Hilfe!! Rost am W204!!!!!!
Hallo Leute,
habe heute das schöne Wetter genutzt und meinem Wagen einen persönlichen Frühjahrsputz gegönnt, mit Handwäsche, Wachs und allem was dazugehört.
Beim aussaugen im Kofferraum bin ich dann auf die braune Pest gestoßen und hatte direkt einen Ohnmachtsanfall. Das Auto ist gerade mal 1 Jahr alt und unter der Batterie gammelt es schon fröhlich vor sich hin. Hatte leider keinen Foto dabei aber so etwas hatte ich an meinem W 202 nach 15 Jahren nicht. Ich muss nächste Woche direkt mal zum 🙂 und sehen was der sagt. Ich habe eine Wut im Bauch. Hätte ich bloß meinen W 202 behalten. Der hatte nie Probleme war mir aber als C180 etwas zu lahm dafür absolut zuverlässig.
Jetzt muss ich mir erst mal einen trinken auf den Schreck.
Bis bald mal Alex
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Eduard56
Ich freu mich immer, wenn markenfremde User (Vectracarlo, Audi55 ) uns so hilfreich zur Seite stehen. Die wissen sicher mehr wie wir. *gg*
...keine Ursache....
Wenn jemand schreibt, ...im Gegensatz zu anderen Marken 30 Jahre....- dann darf wohl mal jemand der anderen Marken antworten, - oder wie siehst Du es?
88 Antworten
Leute dann holt Fiat! !
@stephan123xp
Beiträge werden meistens nicht gelöscht, das was du in dem anderen Rost Thread geschrieben hast, sollte noch vorhanden sein. Jeder kann es sehen und lesen. Bringt also nichts wenn du jetzt in jeden Rost Thread das selbe schreibst.
Zitat:
@stephan123xp schrieb am 24. April 2015 um 22:58:34 Uhr:
heute fahre ich einen w204. und wenn ich ihn von unten betrachte sehe ich rost.
noch nicht gewaltig aber eben da. der wagen ist 7 jahre alt.
ich habe vor kurzem einen audi a4 b6 bj 04/ 2002 inzahlung gegeben.
der war bis zum schluss rostfrei. und das nach 13 jahren und 197 000 km.
mercedes hat auch beim w204 den rost nicht im griff.
echt enttäuschend.
der nächste wird ein bmw. wenn ich da auch ärger habe hole ich mir einen dacia.
denen steht es wenigstens zu bei den preisen
Ist bei Bmw auch nicht besser.
Zitat:
@stephan123xp schrieb am 24. April 2015 um 22:58:34 Uhr:
heute fahre ich einen w204. und wenn ich ihn von unten betrachte sehe ich rost.
noch nicht gewaltig aber eben da. der wagen ist 7 jahre alt.
....
mercedes hat auch beim w204 den rost nicht im griff.
echt enttäuschend.
der nächste wird ein bmw. wenn ich da auch ärger habe hole ich mir einen dacia.
denen steht es wenigstens zu bei den preisen
Also wenn der oberflächlich angerostete Halter (siehe Deine Bilder aus dem Nachbarthread) alles ist was du bei einem 7 Jahre alten Auto an Rost zu bemängeln hast, solltest du dich glücklich schätzen.
Ich bin sicher kritisch, was die Qualität der Hersteller angeht, aber das ist echt albern.
Man kann sich sein eigenes "Unglück" auch selber einreden.
Und zu BMW: bei meinem letzten -330d Kombi- waren nach 2 Jahren die Die Gummidämpfer der Heckklappe abgerostet. Nach 5 Jahren war die Heckklappe durchgerostet. Viel Spaß.
Ähnliche Themen
Ich dachte das Problem sei erledigt. Mein W203 Vormopf gammelte aus allen Ecken. Wurde anstandslos behoben. Der Mopf hatte bis ins 9. Jahr NIX!!!!
Zitat:
@stephan123xp schrieb am 24. April 2015 um 22:58:34 Uhr:
heute fahre ich einen w204. und wenn ich ihn von unten betrachte sehe ich rost.
noch nicht gewaltig aber eben da. der wagen ist 7 jahre alt.
ich habe vor kurzem einen audi a4 b6 bj 04/ 2002 inzahlung gegeben.
der war bis zum schluss rostfrei. und das nach 13 jahren und 197 000 km.
mercedes hat auch beim w204 den rost nicht im griff.
echt enttäuschend.
der nächste wird ein bmw. wenn ich da auch ärger habe hole ich mir einen dacia.
denen steht es wenigstens zu bei den preisen
.
.
.
Wechsel halt zu einer anderen Marke.
Reisende soll man nicht aufhalten😎
Bis zum nächsten deiner Rostbeiträge ....... tschüüüüüüüs😛
Also meinen S202 15 Jahre alt habe ich diese Woche abgegeben gegen einen S204. Der S202 hatte bereits nach 4 Jahren Rostansätze an Kanten der Träger am Unterboden u.s.w. Nach 6 Jahren kam das Rostproblem der Heckklappe, das von DB kulant zum Nulltarif übernommen wurde und auch in den ganzen Jahren nicht mehr auftauchte. Die Roststellen am Unterboden haben sich allerdings die ganzen Jahre nicht verschlechtert. Karosseriemäßig hat es auch nirgends irgendwie rostmäßig geblüht die ganze Zeit.
Das kannte ich von BMW und Opel vorher anders. Da faulten die Schweller und auch sonstige tragende Teile bereits bei 6 - 8 Jahren.
Gruß: motorwinger
Hatte einer von den genannten "Problemautos" eigentlich eine Hohlraumversiegelung etc. drauf? Würde mich mal interessieren wie es dann ausschaut.
Auch der Rost schockt mich nicht wirklich.
Der macht auch in 10 Jahren noch nichts.
Und irgendwann ist eben auch ein Lebensende erreicht.
Die Lobeshymne auf den 202 kann ich aber nicht nachvollziehen. Meiner hatte damals nach knapp 13 Jahren rundrum massiv Rost. Oben, unten überall.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 25. April 2015 um 21:42:37 Uhr:
Auch der Rost schockt mich nicht wirklich.
Der macht auch in 10 Jahren noch nichts.Und irgendwann ist eben auch ein Lebensende erreicht.
Die Lobeshymne auf den 202 kann ich aber nicht nachvollziehen. Meiner hatte damals nach knapp 13 Jahren rundrum massiv Rost. Oben, unten überall.
Ich hatte 3 x den W202
der erste war ein Jahreswagen und wurde nur 2 Jahre von mir gefahren.
Später hatte ich einen C 180 Sport. Der kannte keinen Rost nach über 8 Jahren.
den habe ich dann irgendwann verkauft und mir einen C180 Esprit Automatik gekauft.
Der hatte das Facelifting. Ab da haben sie gegammelt wie nichts gutes.
Ich habe ihn dann schweren herzens verkauft und mir einen Audi gekauft.
Der Mercedes hat an jeder Kante gerostet. Kofferdeckel, seitliche Blinkleuchten,unter
den Türen, unter den Gummidichtungen.
Als ich dann gelesen habe das der W204 teilverzinkt ist habe ich gedacht na endlich.
Mein 204 hat aber jetzt nach 7 jahren auch den ersten Rost. Noch nicht gewaltig. "Nur"
am unterboden leichte Roststellen. Werde ich im laufe des Sommers mal drum kümmern.
entrosten - grundieren -lackieren unterbodenwachs 🙁
Zitat:
@zicke330dTA schrieb am 25. April 2015 um 10:31:47 Uhr:
...
...
Und zu BMW: bei meinem letzten -330d Kombi- waren nach 2 Jahren die Die Gummidämpfer der Heckklappe abgerostet. Nach 5 Jahren war die Heckklappe durchgerostet. Viel Spaß.
Ist aber wenigstens konsequent. Wenn die Heckklappe durchgerostet ist, werden die Gummidämpfer nicht mehr benötigt, weil man auch bei geschlossener Klappe in den Kofferraum greifen kann.😁
Zum Thema Unterbodenrost möchte ich auf unseren Scoda Fabia II verweisen. Da ich einmal im Jahr Ölwechsel mache und dann unter der Kiste liege, weiß ich wie's da unten aussieht. Ich kann euch sagen, alles mit Rost überzogen, dabei ist der Wagen erst 6 Jahre alt.
Vor zwei Wochen war ich mit dem Scoda beim TÜV. Ich habe mit dem Schlimmsten gerechnet. Als der Prüfer unter dem Wagen stand und ihn malträtierte, war ich mir nicht sicher, ob der Wagen das überstehen würde. Ich fragte so beiläufig, wie das denn mit dem Rost aussähe.
Der Prüfer meinte, der Wagen habe keinen Rost, das sei nur Flugrost. Heutige Fahrzeuge würden unten kaum noch rosten.
Zitat:
@stephan123xp schrieb am 26. April 2015 um 18:25:32 Uhr:
Später hatte ich einen C 180 Sport. Der kannte keinen Rost nach über 8 Jahren.
den habe ich dann irgendwann verkauft und mir einen C180 Esprit Automatik gekauft.
Der hatte das Facelifting. Ab da haben sie gegammelt wie nichts gutes.
So richtig angefangen hat es bei meinem auch erst nach 8-9 Jahren, aber ab da gab es kein halten mehr und zwar rundrum (nur der Heckdeckel hatte nichts). 4 Jahre später musste er dann weg und sah schlimm aus.
Hallo zusammen,
kann mir einer sagen ob das ein bekanntes Problem am W204 ist? Es sieht für mich nach Rost und Abblättern des Lacks aus...Fotos stammen von meinem 2011er 250cdi Coupé...
Poliere es weg..das ist im Winter immer so..es ist keine Unterwanderung
Zitat:
@Amadeus997 schrieb am 02. Jan. 2018 um 18:31:24 Uhr:
kann mir einer sagen ob das ein bekanntes Problem am W204 ist?
Nein ist kein bekanntes Problem beim 204.
Rost allgemein kennt der zum Glück nicht mehr so gut wie sein Vorgänger!
Die Bilder sind nicht besonderst gut. Vor Ort ist es Sicher besser zu erkenne...
Hat der Wagen eventuell mal ein Heckschaden gehabt?
Aber an deiner Stelle würde ich deine Frage mal an einer Lackierer/Unfallinstandsetzer in deiner Umgebung stellen.