HILFE !! Passat 3c STOP ÖLDRUCK MOTOR AUS Repariert nun ein Pfeifen

VW Passat B6/3C

Hallo,

Ich hoffe mir kann jemand Tipps geben was die Ursache zu meinem Problem sein könnte.
Ich versuche es mal zu erklären was alles passiert ist und was bisher gemacht wurde.

Das Auto um was es sich handelt ist ein Passat 3c BJ. 08.2007 2.0TDI DPF mit einem BMP Motor.

200.000KM Tachostand

Nun das Problem:
Ich war auf der Autobahn unterwegs als auf einmal in der MFA Anzeige folgendes erscheinte STOP,ÖLDRUCK,MOTOR AUS,BETRIESANLEITUNG und es hat ca. 3-4 mal laut gepiept damit man wohl auf diesen Fehler aufmerksam wird.
Gemerkt habe ich das der Wagen keine Leistung mehr hatte und ca. nur noch 80 gefahren ist.
Beim druck aufs Gaspedal passiert nichts mehr....Null Leistung.
Bin dann noch ca. 5KM gefahren und habe ihn an der nächsten Tankstelle abgestellt und den ADAC gerufen.
Der ADAC hat ihn dann abgeschleppt und an einer Werkstatt meiner Wahl abgeladen.

Dort wurde als erstes das Öl abgelassen und nach Rückstände von z.b. Metallspähnen gesucht.
Wurden aber dann zum Glück keine gefunden.
Danach wurde der Öldruckschalter gewechselt vorsichtshalber (kostet ja nicht viel)
Als nächstes wurde dann die Ölpumpe (Ausgleichswellenmodul) abgeschraubt um den 6 Kant heraus zu bekommen.
Diese sah auch definitiv sehr rund aus,somit wurde ein neuer verbaut in einer verhärteten Version.
Das Problem mit dem Sechskant ist ja LEIDER sehr bekannt und betrifft vielen.
Danach wurde logischerweise wieder alles zusammengebaut und öl nachgefüllt.

Habe bei der Werkstatt 400€ bezahlt für die Arbeit,Öldruckschalter,Öl,Ölfilter und der neue Sechskant.

Als ich den Wagen an der Werkstatt abgeholt habe sagte man mir ob der immer schon so pfeifte.
Darauf hin sagte ich NEIN !!!!
Da meinte man ich soll erstmal fahren es wird dann wohl der Turbo defekt sein und irgendwann ganz den geist aufgeben.
Der Turbo sei laut der Aussage von der Werkstatt sehr empfindlich und könnte aufgrund des Problems mit dem Ausgleichwellenmodul und dem Sechskant mit in Leidenschaft gezogen worden sein.

Hab den Wagen dann abgeholt und bin gefahren.

Dieses Pfeifen war schon sehr störend man hört es mit offenem Fenster und erst recht mit geschlossenen Fenstern.
Desto höher die Drehzahl desto lauter das Geräusch.
Immer bei ca. 2000 Umdrehungen beim beschleunigen hört man ein Pfeifen.
Habe mal versucht herauszufinden wo es her kommt und wenn ich mein Ohr am Turbo halte der ja mittig oberhalb am Motorblock sitzt höre ich dort nicht das Geräusch es kommt eher von unten links wenn man vor der Motorhaube steht.
Ob es jetzt aber eher von unterm Auto herkommt oder oben kann man schlecht beurteilen.

Bin dann mit dem Wagen auf die Autobahn gefahren und habe im vierten Gang auf ca. 3000 Umdrehungen beschleunigt bevor ich hochgeschaltet habe in den fünften.
Das pfeifen wurde beim beschleunigen immer lauter und plötzlich habe ich ein ganz leichtes zischen gehört und das Pfeifen war komplett weg aber die Leistung war auch wieder weg.
Ich habe nicht mehr die volle Leistung gehabt konnte kaum beschleunigen.

Der ADAC hat das Auto ausgelesen und festgestellt das der Nockenwellensensor defekt sei das stand im Fehlerspeicher.

Nun bin ich ratlos....
Hat man das Auto in der Werkstatt richtig behandelt ?
Das Pfeifen war ja vorher nicht !!!
Woher kann dieses Pfeifen kommen ?

Würde mich sehr über Antworten und Hilfe freuen

23 Antworten

Habe vorhin nochmal mit der Werkstatt gesprochen.

Die sagten das sie nach diese Pleul Lager schauen und diese dann aber auch direkt neu machen.
Wenn man schon einmal dran kommt an die Pleul Lager dann tauscht man sie auch sofort gegen neue meinte er.
Desweiteren wird geschaut ob der Turbo definitv defekt ist und bei einem Defekt wird einer von Garrett eingebaut.

Was sagt ihr dazu ?

Garrett orginal ist natürlich die allerbeste Investition auch wenn nicht die preiswerteste. Wenn Deine Werkstatt mitspielt kannst auch versuchen ne "Rumpfgruppe" zu besorgen und die restlichen Anbauteile weiter zu verwenden, das wäre interessant wenn man vorhat den Wagen die nächsten 2 Jahre eh zu veräußern, so ne Rumpfgruppe gibts bei Ebay für 200 bis 300 Öre....

Zitat:

Original geschrieben von richthofen


Garrett orginal ist natürlich die allerbeste Investition auch wenn nicht die preiswerteste. Wenn Deine Werkstatt mitspielt kannst auch versuchen ne "Rumpfgruppe" zu besorgen und die restlichen Anbauteile weiter zu verwenden, das wäre interessant wenn man vorhat den Wagen die nächsten 2 Jahre eh zu veräußern, so ne Rumpfgruppe gibts bei Ebay für 200 bis 300 Öre....

Ich möchte das Auto schon noch die nächsten 5 Jahre fahren.

Es steckt viel Geld drin.

Umrünstung auf R-Line komplett (innen und aussen
K&W Variante 2 Gewindefahrwerk
spurverbreiterung
225/25/r19 royal gt Chrom felgen ET35
komplette hifi anlage einbauen lassen von ACR Zenec 2011 + dvbt usw......
S3 Tagfahrleuchten

und mehr

Zitat:

Original geschrieben von Dragon Polo


Habe vorhin nochmal mit der Werkstatt gesprochen.

Die sagten das sie nach diese Pleul Lager schauen und diese dann aber auch direkt neu machen.
Wenn man schon einmal dran kommt an die Pleul Lager dann tauscht man sie auch sofort gegen neue meinte er.
Desweiteren wird geschaut ob der Turbo definitv defekt ist und bei einem Defekt wird einer von Garrett eingebaut.

Was sagt ihr dazu ?

Mooooooment, hab' ich was nicht mitbekommen oder zerlegen die dir jetzt wirklich den kompletten Motor? 😕

Ähnliche Themen

Eben...

Jetzt nehmen sie doch wieder die Ölwanne und das Ölpumpenmodul komplett runter
um an die Lagerschalen der Pleule zu kommen, Hauptlager natürlich nicht!

Warum nicht bei der ersten Reparatur, wo der Motor von unten schon offen war...

Ob nicht ein AT-Motor jetzt mehr Sinn machen würde ?!

Zitat:

Original geschrieben von coolfire01



Zitat:

Original geschrieben von Dragon Polo


Habe vorhin nochmal mit der Werkstatt gesprochen.

Die sagten das sie nach diese Pleul Lager schauen und diese dann aber auch direkt neu machen.
Wenn man schon einmal dran kommt an die Pleul Lager dann tauscht man sie auch sofort gegen neue meinte er.
Desweiteren wird geschaut ob der Turbo definitv defekt ist und bei einem Defekt wird einer von Garrett eingebaut.

Was sagt ihr dazu ?

Mooooooment, hab' ich was nicht mitbekommen oder zerlegen die dir jetzt wirklich den kompletten Motor? 😕

Ob die den ganzen Motor zerlegen weiß ich nicht jedenfalls will er an diese Pleul dran und diese dann auch direkt erneuern weil die kostet ca. 70€ und er sagt wenn man einmal dran ist dann macht man die auch sofort neu.

Verkehrt ist das doch nicht oder

Zitat:

Original geschrieben von Georg-TDI


Eben...

Jetzt nehmen sie doch wieder die Ölwanne und das Ölpumpenmodul komplett runter
um an die Lagerschalen der Pleule zu kommen, Hauptlager natürlich nicht!

Warum nicht bei der ersten Reparatur, wo der Motor von unten schon offen war...

Ob nicht ein AT-Motor jetzt mehr Sinn machen würde ?!

Hab auch gestern mal mit VW gesprochen die meinten auch das der Motor selbst wenn man noch 10KM gefahren wer nicht kaputt sein muss.

Der Turbo wird sehr wahrscheinlich defekt sein meinte VW aber um den Motor muss ich mir keine sorgen machen meinten sie.

Es waren ja auch keine teile im Öl damals als das passiert ist.....

VW kennt das Problem und sagte der Turbo geht meinstens kaputt und dieser Sechskant muss neu an der Ölpumpe (ausgleichswellenmodul) mehr muss man nicht machen meistens reicht es

Zitat:

Original geschrieben von coolfire01



Zitat:

Original geschrieben von Dragon Polo


Habe vorhin nochmal mit der Werkstatt gesprochen.

Die sagten das sie nach diese Pleul Lager schauen und diese dann aber auch direkt neu machen.
Wenn man schon einmal dran kommt an die Pleul Lager dann tauscht man sie auch sofort gegen neue meinte er.
Desweiteren wird geschaut ob der Turbo definitv defekt ist und bei einem Defekt wird einer von Garrett eingebaut.

Was sagt ihr dazu ?

Mooooooment, hab' ich was nicht mitbekommen oder zerlegen die dir jetzt wirklich den kompletten Motor? 😕

Pleuellager tauschen ist nicht Motor zerlegen! Lager kosten wie geschrieben ca. 70€ ob man die Schrauben tauschen muß weis ich bei dem Motor nicht, macht aber den Kohl auch nimmer fett.... ATM geht preislich in ne ganz ndere Dimension....

Zitat:

Original geschrieben von Dragon Polo


...
Hab auch gestern mal mit VW gesprochen die meinten auch das der Motor selbst wenn man noch 10KM gefahren wer nicht kaputt sein muss.
Der Turbo wird sehr wahrscheinlich defekt sein meinte VW aber um den Motor muss ich mir keine sorgen machen meinten sie.
Es waren ja auch keine teile im Öl damals als das passiert ist.....

VW kennt das Problem und sagte der Turbo geht meinstens kaputt und dieser Sechskant muss neu an der Ölpumpe (ausgleichswellenmodul) mehr muss man nicht machen meistens reicht es

Das ist soweit richtig, ich hoffe für dich, dass es auch so kommt.

Leider ist es nur eine Vermutung, schriftlich versichert es dir keiner.

Wenn sie bereits bei der ersten Reparatur die Lagerschalen untersucht hätten (AWM war zwecks 6-Kant doch schon runter), dann hätten sie auch gute Prognose machen können.
Und das werden sie jetzt nachholen.
Ein Tipp:
Sie sollen die Ölkanäle über das Ölfiltergehäuse durchblasen/durchspülen,
wenn die Lagerschalen und der Turbo raus sind!

Viel Erfolg,
Georg

Deine Antwort
Ähnliche Themen