HILFE! Tür lässt sich (nach Rep.) nur noch nach kurzem "Schlag" gegen den Türgriff öffnen!!!
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem:
Vor wenigen Wochen hatte ich Wasser im Fußraum der Beifahrerseite stehen. Schnell war klar, dass der Aggregateträger undicht war. Daraufhin habe ich mein Auto einem Kollegen überlassen, der in einem Autohaus arbeitet und den Aggregateträger dort kurzerhand neu abdichten ließ. Dabei wurde der Aggregateträger wohl komplett rundherum mit 3M-Band abgedichtet. Gestern abend habe ich den Wagen abgeholt. Die Innenverkleidung ist bereits wieder montiert. Die Tür ist dicht.
Als ich dann aber versuchte, die Beifahrertür von außen zu öffnen, konnte ich meinen Augen nicht trauen. Ich konnte die Tür zwar mittels Schlüssel ganz normal aufschließen (der Pin ging ganz normal hoch, die "Schloss-Geräusche" waren die selben), doch wenn ich den Türgriff betätigte, ging die Tür einfach nicht auf. Es fehlte quasi der Widerstand im Türgriff. Von innen das selbe Problem. Auch wenn ich dort den Griff betätigte, tat sich nichts.
Habe dann einige Foren durchsucht und den Tipp gefunden, ich solle einfach mal mit dem Handballen von außen gegen den Türgriff schlagen (mit mäßiger Kraft).
UND SIEHE DA: Die Tür ging anschließend ganz normal auf (sowohl von innen als auch von außen)... Ich konnte die Tür dann x-mal OHNE SCHLAG AUF DEN GRIFF auf und zu machen.
ABER: Sobald ich die Tür wieder mit dem Schlüssel abschloss, konnte ich sie anschließend nach dem Aufschließen jedes Mal wieder NUR nach erneutem Schlag gegen den Griff öffnen.
Kann mir jemand sagen, woran das nun liegen kann?
Wäre unendlich dankbar für Eure Hilfe.
Danke im Voraus!!!
18 Antworten
Alles klar. TIPTOP!!! Habe bereits das passende Werkzeug vor mir liegen. Und da der Seilzug anscheinend zu straff eingestellt ist, drehe ich die SChraube jetzt etwas lockerer und teste dann erneut?
Zitat:
Original geschrieben von MisterMaxxx
Alles klar. TIPTOP!!! Habe bereits das passende Werkzeug vor mir liegen. Und da der Seilzug anscheinend zu straff eingestellt ist, drehe ich die SChraube jetzt etwas lockerer und teste dann erneut?
Nur das die Schraube eigentlich nur den Schließzylinder fixiert, aber teste mal weiter.
Übrigens, ein Selbsthilfebuch ist ne feine Sache, wenn man schon nicht suchen möchte.
Diese Schraube betätigt den Klemmring wie in den Bildern unten zu sehen.
Der Klemmring hält den Schließzylinderlblock außen...
Der Witz ist ja, dass das Schloss bei Ausbau bzw. Wiedereinbau in eine sog. Montagestellung gebracht wird, eben um ein falsches Einclipsen des Bowdenzugs am äußeren Türgriff zu vermeiden.
Und innen wird gern das Einhängen des Widerlagers des Bowdenzugs des inneren Türgriffs in der Türverkleidung vergessen, so wie es natürlich auch mir passiert ist.
Das führte dann dazu, dass ich den Griff innen ca. 90° schwenken musste, bis das Schloss entriegelte (also TV nochmals demontieren...)
Generell sollte man bei allen Arbeiten am Türschloss, am Türgriff etc. das Schloss bei geöffneter Tür manuell verriegeln, also das bewegliche Schließteil in die Schließposition drücken und dann innen wie außen und per ZV die einwandfreie Funktion überprüfen.
Vielen ist es schon so gegangen, dass sie nach oberflächlicher Funktionsprüfung die Tür zugeschlagen und dann nicht mehr aufbekommen haben...
Ich verstehe nicht warum der TE nicht einfach das macht was ich in dem Link geschrieben habe. 😕
Das Türschloss kann durch den zu straff montierten Seilzug nicht komplett aufsperren, deshalb geht die Tür auch von innen nicht auf.