Hilfe !! Schlagen und vibrieren beim anfahren
Guten Tag zusammen,
Ich verzweifle ich hoffe es kann jemand helfen ich weiß nicht mehr weiter:/ zum Problem ich fahre einen BMW F11 520D Baujahr 2012 mit Sportautomatik und hab Zeit kurzem das Problem wenn er kalt ist und ich los fahre und in D gehe und auf die Bremse steige das des ganze Auto ganz stark vibriert und von unten eine leichtes schlagen zu verspüren ist um so kälter es draußen ist um so schlimmer ist es letztes Mal ist er deshalb abgestorben im kalten Zustand und im rückwärts Gang ist alles weg egal ob kalt oder warm. Wird das Fahrzeug warm verschwindet das starke vibrieren fast vollständig und das schlagen fast auch aber wenn man blöd am Hang steht spürt man auch im warmen Zustand einen leichtes Schlagen von unten. Wenn er kalt ist und ich fahre eine links Kurve wird das vibrieren richtig heftig fahre ich eine links Kurve ist es komplett weg wenn der Motor warm ist das vibrieren fast nicht mehr spürbar! Wenn ich In N Gehe und lenke ist alles normale keine vibrieren. Das schlagen ist besonders wenn er kalt ist ganz schlimm und auch leicht zu spüren beim anfahren sobald er richtig rollt aber im kalten Zustand nicht mehr zu spüren. Ich weiß nicht mehr weiter Getriebeschaden ? Mittelager Kaputt auf der Bühne hatte ich ihn schon Kardanwelle sieht in Ordnung aus Mittelager hab ich noch nicht Sicht geprüft da dafür viele runter muss. Hardyscheibe zum Differenzial leicht spröde Hardyscheibe zum Getriebe ist im top Zustand. Ich weiß. Ich mehr weiter und weiß auch nicht wo ich wirklich ansetzen solle :/ ich hoffe ihr könnt mir helfen
18 Antworten
Also wird das Rechte Motor Lager in Fahrtrichtung kaputt sein 🙂 dann werde ich jetzt mal beide tauschen und gucken ob es weg ist
Sag mal bescheid wenn du die Lager getauscht hast ob alles okay ist. Habe bei meinem 535ix auch ab und zu ein leichtes vibrieren im Stand, auf N dann nicht mehr. Deshalb habe ich auch schon die Leerlaufdrehzahl leicht nach oben angehoben, seitdem ist es deutlich besser. Ich vermute langsam auch das Motorlager oä. Muss dazu sagen das es sich aber bei mir echt noch in Maßen hält
...das ist nicht unmittelbar vergleichbar. Der Wagen von @leof112012 hat Motorlager, die nicht unterdruckgesteuert sind.
Wenn die Unterdruckversorgung unterbrochen ist oder das gemeinsame elektropneumatische Ventil nicht funktioniert, wird nicht auf "weich" umgeschaltet.
Unterdruckgesteuerte Motorlager (Bild)
@maxmosley ah okay. Danke für die Information