Hilfe
kann mir eine helfen
diese 9 fehler kann bmw Garage nicht löschen ?
bitte bitte um eine hilfe
73 Antworten
Warum tauscht man Girattensensor ?
Hier stehen im FS Botschaftsfehler von SZL zum DSC !!!
weil mir biller war, als das lenkwinkelsensor. und etwas muss ich es ersetzen. eine bmw garage meinte zu 80% ABS pumpe mit modul hat auch nichx gebracht er sagte nur so komisch er hatte das ABS gewechselt fehler weg.dan probefahrt nach probefahrt fehler wider da er schutelte den kopf und ich habe gür das abs-modul 250 euro + montieren bremssflüsikeit 100 euro er sagte komisch, ich sooll das lenkrad noch mal kuken kabelbruch lötstellen,stecker
Mit NCS eine leere MAN das entsprechende SG codieren.
ABS Pumpe steht nicht im FS drin und kann man über Diagnose Ansteuern!
LWS ist in der Wickelfederkassete und gibt es einzeln.
Das SZL wurde hier überhaupt nicht getestet !
Es wurde keine Sicherung geprüft und auch keine Ansteuerung von dem SZL selbst!
SZL geht auch der F CAN zur DSC Einheit!
Alle diese prüfungen wurden nicht gemacht.
Also kann man hier nicht gleich die aussage treffen das die DSC Einheit defekt ist.
Und wenn die DSC Einheit getauscht wird muss diese auch codiert werden.
Diese fehler sagen aus das dein SZL falsche oder fehlende Botschaften an das DSC über F CAN sendet.
Und wenn du den Prüfplan hier abgearbeitet hast dann heißt es das die Fehlerursache nicht am Empfangssteuergerät zu suchen ist sondern am Sendesteuergerät.
Hast PN
Sowas ähnliches hatte ich auch mal lass mal dein kabelbaum überprüfen.
kann wohl sein das du ein kabel bruch hast
Meinen Respekt, wie du hier aus den bruchstückhaften Informationen des TE ein Puzzle zusammensetzt und versuchst, zu helfen - Chapeau!! Ich beiße hier schon nur beim Lesen des Stückwerks in die Tischplatte.
Gruß, Rüdiger
Zitat:
@gpanter22 schrieb am 8. Januar 2017 um 19:38:11 Uhr:
Gibt es hier jetzt schon neue Infos ?
1x Batterie ganze Nacht geladen - 2 Tage fehler wek.dan wieder fehler. 1x stecker= Bremsschalter,Lichtmodul,Wegfahrspere,Giratensensor rausgesteckt und wider eingesteckt fehler 2 Tage wek.
1x Von Hauze bis Konstanz 30 km gefahren ( mit fehler ) Retur keine fehler 2 Tage,ich melde mich wen fehler wek sind
30g relais im kofferaum hab ich gewechselt. warum?? schaltet diese relais ein und wider aus ??
und wird warm ? batterie ist neu
Wenn ich das richtig sehe und deute ist das die elektrische lenksäulenverriegelung!!
Wenn du Fotos machst ...mach mal bitte ein Großes wo man alles drauf sieht damit man weiß wo du dich gerade befindest und dann machst du noch eins in Nahaufnahme damit man dann weiß welches Teil genau du meinst !! So fällt es uns leichter dir zu helfen !!
In dem Fall ist es kein Steuergerät sondern verriegelt es einfach die Lenksäule !!
Zitat:
@roti1974 schrieb am 10. Januar 2017 um 11:51:59 Uhr:
1x Batterie ganze Nacht geladen - 2 Tage fehler wek.dan wieder fehler. 1x stecker= Bremsschalter,Lichtmodul,Wegfahrspere,Giratensensor rausgesteckt und wider eingesteckt fehler 2 Tage wek.
1x Von Hauze bis Konstanz 30 km gefahren ( mit fehler ) Retur keine fehler 2 Tage,ich melde mich wen fehler wek sind
Batterie laden löst nicht das problem und ist es auch mit Sicherheit nicht.
Wenn Batterie fast leer ist dann fallen mehr Systeme aus oder man kann nicht mehr starten oder die Uhrzeit geht auf 0.
Und Bremslichtschalter,Lichtmodul,Wegfahrsperre und Giratensensor ausgesteckt weiß ich nicht was das bezwecken soll. Da kommen dann höchsten noch mehr fehler und werden im SG eingetragen.
Und wenn die fehler 2 Tage weg sind dann könnnen die fehler immer noch im SG stehen.
