Hilfe - Ölwechsel

BMW 3er E36

hallo!

ich habe mir letztes jahr im sommer einen e36 bmw compact, bj. 98, 65000 km gekauft. jetzt steht ein ölwechsel an.... leider weiß ich nicht welches öl bisher immer drin war. habe jetzt ein paar fragen:

welches öl nehme ich am besten? 5w40? oder lieber 0w30 weil es ergiebiger ist? schadet es dem motor, wenn ich ahnungslos einfach ein anderes öl nehme?

ich hab echt keine ahnung und brauche dringend hilfe...!

danke schon mal im voraus....

34 Antworten

Wenns ein 5W sein soll, würde ich mal die Öle Liqui Moly 5W40, Motul 5W40 und Mobil1 5W50 in den Raum werfen 😉

Grüße

wie gut, dass man in vielen andern Threads, genau das Gegenteil von "bitte gutes vollsynthetisches" kaufen lesen kann.

Oftmals nur teilsynthetisches 10W40 verwenden, dann wieder so ...
Na jeder wie er lustig is vermutlich.

Zitat:

Original geschrieben von Glueckswurmal


wie gut, dass man in vielen andern Threads, genau das Gegenteil von "bitte gutes vollsynthetisches" kaufen lesen kann.

Oftmals nur teilsynthetisches 10W40 verwenden, dann wieder so ...
Na jeder wie er lustig is vermutlich.

tja aber leider haben sich hier die wenigsten mit dem thema motoröl beschäftigt.ich persönlich lese fast jeden ölthread😁*krank*auch bin ich öffter auf den herstellerseiten und "bilde"mich weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Glueckswurmal


wie gut, dass man in vielen andern Threads, genau das Gegenteil von "bitte gutes vollsynthetisches" kaufen lesen kann.

Oftmals nur teilsynthetisches 10W40 verwenden, dann wieder so ...
Na jeder wie er lustig is vermutlich.

Dann nimm halt weiter teilsynthetisches oder am Besten noch mineralisches Öl, jeder wie er mag 🙂 Vielleicht gleich unbearbeitetes Rohöl fahren, ist sehr natürlich und natürlich muss ja gut sein....

Ich persönlich empfehle aber halt vollsynthtische Öle, weil die meiner Meinung nach deutliche Vorteile haben. Wobei ich auch kein Fachmann dafür bin. Gut, etwas mehr Grundlagenwissen als normal ist da, aber Öle bis in die kleinsten Aditivbestandteile zerlegen und dessen Wirkung testen, das können Andere wesentlich besser 😉

Aber Testergebnisse und andere Berichte lesen und mir daraus eine Meinung bilden, dazu bin ich sehr wohl in der Lage...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von the_deity


Und Ablagerungen im Motor gehören entfernt, denn ein Motor, der sich auf die dichtende Wirkung von Dreck verlassen muss, ist eh schon am Ende. *denk*

Grüße

Nö !!! Stimmt mal so ganz und gar nicht...

Dann wird dein Motor von Dreck abgedichtet? Wirst dich sicher auch freuen, wenn der Dreck mal die Zuleitungen z.b. zur Vanos "abdichtet" und diese dann ungeschmiert läuft...

Grüße

Hoffentlich passiert das meiner Vanos in meinem M40B18 nie.....

😉

Zitat:

Original geschrieben von bio2k3


Hoffentlich passiert das meiner Vanos in meinem M40B18 nie.....

😉

Ne keine Angst...dafür läuft beim M40 die Nockenwelle ein...wenn die Ölleitung im Zylinderkopf versumpft. 😁

Zitat:

Original geschrieben von bio2k3


Hoffentlich passiert das meiner Vanos in meinem M40B18 nie.....

😉

Das ein 318i keine Vanos hat, weiß ich auch, das war ja auch beispielhaft gemeint. In jedem Motor gibts diverse Ölkanäle, die offen bleiben sollten, Path hat dir ja schon ein anderes gutes Beispiel gegeben. Ich wollt halt nur betonen, das Dreck im Motor nicht wirklich brauchbar ist, oder werden Neuwagen schon mit u.a. verschlammten Ölwannen ausgeliefert? Ich glaube kaum.

Grüße

Also,
ich hab jetzt jedenfalls die 0w40 drin....! der meister hat es mir empfohlen und geschworen, es sei das beste öl....
mal sehen, kann bis jetzt nicht klagen!
danke jedenfalls!
:-)

Wäre ein Ölwechsel von 5w40 auf 0w40 ratsam bei nem km stand von 120tkm ? Danke im vorraus

jo kannst machen.wo soll da das problem sein.

Die Sache ist die mein alter Motor hat mittlerweile viele Dreckablagerungen in seinen zig Kanälen.
Wenn ich jetzt ein 0W40 da reinkippe reinigt das zwar un dweniger bleibt hängen aber ich spüle mir auch meine mit der Zeit zu Freunden gewordenen Ablagerungen weg.

Ich gebe zu dass ich nicht Mr.Öl bin (so wie vielleicht humanerror 😉)

Es ist nur anstrengend von dem einen Mechaniker zu hören nimm 0w40 geiles Öl und von dem anderen dann:
Nimm schön 15w40 dein Motor braucht den Dreck.

Deshalb nochmal an dich die Frage Humanerror:

Meinen M40 mit 0W40 zu bekippen ist gut? (obwohl ich immer 10W-40 benutzt habe)

Gruß

bio

Zitat:

Original geschrieben von bio2k3


Meinen M40 mit 0W40 zu bekippen ist gut? (obwohl ich immer 10W-40 benutzt habe)

 

Ich bin nicht Humanerror...antworte trotzdem mal...eigentlich ist alles gut...womit DU Dich wohlfühlst...😉

Habe bei 243 tkm von 10W-40 auf 0W-40 gewechselt (Mobil1 0W-40)....und bin hochzufrieden.

Durftest aber auch gerne antworten Path 😉

Hmmm von meinen Wünschen her wäre es ja 0w-40 grade jetzt im Winter. Und weils an sich besser ist dass sich weniger neuer Dreck anlagert...

aber wenn ich damit noch mehr verliere als jetzt schon, weil das Öl zu dünn ist....

vielleicht antwortet Humanerrror ja noch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen