Hilfe! Reinigungstipps Innenraum, mein Sohn hat gekotzt

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Mahlzeit!

So, wie der Titel schon sagt hatte ich heute schon ne Mords-Gaudi...

Erst zeiht mein Sohn 1 1/2 Flaschen Milch weg, dann sind wir unterwegs und nach ner halben Stunde - wooosch - die volle Ladung kommt wieder. Neben sich selbst, Jacken, Kindersitz hat er noch Polster, Gurt, Teppich erwischt...

Also angehalten, Grobreinigung Kind, Kindersitz und KFZ gemacht und dann ab nach Hause. Ne halbe Stunde Rückfahrt mit dem leckeren Duft in der Nase, den appetitlichen Bildern vor Augen und ein kränkelndes Kind an Board. Make my day sag ich da nur...!

Nun, der Junior saust wieder fröhlich durch die Bude, ich krieg den ekelhaften Geruch nicht aus der Nase und v.a. nicht aus dem Auto...

Habe natürlich erstmal alle losen, konterminierten Gegenstände raus, dann mit lauwarmen Wasser mit nem Schuß Allesreiniger und nem weichen Schwamm alle betroffenen Parts gereinigt. Da ich dann noch Zwieback geholt habe bei 1 Grad Außentemparatur ne Lüftungsfahrt mit offenen Scheiben gemacht.

Der Duft hängt immer noch im Auto, kann den Wagen jetzt nicht bei Nebel und Regengefahr mit offenen Scheiben an der Straße stehen lassen. Meine Befürchtung: Dass sich etwas im Polster festsetzt und sich dort fröhlich geruchlich weiterentwickelt... Hat jemand Erfahrung oder Tipps?

Und ja, auf die Idee einer prof. Polsterreinigung bin ich schon gekommen, dat klappt heut aber nich mehr... Vorschläge für schnelle Hilfe?

Besten Dank und allzeit kotzfreie Fahrt!

4gewinnt

Beste Antwort im Thema

Ein Teller mit gemahlenen Kaffee über Nacht im Auto lassen neutralisiert auch ganz gut Gerüche.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Mein Bruder hat mir auch mal vor Jahren ins 1. Auto gereihert, war allerdings Bier, - und keine Milchkotze. Ich habe die komplette Rückbank ausgebaut, in die Wanne geklatscht und richtig durchgewaschen, war auch sowieso mal nötig, als ich mir die Farbe des Wassers angesehen hab. Allerdings musste ich die dann nach dem Trocknen rasieren, weil durch das Schrubben viele Fasern gelängt waren, sah ein bißchen so aus, als hätte sich die Rückbank von einer Perserkatze inspirieren lassen.😁 Aber der Geruch war weg, nur der hintere Gurt roch noch ein bißchen säuerlich, wenn man ihn rauszog.

Eine effektive und biologische Abhilfe:
http://em-sanierung.de/260/Anwendungen/Autopflege.html

Wow, ein Wundermittel am Horizont!

Glaube ich erst, wenn auch Wirkungsnachweise folgen. Ansonsten ist alles, was bisher genannt wurde, weitgehend auch in Richtung Wundermittel anzusiedeln, kostet nur weniger.

Zitat:

Original geschrieben von 4gewinnt



Einziges Problem. Trotz Spray und Dampfbehandlung müffelt der Gurt noch... was tun??

Gurt ist einfach. Wenn es der Fahrzeuggurt ist, komplett ausrollen und mit einer Wäscheklammer am einrollen hindern. Dann ein Handtuch auf den Sitz, darauf einen Eimer mit heißem Wasser und einem guten Schuss Waschmittel (oder auch Essig). Gurt hinein legen. Das dann ca. 2 Std. einwirken lassen. Danach trocken reiben bzw. trocknen lassen.

Beim Kindersitz, Gurte ausbauen und die gleiche Prozedur. Wenn du Glück hast steht auch in der Anleitung, dass der Gurt in einem Kissenbezug sogar in die Waschmaschine darf.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

nun mein (hoffentlich) letztes Update...

Mit viel Reinigungsspray, Essigessenzduft über Nacht (wie eingangs beschrieben) und 2x Dampfreiniger/-sauger zzgl. manueller Wäsche (war letztes WE in der Waschanlage und hab dann auch mal die Türen gereinigt - da war tatsächlich noch Kotze an der Unterseite der Tür - lecker...) hab ich den Innenraum gut hinbekommen. Der Essiggeruch hat sich auch verflüchtigt.

Den Gurt habe ich rausgezogen, ebenfalls mit Dampf, Allesreiniger und Essig "bearbeitet". Duftet grad noch ein wenig nach Essig, aber auch das wird vergehen.

Jetzt kommt erstmal der Winter, da wird sich denk ich nix weiter "entwickeln". Sollte sich der Unfall dann im Frühjahr/Sommer doch wieder bemerkbar machen, werd ich dem Auto noch ne Ozonbehandlung gönnen... Und dann gibt's halt wieder ein Update...

Danke an alle Tippgeber, ich hoffe, allen anderen bleibt der Spaß erspart. Und wenn nicht: Hier ist ja jetzt ne tolle Reinigungsanleitung...

In diesem Sinne!

4gewinnt

Ozonbehandlungen bringen leider nichts, wenn noch irgendwo eine geruchsabsondernde Substanz ist, die ständig (und evtl. temperaturabhängig) für "Nachschub" sorgt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen