Hilfe - Ölwechsel
hallo!
ich habe mir letztes jahr im sommer einen e36 bmw compact, bj. 98, 65000 km gekauft. jetzt steht ein ölwechsel an.... leider weiß ich nicht welches öl bisher immer drin war. habe jetzt ein paar fragen:
welches öl nehme ich am besten? 5w40? oder lieber 0w30 weil es ergiebiger ist? schadet es dem motor, wenn ich ahnungslos einfach ein anderes öl nehme?
ich hab echt keine ahnung und brauche dringend hilfe...!
danke schon mal im voraus....
34 Antworten
Hallo!
Haste mal auf den Ölzettel im Motorraum nnachgesehen?
Im Scheckheft wird es auch eingetragen!
Wenn nichts zu finden ist... mit 10W40 machste auf keinen Fall etwas falsch.
MfG
Christian
aw
im motorraum hab ich schon geguckt, ist kein zettel zu finden.... im scheckheft such ich nochmal.
bei den kilometern würde ich 5w40 oder sogar 0w40 benutzen.schaden kann es nicht.
Ähnliche Themen
tipp zu dem zettel: mal im kasten nachschauen wo die sicherungen sind, da werden die gerne reingesteckt. ich fahre 5w30. mit dem öl hab ich ihn bekommen und das behält er auch. mfg tom
Sers,
kaufe dir Mobil 1 0W40! Das Öl hat BMW Freigabe und ich würde mal behaupten, das Öl ist das Beste Öl auf dem Markt.
Grad im Winter oder Kaltstart-bereich verschleißt der Motor am allermeisten und da kommt es auf ein dünnflüssiges Öl (IM KALTEN!! BEREICH) an!!
Hätte dein motor über 160 000 km und bei einem schlechten Öl, würde ich weiterhin das schlechtere Öl verwenden (10W40 oder 15W40), weil das Vollsynthetische die ganzen Ablagerungen super auflöst und der Motor dann bereinigt wird. Das hat aber einen Nachteil bei alten Motoren, dass kleine Spalte, die vom Dreck besetzt waren, frei werden und der Wagen fängt an Öl zu schlucken.
Aber grad bei deinem Auto würde ich eher das beste nehmen, Mobil 1 0W40. Schau mal bei Ebay, da gibt es das Öl für den Preis, den du bei ATU für 15W40 zahlen muss.
Gruß,
Roman
Ein 10WX muss nicht zwangsläufig eine schlechtere Reinigungswirkung als ein 0WX haben, das liegt imho einzig und allein an den Aditiven, die im Öl sind. Das genannte Mobil1 sollte aber wirklich eine sehr gute Reinigungswirkung haben, eben weil ein gutes Aditivpaket enthalten ist.
Und Ablagerungen im Motor gehören entfernt, denn ein Motor, der sich auf die dichtende Wirkung von Dreck verlassen muss, ist eh schon am Ende. *denk*
Ich kann die Empfehlung des Mobil1 0W40 aber nur bestätigen, echt klasse Öl, aber auch nicht ganz billig.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the_deity
Ein 10WX muss nicht zwangsläufig eine schlechtere Reinigungswirkung als ein 0WX haben, das liegt imho einzig und allein an den Aditiven, die im Öl sind. Das genannte Mobil1 sollte aber wirklich eine sehr gute Reinigungswirkung haben, eben weil ein gutes Aditivpaket enthalten ist.
Und Ablagerungen im Motor gehören entfernt, denn ein Motor, der sich auf die dichtende Wirkung von Dreck verlassen muss, ist eh schon am Ende. *denk*
Ich kann die Empfehlung des Mobil1 0W40 aber nur bestätigen, echt klasse Öl, aber auch nicht ganz billig.
Grüße
Hi,
das mit den Additiven stimmt natürlich!
Es war nur der fall bei meinem Onkel. War sehr ärgerlich. DEr hatte einen Audi 80 1,8 Liter mit 350 000 km! Die Karre lief wie eine 1 und schluckte kein bischen Öl. Top, er wechselte jede 10 000 das Öl, aber ein 15W40.
Mein Couson empfiel ihm ein besseres, also haben se 5W40 reingelehrt, nach 2 000 km schluckte das Auto auf 500 km 1 Liter Öl. Da wurde die Karre abgeschoben.
Ich habe bei meinem Motor nach dem kauf 5W40 reingelehrt, und nach 1000 km abgelassen, war schon dunkelbraun, ich hab es halt als so ein "reinigungs-Öl" benutzt und seit dem 0W40 Vollsynthetik, läuft wie eine 1 und kein Ölverbrauch, trotz 165.000 km.
Das Öl ist so geil, das Mobil1, ich hatte bei -4° am nexten Tag nach dem Wechsel den esstab rausgeholt und ganzen Motorraum versaut, weil das Öl vom Stab runtertröpfelte, das habe ich noch nie gesehen! Sauflüssig.
Beim Sixpack war es einwenig teuerer (rund 50 Euro für das Öl (habe gleich 4 kanister für 100 Euro bestellt und 20 für Filter+Wechsel)) , da ich 2 Kanister brauchte, es passen fast 7 Liter rein. Aber egal, ein mal in 15 000 km kann man sich das wohl leisten.
Gruß,
Roman
aw
also ich hab definitiv keine angabe zum öl gefunden... ein bekannter schwört auf sein 5w40 öl... bin jetzt total hin und hergerissen! wo liegen denn die vor- und nachteile bei diesem öl? und gibt es eigentlich"bmw" öl?
thanx...
ich kann nur von mir aus meiner erfahrung sagen:
hatte das Castrol GTX7 drin ( 5W-40 ) --- leichtes klackern - wahrscheinlich der hydrostössel
jetzt Castrol RS 0W-40 --- Motor läuft rund und leise wie nie zuvor - kein klackern, kein störendes geräusch, nichts... nur schönes sanftes "schnurren"
bei mir kommt nichts anderes mehr rein (außer evtl. das 0W-40 von Mobil1, das ja noch besser sein soll - aber das RS 0W-40 von Castrol kann ich auch nur empfehlen)
Ob und wie sich der ölverbrauch geändert hat, kann ich noch nicht sagen - öl ist erst seit ein paar tagen neu drin...
davor hatte ich auf jeden fall einen verbrauch von ca. 0,25-0,5L pro 12000-13000 km (ölwechselintervall ca. bei mir)
Greez
Hab vor 2 Tagen einen Ölwechsel bei meinem Compi machen lassen und weiss nun aus Erfahrung wie scheisse ÖL sein kann.
Hatte vorher Shell Ultra Helix 0W-40 drin und jetzt Shell 5W-40.
Wieder mal am falschem Ende gespart,denn ich hörte heute morgen für 5 Sec meine Hydros richtig klappern das ich dachte die fliegen raus.
Mit 0W-40 hatte ich das Problem noch nie,darum schiebe ich das mal auf das neue ÖL. 🙂
Die Unterschiede zwischen einem 5W40 und 0W40 kann man, insofern es sich um 2 gute Öle handelt, fast vergessen.
Das 0W wird sicher beim Kaltstart leichte Vorteile haben, aber ein 5W ist da nur unwesentlich schlechter. Also wenn dir ein 5W lieber ist, dann nimm eben das, paß aber auch, das es dann wirklich ein gutes vollsynthetisches ist, weil bei den 5W40-ern gibts auch viel Mist.
welches 5w kannst du denn empfehlen / welches nicht? muss wohl noch erwähnen, dass ich das ganze bei vergölst machen lasse....