IBS Sensor steht auch nicht im FS drin und den kann man auslesen.
Ich habe bereits Tipps gegeben aber die werden leider nicht befolgt.
Zitat:
@roti1974 schrieb am 10. Januar 2017 um 11:53:35 Uhr:
30g relais im kofferaum hab ich gewechselt. warum?? schaltet diese relais ein und wider aus ??
und wird warm ? batterie ist neu
Bistabiles Relais
Das bistabile Relais und das Mikro-Powermodul wurden in das KGM integriert. Das KGM schaltet bei Ruhestromverletzung über das bistabile Relais die Verbraucher von der Klemme 30g-f ab (Ruhestromverletzung: wenn das Fahrzeug nicht in den Ruhezustand geht).
Folgende Verbraucher sind an Klemme 30g-f angeschlossen (Spannungsversorgung vorn, Sicherungen F34 bis F41):
CA: Comfort Access
CDC: CD-Wechsler
JNAV bzw. KNAV: Navigationssystem Japan bzw. Navigationssystem Korea
KOMBI: Instrumentenkombination
M-ASK bzw. CCC: Multi-Audiosystem-Kontroller bzw. Car Communication Computer
SZL: Schaltzentrum Lenksäule
TCU bzw. ULF: Telematic Control Unit bzw. universelle Lade- und Freisprecheinrichtung
Einschaltbedingungen:
Das bistabile Relais wird angesteuert (Kontakt geschlossen), wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
Anklemmen der Batterie
Fahrzeug entriegeln
Zustandsänderung der Türkontakte oder Heckklappe
Klemme R EIN
Abschaltbedingungen:
Wenn der Ruhestrom zu hoch und die Startfähigkeitsgrenze der Batterie erreicht ist, werden die Standverbraucher über eine CAN-Botschaft aufgefordert sich abzuschalten (Nachlaufzeit ca. 2 Minuten).
Wenn der Ruhestrom nach Ablauf der Nachlaufzeit immer noch zu hoch ist, wird vor der endgültigen Abschaltung ein Reset für ca. 10 Sekunden durchgeführt. Somit werden eventuelle Fehlfunktionen an den am bistabilen Relais angeschlossenen Steuergeräten beseitigt.
Nach dem Reset wird erneut der Ruhestrom überwacht. Wenn weiterhin eine Ruhestromverletzung vorliegt, wird das bistabile Relais nicht mehr angesteuert (Kontakt geöffnet).
Eine Abschaltung bzw. Reset wird im Info-Speicher des KGM eingetragen.
Der Stromverteiler hinten ist am Pluspol der Batterie angeschlossen. Das Relais für Klemme 30g auf dem Stromverteiler hinten wird vom Car Access System (CAS) nach festgelegten Prioritäten angesteuert. Entsprechend dieser Prioritäten werden die an das Relais für Klemme 30g angeschlossenen Verbraucher zugeschaltet und abgeschaltet.
Einschaltbedingungen für das Relais für Klemme 30g
Die Einschaltbedingungen sind:
Klemme R EIN
oder
es treten ereignisgesteuerte Änderungen auf (Fahrzeug wird entriegelt)
oder
Komfortschließen über die Fernbedienung wurde aktiviert
oder
Zustandsänderung der Türkontakte oder des Heckklappenkontaktschalters
oder
Weckleitung Telefon für Telematikdienste wurde aktiviert
oder
Anwendungen des BMW Diagnosesystems lösen die Reaktion aus
- Abschaltbedingungen für das Relais für Klemme 30g
Die Abschaltbedingungen sind: :
Nach Klemme R AUS sind 30 Minuten, bei Festeinbau eines Telefons 60 Minuten, vergangen
oder
Anwendungen im Service
Der Stromverteiler hinten ist am Pluspol der Batterie angeschlossen. Das Relais für Klemme 30g auf dem Stromverteiler hinten wird vom Car Access System (CAS) nach festgelegten Prioritäten angesteuert. Entsprechend dieser Prioritäten werden die an das Relais für Klemme 30g angeschlossenen Verbraucher zugeschaltet und abgeschaltet.
Hallo
ersten Danke Danke ich euch für das schreiben, für mich ist es schwer alles zu schreiben, es ist das erste mal das ich in diese forum schreibe Sory aber ich gebe mich mühe. Gut wäre wenn ich diese Histori fehler an eine telefonisch sagen kann, diese fehler hab ich schon 1 und 1/2 jahre. das wäre meine tel.nr.0041762788555 wenn es geht nur eine bei mir klinge , dann rufe ich euch, damit ihr nicht zahlt.