Hilfe - R129 SL500 startet nicht
Hi Leute,
ich brauche eure Hilfe, komme leider nicht mehr weiter...
Bin derzeit in den USA und habe mir einen SL500 Bj2001 zugelegt.
Allerdings startet er seit ein paar Tagen gar nicht mehr. Genauer gesagt er dreht den Anlasser, allerdings feuert kein Zylinder. Man kann die Benzinpumpe hören, alle Lämpchen gehen auf "Check", bleiben aber nicht dauerhaft an. Somit keine offensichtliche Fehlermeldung.
Erste suchen hier im Forum haben leider nicht geholfen.
Habe bereits den 2ten Schlüssel (ein Nagelneuer von einem MB-Händler in D) getestet, kein Erfolg beim starten, jedoch hat das anlernen des Schlüssels funktioniert.
Batterie abklemmen und ne Stunde warten: Kein Erfolg.
Ein kurzer Check aller Sicherungen, die irgendwas mit Benzinpumpe, Einspritzung oder Zündung zu tun hatten, hat leider auch keinen Fehler gezeigt.
Dann hier zu einem lokalen Schrauber gebracht, der sich auf BMW und Benz spezialisiert hat. Fehlerspeicher auslesen: Leer.
Hatte bereits einiges über Kurbelwellen- oder OT-Sensor gelesen, dachte aber, so ein Fehler würde im Speicher abgelegt werden?!
Wie ihr seht bin ich grade ein wenig Ratlos was die weitere Fehlersuche angeht und leider ist das know-how bei den MB-Händler hier in den Staaten nicht mit denen in D zu vergleichen...
Bitte um Hilfe, Danke.
23 Antworten
Sind die Verteilerkappen feucht? Beginn Deines Schadensbildes klingt danach
Hallo Johnic,
danke für den Tipp. Kann ich das als (technisch versierter) Laie einfach selber prüfen oder vielleicht sogar beheben?
Gruss,
Dinch
Ja, das geht eigentlich ganz einfach.
Die Verteilerkappe abnehmen, entweder mit kleinen Schrauben von oben verschraubt oder mit Fedeklemmen gehalten und dir die Kontakte auf der Inneseite anschauen. Wenn die abgebrannt sind oder feucht oder Grünspan darauf, ist es Zeit für einen Wechsel. Auf den Verteilerfinger anbschauen, og der noch OK aussieht.
Wenn es darin feucht ist, schau dir die Dichtung genauer an, ob es da ein Problem gibt.
Merke dir aber, wie die Kappe genau drauf saß!
Wenn du die Kabel abziehen solltest, ebenfalls beschriften, wenn sie es nicht sind.
Beim Austausch hat sich nur die Bosch-Kappe bewährt, und nicht die billigere Beru oder gar die China-Nachbauten.
Have Fun
Klaus
Ich möchte hier nochmal auf die Dichtung eingehen.
Es gibt 2... Einmal einen Simmering, der unterhalb des Fingers bzw Mitnehmers sitzt, und eine Dichtung am unteren Kappenteil.
Beide in Kombination, bzw auch jede für sich alleine kann aufgrund des Aushärtens für Undichtigkeiten sorgen, und Feuchtigkeit an das Kappeninnenleben lassen.
Grüße...
Ähnliche Themen
Sorry, hatte bj 1996 überlesen, da hast Du eigentlich schon die kontaktlose Zündung. Andernfalls benötigst Du einen 5er Imbuß, um die Kappen abzunehmen, Kabel aber dranlassen.
So, hatte die letzten Tage etwas Zeit, das Problem näher anzuschauen. Grund für das Startproblem und die blinkenden Lämpchen war eine leere Batterie.
Gruss,
Dinch
Massekabel von Batterie nach Motorblock prüfen .
Spannungsdifferenz von Batterie-Minuspol und Zentralmassiv Motorsteuergeräte auf Beifahrerseite
Im Motorradmodell an der spritzwand messen !
Beim starten und beim Motorradfahrer.
Hätte den Fall, dass über ein externes Kabel 12 Amp. Flossen und der anzeigenspuk dann vorbei war.
Unsinniges autovervollständigen, aber sie wissen was gemeint ist.
Würde mich mal interessieren was letztendlich das Problem des TE verursacht hat... da er sich aber einen neuen Kurbelwellensensor geholt hat und anschließend nichts mehr hat von sich hören lassen, tippe ich einfach mal darauf, dass dies das Problem war.
Hatte das gleiche Problem bei meinem, Anlasser dreht Motor springt nicht an. In kaltem Zustand ist er mal angesprungen mal nicht. Wenn er warm war immer!
Dachte erst es liegt am Benzin, das schon fast Geburtstag gefeiert hat. 😁
Bin zum 🙂, die wollten ihn mir schon zurückgegeben, da bei ihnen das Problem nicht auftrat, als die ihn dann vom Hof fahren wollten sprang er nicht an.
Kurz und knapp, es war der Kurbelwellensensor, ist wohl ein bekanntes Problem bei M112 und M113 Motoren.
Aber jetzt bin ich wieder happy, dass er läuft.