Hilfe! > Ruckeln beim beschleunigen mit Video!

VW Passat B6/3C

Hallo,

ich fahre einen Passat B6 Bj. 2007 PD 170 PS DSG und hatte vor fast 2 Monaten alle PD-Elemente neu bekommen da ich einen Kurzschluss im Kabelbaum hatte der durch den Motor geht.
Jetzt wurde ein Öl wechsel gemacht und der Luftfilter gewechselt.

Mir fiel sofort auf dass das Auto nicht sauber durch beschleunigt und Ruckelt bzw. sich verschluckt oder falsch regelt.

Heute hab ich mal ein Video gemacht und man hört deutlich was ich meine in Sekunde 32.
Alle Geräusche die sich anhören als wenn ich über Bahn Schienen fahre kommen durch den Defekt. Das Auto schüttelt sich einfach nur.

Wer hat einen Tipp?

Luftmassenmesser?

Das Video hab ich doppelt hochgeladen:

über den ersten link kann man das Video direkt über den Browser sehen (Chrome)

http://www.danielsalzmann.de/video-2011-08-24-18-06-11.mp4

https://rapidshare.com/files/1495291139/video-2011-08-24-18-06-11.mp4

Danke

29 Antworten

Falls du nur ein neuen Rumpfmotor bekommst achte darauf, dass du das neuste Ausgleichswellenmodul bekommst, sonst hast später noch nen weiteren Motorschaden. Desweiteren falls dein alter Turbo eingebaut wird sollen unbedingt neue Ölschläuche rein. die PD Elemente definitiv ultraschallreinigen lassen und den Kabelsatz wenn möglich auch erneuern. dann haste wirklich erstmal Ruhe!

Auf jedenfall mein Beileid!!! Stell aber noch ein Kulanzantrag sowohl im Autohaus, als auch persönlich bei VW!!! Vorallem wegen dem wechsel des AGWM (s.o.)

Genau das gleiche,wie der Vorige Beitrag von Shanny ,wollte ich auch noch anraten!

OK, danke für den tipp.

Die PDE sind gerade neu, evtl. 2 Monate alt und der Kabelbaum (ich denke du meinst den, der durch den Motor geht und die PDE ansteuert) ist auch neu. Der hatte vor 2 Monaten einen Kurzschluss und hat alle VIER! PDE zerschossen! Das waren für mich nach Garantie 1347€. Und jetzt der Motor...

Kann nur hoffen das mein Auto danach nur noch 4 liter Diesel auf 100Km bei 180Km/h verbraucht um die kosten wieder rein zubekommen :-) und wieder schneller als 210 fahren kann. Vielleicht war das schon ein Anzeichen dafür dass der Motor nicht ganz OK war.

Also das nächste mal ne Probefahrt auf der Autobahn bis 235Km/h machen um zu prüfen ob die Leistung noch stimmt, oder?

Danke

So kannst ausschließen,ob der Wagen das Problem hat,aber nicht ob es noch kommt! Beim Auto kann alles,muß aber nicht!

Ähnliche Themen

Kann nicht mehr komprimieren :-(

Jetzt bekomme ich einen neuen Motor

Kosten?
Was sagt der VW Kundenservice dazu?

Heftig!Wie viel hat der Motor runter an km 😕

Der Motor hat erst 178.000 KM runter. Über die Kosten kann ich erst Montag was sagen und VW hab ich noch nicht angeschrieben...

Infos folgen...

aber wie kommt sowas???

Kein zugelassenes Öl benutzt? Oder Ölwechselintervall zu weit überschritten,oder Öl ist zu stark mit Treibstoff verdünnt 😕 (z.b. durch undichte PD Elemente)!

Wenn der Wagen noch so jung ist, versuche vielleicht irgendwie was auf Gewährleistung zu bekommen. Oder lass dir wo anders einen gebrauchten Motor einbauen. Bei VW wirst du dann doch arm!!

Wenn das Öl mit Diesel verdünnt wurde, wurde vielleicht beim Einbau der neuen PDE geschlampt. Oder woher kam der Diesel im Öl?

P.S. Hast du ACC? Und was bedeutet das ANO oben in der MFA? 🙄

Ja, ich habe eine automatische Distanzregelung ACC und ich denke ANO ist eher "Pfeil"NO > Richtung Nord OSt ;-)

Ich habe zwar neue PDE bekommen aber innerhalb von 15.000KM ???
Der Wagen hatte vorher nicht die volle Leistung (max. 220Km/h).

Zitat:

Original geschrieben von verysalty


Ja, ich habe eine automatische Distanzregelung ACC und ich denke ANO ist eher "Pfeil"NO > Richtung Nord OSt ;-)

Ich habe zwar neue PDE bekommen aber innerhalb von 15.000KM ???
Der Wagen hatte vorher nicht die volle Leistung (max. 220Km/h).

hmm, 15000 Km liegen zwischen PDE Wechsel und Motorschaden? Eigentlich tritt ein Motorschaden ja immer relativ schnell ein. Wobei der Diesel ja auch nur in homöopathischen Dosen ins Öl gelangen kann und sich die Ölverdünnung dann lange hinziehen kann. Es wäre schon wichtig, zu klären wo der Diesel her kam. Es gibt ja auch eine Garantie auf die PDE Reparatur und dann müsste die Werkstatt den neuen Motor bezahlen! Aber der Motor ist ja nun schon ausgebaut... Und ich weiß nicht, ob man das jetzt so gut sehen kann, dass die PDE eventuell nicht gut eingebaut waren. Vielleicht hat da noch jemand hier einen Tipp dazu.

Es muss ja auch nicht an dem PDE Wechsel liegen aber wenn es daran lag und man es beweisen könnte, wäre es ja nicht schlecht für dein Portmoai 🙂

Ich wüste nicht wie ich das beweisen sollte...

Ich gehe auch davon aus, dass es nicht daran lag. Der fehle ist nach einen Ölwechsel erst aufgetreten und der wagen war auch zur Fehlerfindung bei VW weil meine Werkstatt den Fehler nicht finden konnte.

Leider sagen mir die Bilder nicht viel...

Stellt sich die Frage,wie viel km mit dem Öl gefahren wurde! Wenn es nicht zu lange drauf ist,kann man das Öl testen per Viskositetstest! Ob ein PPD undicht ist,kann man per Druckprüfung fest stellen!

Habe die Rechnung bekommen...

Rumfmotor 125KW 2655,33€
Dichtung und so weiter kommen auf mich 2098,34€ zu und für die Versicherung 2605,90€ also ein

}> 4.704,24€

Ich kann nur hoffen, dass ich nie wieder so eine !?! bekomme.

Und VW bekommt ein Paket mit den durchgeschmorten Kabeln und einen Brief mit der bitte auf Beihilfe.

Hat man eine Chance was von VW zu bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen