Hilfe Rauch und Geruch von verbrannten Plastik

BMW X5 E70

Moin Leute,

X5,e70,4.8 n62......

Mir ist grade was passiert......32 grad Außentemperatur und ich musste ne kurze Strecke von ca. 15 km fahren hab die Klimaanlage angemacht.
Leider musste ich zwei Überholmanöver starten und hab sehr hoch gedreht, Motor war aber laut Öl temp gut warm, 200 Meter nach dem überholen bekam ich das Signal "Batterie wird nicht geladen" mit der rot leuchtenden Batterie, 3 km weiter war ich am Ziel und als ich stehen blieb kam direkt Rauch aus dem Motorraum.
Ich konnte beim nachschauen nicht genau lokalisieren woher es sah nach Lichtmaschine aus. Ich hab den Motor wieder gestartet und bin zurück nach Hause, begleitet von einem Turbinenartigen Geräusch und Geruch von verbrannten Plastik.
Zu Hause wieder Motorhaube auf und erneut Qualm, ich hab erstmal Wasser drüber gehauen damit mir nichts abbrennt.

Hat jemand schon mal ähnliches erlebt und kann mir sagen wo ich suchen soll und was ich machen soll?

Mfg

86 Antworten

Von der Lenkung ist da nichts im Weg bzw. baust du von der Lenkung nichts ab. Du brauchst eine grazile Ratsche mit 1/4 Zoll Antrieb, diversen Verlängerungen und Gelenken. Aber mit eingebauter Servopumpe kommst du nicht dran. Die Pumpe muss raus. Stramm sitzt die schon, sie fällt nicht von alleine raus. Hin und her Rütteln musst die schon.
Was für eine Schelle hast denn verloren. Da vorne findest die schon wieder. Im schlechtesten Fall ist sie verm. Auf die Versteifungsplatte gefallen. Die kann man zum beispiel entfernen, wenn man das Auto vorne rechts und links kurz anhebt mit Wagenheber und ca. 10 cm hohe Klötzer unter die Vorderräder stellt (Gehwegplatten oder Holzbohlen. Aber natürlich groß genug, dass das ganze sicher und stabil steht. Ich nehm immer n alten Satz Winterräder zum Unterschieben.
Wird Zeit, dass ich endlich meine Hebebühne aufstelle.
vg

Zitat:

@zessi001 schrieb am 24. Juli 2022 um 21:12:48 Uhr:


Von der Lenkung ist da nichts im Weg bzw. baust du von der Lenkung nichts ab. Du brauchst eine grazile Ratsche mit 1/4 Zoll Antrieb, diversen Verlängerungen und Gelenken. Aber mit eingebauter Servopumpe kommst du nicht dran. Die Pumpe muss raus. Stramm sitzt die schon, sie fällt nicht von alleine raus. Hin und her Rütteln musst die schon.
Was für eine Schelle hast denn verloren. Da vorne findest die schon wieder. Im schlechtesten Fall ist sie verm. Auf die Versteifungsplatte gefallen. Die kann man zum beispiel entfernen, wenn man das Auto vorne rechts und links kurz anhebt mit Wagenheber und ca. 10 cm hohe Klötzer unter die Vorderräder stellt (Gehwegplatten oder Holzbohlen. Aber natürlich groß genug, dass das ganze sicher und stabil steht. Ich nehm immer n alten Satz Winterräder zum Unterschieben.
Wird Zeit, dass ich endlich meine Hebebühne aufstelle.
vg

Ich habe die Klammer/Schelle von dem Schlauch verloren der vom Kühler zum Ausgleichsbegälter geht oben der dünne.....

Ich bin nicht weiter gekommen von oben. Ich hab jetzt vorne frei gemacht, lacht mich nicht aus aber ich kenne mich und ich will das ordentlich machen also so ist der stand der Dinge.... Fahrerseite sieht eigentlich ganz ok aus aber beifahrerseite ist total versifft und verölt.

20220728_185236.jpg
20220728_185255.jpg

Natürlich hab ich mir dabei gleich den klimakühler zerschossen.....brauche den jetzt auch neu .........

Na toll. Und dann noch neu befüllen. Sind die Anschlussflansche vom Klimakühler ganz geblieben?
Die Servo hast ja jetzt schonmal weg, da müsstest du jetzt einigermaßen hantieren können.
Wegen der Spange musst notfalls n gebrauchten Schlauch kaufen und die Spange übernehmen.
Jetzt aber erstmal fummelig den Ölkühlerstutzen entfernen und die Dichtung wechseln. Jetzt wo alles frei liegt, kannst ev. auch was erkennen.
Das Öl Beifahrerseitig kann auch aus der Vakuumpumpe kommen. Die Dichtungen taugen nicht viel. Gibt n Dichtungssatz, aber normal wenn die Ölt, ist sie am Ende. Hatte meine neu gedichtet, hatte aber kurz danach zu wenig Unterdruck und Bremsversagen beim Rollen mit Leerlaufdrehzahl. Hab mir dann eine neue gekauft.
vg

Ähnliche Themen

Zitat:

@zessi001 schrieb am 29. Juli 2022 um 21:06:44 Uhr:


Na toll. Und dann noch neu befüllen. Sind die Anschlussflansche vom Klimakühler ganz geblieben?
Die Servo hast ja jetzt schonmal weg, da müsstest du jetzt einigermaßen hantieren können.
Wegen der Spange musst notfalls n gebrauchten Schlauch kaufen und die Spange übernehmen.
Jetzt aber erstmal fummelig den Ölkühlerstutzen entfernen und die Dichtung wechseln. Jetzt wo alles frei liegt, kannst ev. auch was erkennen.
Das Öl Beifahrerseitig kann auch aus der Vakuumpumpe kommen. Die Dichtungen taugen nicht viel. Gibt n Dichtungssatz, aber normal wenn die Ölt, ist sie am Ende. Hatte meine neu gedichtet, hatte aber kurz danach zu wenig Unterdruck und Bremsversagen beim Rollen mit Leerlaufdrehzahl. Hab mir dann eine neue gekauft.
vg

Die Anschlussflansche waren das Problem die ließen sich nicht lösen und dabei hab ich mich dann auf dem Kühler abgestützt und den total verbogen......vac.pumpe macht mit der wally mit wenn ich es richtig verstanden habe......

Hab jetzt den Ölkühlerstutzen draußen und musste feststellen das da überall weiße dichtmasse drauf ist also zusätzlich, wird wohl schon jemand bei gegangen sein.

Mache jetzt alles sauber und baue dann wieder alles zusammen das ich den Wagen dann zum wally schaffen kann. Hoffe das wird im August noch was

Aber mit neuer Dichtung 😉.
Wegen dem Klima Anschlussflansch, das Problem hatten schon fast alle 4.8er Fahrer. Die Schrauben gehen gut raus, aber der Flansch löst sich nicht. Ich musste beide Klimaleitungen erneuern, weil die Flansche am Kühler lose waren.
Die weiße Paste ist da unten natürlich nicht original. Aber wenn ich da schon Dichtpaste hinschmieren kann, warum dann nicht gleich eine neue Dichtung rein.
Wie gesagt, Rückwärts zusammenbauen ist normal kein Problem. Beim Einfädeln von Servo und Lima brauchst bisschen Kraft zum Hochdrücken.

Warum hatte sich deine Servopumpe nicht lösen lassen? warst du zu zaghaft oder hat noch was anderes gestört? Ich hatte für den Wechsel der Dichtung ca. n Tag gebraucht, mit Zerlegen und Zusammensetzen. Für die Klima brauchst aber zusätzliche Zeit. Wenn du die offen hast, wirst du sie mit Stickstoff vorm befüllen trocknen müssen und idealerweise mit Stickstoff mit 5-6 bar abdrücken. Aber die Werkstätten sind da weder geschult, noch kooperativ.
vg

Zitat:

@zessi001 schrieb am 3. August 2022 um 14:19:33 Uhr:


Aber mit neuer Dichtung 😉.
Wegen dem Klima Anschlussflansch, das Problem hatten schon fast alle 4.8er Fahrer. Die Schrauben gehen gut raus, aber der Flansch löst sich nicht. Ich musste beide Klimaleitungen erneuern, weil die Flansche am Kühler lose waren.
Die weiße Paste ist da unten natürlich nicht original. Aber wenn ich da schon Dichtpaste hinschmieren kann, warum dann nicht gleich eine neue Dichtung rein.
Wie gesagt, Rückwärts zusammenbauen ist normal kein Problem. Beim Einfädeln von Servo und Lima brauchst bisschen Kraft zum Hochdrücken.

Warum hatte sich deine Servopumpe nicht lösen lassen? warst du zu zaghaft oder hat noch was anderes gestört? Ich hatte für den Wechsel der Dichtung ca. n Tag gebraucht, mit Zerlegen und Zusammensetzen. Für die Klima brauchst aber zusätzliche Zeit. Wenn du die offen hast, wirst du sie mit Stickstoff vorm befüllen trocknen müssen und idealerweise mit Stickstoff mit 5-6 bar abdrücken. Aber die Werkstätten sind da weder geschult, noch kooperativ.
vg

Das mit dem Stickstoff höre ich jetzt auch zum ersten mal, hab bis jetzt immer nur neu aufgefüllt..... könntest du mir das mal erklären was meinst du mit abdrücken?

Gibt es ne Möglichkeit das selber zu machen ohne schweres Gerät?

Zitat:

@Strohutpirat schrieb am 3. August 2022 um 19:58:24 Uhr:


Das mit dem Stickstoff höre ich jetzt auch zum ersten mal, hab bis jetzt immer nur neu aufgefüllt..... könntest du mir das mal erklären was meinst du mit abdrücken?

Ich antworte mal kurz für Zessi:
Im Normalbetrieb herrscht im Klimasystem ein Überdruck.
Das Klimamittel wird also unter Überdruck (in manchen Abschnitten ca. 5 bar)
durch die Leitungen gepumpt.
Für die Überprüfung der Klimakomponenten auf Dichtigkeit wäre es nun sinnvoll,
die zu prüfenden Komponenten mit dem im regulären Betrieb maximal auftretenden
Druck zu beaufschlagen (oder noch höher), z.B. mittels Befüllung mit Stickstoff
oder Formiergas (enthält Wasserstoff, der mit einer Schnüffelvorrichtung
gut detektiert werden kann, z.B. zwecks Leckage-Ortung)
bis 5 bar, und die Aufrechterhaltung des Drucks für die nächsten Tage zu beobachten
(unter Berücksichtung von temperaturbedingten Druckschwankungen).

Die meisten Klimafuzzis in den Werkstätten ziehen zur Überprüfung auf
Dichtigkeit in der Regel aber nur ein "Vakuum", sprich:
das Klimagerät, das auch zur Befüllung der Klimaanlage mit neuem Klimamittel genutzt wird,
saugt zuvor das Klimamittel aus dem Klimasystem, so dass ein Unterdruck ("Vakuum"😉
in den Leitungen herrscht. Wenn dieses "Vakuum" für 1 bis 2 Stunden, häufig
aber nur für ca. 30min überwacht, stabil gehalten wird,
dann gilt das Klimasystem als dicht und die Befüllung wird vorgenommen.
Unter realen (Überdruck)bedingungen ist das Klimasystem dann aber
trotzdem undicht - wie z.B. anscheinend aktuell bei meinem E70, Befüllung war vor 2 Jahren.

Danke für die Antworten..........

Ich hab meinem dicken jetzt wieder komplett zusammengebaut, alles läuft wie es soll (außer die klima)

Im Nachhinein muss ich sagen das es von oben zwar irgendwie machbar ist aber das auto so weit zu zerlegen wie ich es gemacht habe ist deutlich leichter als gedacht und 1000 mal besser zum arbeiten.
Ich würde jedem empfehlen das zu tun.

Ich möchte mich noch bei euch allen bedanken das ihr mich durch diese zeit mit euren sehr hilfreichen Hinweisen und Erklärungen begleitet habt.

Freut mich, dass das Auto wieder läuft und jetzt untenrum wieder dicht ist.
Die Klima solltest du aufgrund der langen Offenzeit mit Stickstoff trocknen lassen vor dem Füllen.
vg

Wie ihr schon gesgt habt.... die stellen sich alle dumm....... 2 klima buden haben mir schon abgesagt.

Suche weiter bis ich jemand finde

Viel Erfolg, kann aber eine längere Suche werden.
vg

Deine Antwort
Ähnliche Themen