Hilfe Standheizung !!
Hi Leute,
meine Sh geht nicht mehr urplötzlich, mir fiel jedoch ein das ich letzte woche den Tag ratzekal leergefahren habe und einen Tag später mit 3 kilomter rest zum Tanken gefahren bin. Ich gehe mal davon aus das meine SH nun veriegelt ist.
habe schon den ganzen Tag die Suchfunktion genutzt aber ich verwirre immer mehr. In etlichen Beiträgen wird gesagt das wenn die SH entriegelt werden muss, einfach die Sicherung nr.20 gezogen werden muss. Wenn ich bei mir im Handschufach die klappe weg nehme gibt es da keine nr. 20 denn die ist leer.
Und meine Belegung für vorne zeigt auch keine Standheizung unter nummer 20 ! aber hier in etlichen Beiträgen gepostete Karte zeigt die 20.
Wer kann Helfen ???
Bei meiner Belegung im Kofferraum steht bei einem Symbol das wie im Idrive aussieht mit dem Thermometer und den Wellen das es Sichewrung Nr. 63 sein soll und diese hinten im Gepäckraum ist.
Wer von euch hat den das schon mal gemacht ?? bzw wer kann sagen welche verdammte Sicherung das ist ?
Beste Antwort im Thema
So hier sind die versprochenen Bilder.
wub
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Sicherungsplan BMW e 60 530D BJ.2006' überführt.]
Ähnliche Themen
147 Antworten
Wenn der gleiche Fehler abgelegt ist, prüf die Verkabelung zur Pumpe und ob in den Steckern zur SH Wasser ist.
Ist das alles OK, wird die Pumpe ne Macke haben.
Batterie hängt am Ladegerät durchgehend. Wenn die SH wegen zu geringer Spannung abbricht würde das doch hinterlegt werdern als Fehler oder nicht ?
Startversuche: Ich habe den 3en manuell beendet.
In den nächsten Tagen werde ich unten alles zerlegen und durchprüfen.
Wenn die Kraftstoffleitung der Standheizung mal leer gelaufen ist dauert es eine Weile bis sie wieder vollständig gefüllt und entlüftet ist. Ich würde sie ein paar mal einschalten. Normalerweise geht sie dann irgendwann wieder.
Dann würde aber Flammabbruch oder sowas im Fehlerspeicher stehen meine ich...
Zitat:
@CCC88 schrieb am 20. Januar 2019 um 14:01:26 Uhr:
Wenn die Standheizung lang nicht gelaufen ist ruhig 2-3mal probieren.... deswegen im Sommer öfters mal per Direktbetrieb anwerfen!
Klappt nicht weil über 15° geht nur Standlüftung an
Doch geht, aber nur im idrive über direkt Betrieb. So mach ich das ja auch im Sommer
Zitat:
@rommulaner schrieb am 20. Januar 2019 um 19:05:46 Uhr:
Dann würde aber Flammabbruch oder sowas im Fehlerspeicher stehen meine ich...
Kann das jemand bestätigen? Würde mir sehr weiterhelfen bei der Fehlersuche
Zitat:
@W209Benz schrieb am 20. Januar 2019 um 21:17:59 Uhr:
Zitat:
@CCC88 schrieb am 20. Januar 2019 um 14:01:26 Uhr:
Wenn die Standheizung lang nicht gelaufen ist ruhig 2-3mal probieren.... deswegen im Sommer öfters mal per Direktbetrieb anwerfen!Klappt nicht weil über 15° geht nur Standlüftung an
Falsch. Direktbetrieb geht immer.
Zitat:
@CCC88 schrieb am 21. Januar 2019 um 12:11:08 Uhr:
Zitat:
@W209Benz schrieb am 20. Januar 2019 um 21:17:59 Uhr:
Klappt nicht weil über 15° geht nur Standlüftung an
Falsch. Direktbetrieb geht immer.
Werde es versuchen 🙂 im Sommer
Check mal die Livewerte der SH. Besonders die Kühlwassertemp, bei kaltem Motor...
Sollte da kein plausibler Wert stehen, dann ist der Temperaturfühler in der SH hinüber. Deshalb schaltet dann auch die Heizung aus und es läuft nur noch die Lüftung.
Zitat:
@325Ci-Fahrer schrieb am 21. Januar 2019 um 16:50:32 Uhr:
Check mal die Livewerte der SH. Besonders die Kühlwassertemp, bei kaltem Motor...
Sollte da kein plausibler Wert stehen, dann ist der Temperaturfühler in der SH hinüber. Deshalb schaltet dann auch die Heizung aus und es läuft nur noch die Lüftung.
Beim letzen Auslesen der Livewerte war die Wassertemp immer so um die 20°C. Werde das aber nochmal auslesen wenn alles ausgekühlt ist und sehen was dann dort steht.
Lässt sich der tauschen oder muss man doch die ganze Einheit wechseln ?
ich habe jetzt noch ein Video gemacht von den LiveDaten, vielleicht erkennt ja der eine oder andere das Problem....
Die Wassertemperatur steigt viel zu schnell und der Heizbetrieb wird nicht erkannt.
Funktioniert die Pumpe und falls vorhanden das Bypassventil?
Ist das Wasser dann wirklich so warm am Ausgang?
Die Fehlermeldung gibt irgendwie gar keinen Sinn.
Ob die Wassertemperatur so schnell angestiegen ist weil der Motor noch nicht komplett kalt war?
Ich bin von der Autobahn gekommen und habe das Auto dann ca 3h stehen lassen, in der Zeit denke ich nicht dass das Wasser komplett auskühlt...
Aber ja mir ist das mit dem Heizbetrieb auch aufgefallen, dass dieser nie aktiviert wird.
Meinst du mit Pumpe jetzt Wasser oder Diesel ?
Morgen Nachmittag hab ich endlich Zeit dafür, da werden die Komponenten endlich mal durchgecheckt auf der Hebebühne
Ich meinte die Wasserpumpe.