontrollleuchte dafür vorgeschrieben ist, bin ich gerade überfragt. 😕
Ohne jetzt noch mal nachzuschauen,ich meine meinen Leuchten auch zusammen mit dem Fernlicht
Nebelscheinwerfer benötigen keine Kontrollleuchte.Wohl aber die Nebelschlußleuchte
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
[.....] Ohne jetzt noch mal nachzuschauen,ich meine meinen Leuchten auch zusammen mit dem Fernlicht [.....]
Hat auch keiner was gegenteiliges behauptet. 😉
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Die NSW müssen übrigens separat von der Nebelschlussleuchte schaltbar sein. Rein technisch würde es reichen das BCM zu tauschen (und die Leuchten anzuschließen), aber dann werden NSW und NSL immer gemeinsam geschalten, weil der Lichtschalter es nicht besser kann -> man braucht den Lichtschalter für Fahrzeuge mit Nebelscheinwerfer.
Der Lichtschalter ist das geringste Problem. Der kostet fast nichts und ist in 3 Minuten ausgetauscht. Das BCM ist deutlich teurer. Wobei, wenn es nur um die NSW geht, findet man in der Bucht sicherlich günstige Angebote.
Die eigentliche Arbeit liegt im Verlegen des Kabelbaums von den NSW vorne im Motorraum in den Inneraum zum BCM. Da muss man schon einige Stunden einplanen.
Der Lichtschalter kostet um die 50 Euro - fast nichts ist für mich was anderes 🙂 Ein BCM bekommt man i.d.R. deutlich unter 100 (für NSW ohne Xenon).
Mit den Kabeln kann man direkt hinter dem BCM raus (da gibt's eine Kabeldurchführung in den Motorraum), eine Zeitangabe ist immer schwierig aber es gibt wesentlich aufwändigere Arbeiten.
vg, Johannes
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Der Lichtschalter kostet um die 50 Euro
Der Lichtschalter mit Chrom kostet neu
23 Euronen.
http://www.ebay.de/.../390733955300?...
Gebraucht gibts das Ding bei eBay hinterhergeworfen.
Zitat:
Original geschrieben von MrXY
Mit den Kabeln kann man direkt hinter dem BCM raus (da gibt's eine Kabeldurchführung in den Motorraum), eine Zeitangabe ist immer schwierig aber es gibt wesentlich aufwändigere Arbeiten.
Das musst du mir nicht erklären. Ich habe die NSW original nachgerüstet, samt BCM (H+) und Kodierung. Ich weiß daher, wovon ich spreche.
Den eBay-Anbieter kannte ich noch nicht, musste den Schalter seinerzeit bei VW kaufen, da kostet er das doppelte. Umso besser, dass es aktuell günstigere Quellen gibt.
Dass du das weißt mag sein, aber ich dachte für den TE könnte die Information interessant sein. Außerdem war ich mir nicht sicher was du in mehreren Stunden gemacht hast 😉 Subjektiv war die Verkabelung der NSW bisher eine der leichtesten Übungen bei zahlreichen Nachrüstungen.
vg, Johannes
Entschuldige, aber ein Kabel irgendwie verlegen, kann auch mein Großmutter. Das Kabel für die NSW fachgerecht zu verlegen und sauber anzuschließen erfordert schon etwas mehr Arbeit. Das ist nicht in 5 Minuten gemacht, wie du das hier suggerierst.
Und ich weiß nicht, was bei dir zu den "leichten" Übungen zählt, aber ich habe an meinem Golf 6 neben den NSW unter anderem auch die Rückfahrkamera nachgerüstet. Und dazu müssen Leitungen von ganz hinten bis nach vorne gezogen werden.
Was war den für dich eine schwere Übung? Hast du deinen Golf selbst zusammen gebaut?