Hilfe - Ölwechsel
hallo!
ich habe mir letztes jahr im sommer einen e36 bmw compact, bj. 98, 65000 km gekauft. jetzt steht ein ölwechsel an.... leider weiß ich nicht welches öl bisher immer drin war. habe jetzt ein paar fragen:
welches öl nehme ich am besten? 5w40? oder lieber 0w30 weil es ergiebiger ist? schadet es dem motor, wenn ich ahnungslos einfach ein anderes öl nehme?
ich hab echt keine ahnung und brauche dringend hilfe...!
danke schon mal im voraus....
34 Antworten
ich habe auch erst bei 130000km auf 0w40 von 10w40 umgestellt.ich habe keine probleme.hab jetzt 175000km runter mit 0w40 oder 5w40.deine mechaniker haben meist auch nur ein laienhaftes wissen über öl.sterndoktor sagte das ja mal,es gibt nur einen kleinen teil der wirklich ahnung hat,und es ist ja auch nicht ihr fachgebiet.und das dein wagen öl verliert kann viele ursachen haben.ist es ein von aussen sichtbarer verlust kann das öl wenig dafür.bei guten ölen sind sogar stoffe dabei die dichtungen pflegen sollen.wenn er aber dicht ist und öl verbraucht kann es an verschlissenen kolbenringen liegen,oder aber an einem schlechten öl.dieses wäre dann nicht so hitzefest und würde quasi langsam verdunsten.meist sind das mineralöle wie dein 10w40 oder 15w40oder billige 5w40 auf hc basis.bevor ich auf 0w40 umgestellt hatte mußt ich auch immer nachfüllen(trotz mobil1 10w40)aber mit vollsyn. öl verbraucht er nichtmal einen liter auf 10000km.
Meiner hat jetzt 110tkm runter und ich fahr LiquiMoly 10W40 Superleichtlauf! Hab kein Ölverbrauch,kein Hydroklappen oder der gleichen😉
Lauft erste Sahne😁
Zitat:
Original geschrieben von Limo320
Meiner hat jetzt 110tkm runter und ich fahr LiquiMoly 10W40 Superleichtlauf! Hab kein Ölverbrauch,kein Hydroklappen oder der gleichen😉
Lauft erste Sahne😁
aller wieviel km wechselst du?
Zitat:
Original geschrieben von humanerror
aller wieviel km wechselst du?
Kann ich Dir so garnicht sagen,mach das immer nach Anzeige.
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bio2k3
aber wenn ich damit noch mehr verliere als jetzt schon, weil das Öl zu dünn ist....
Und das ist wieder typisches Gelaber (sorry) zu diesen Ölen.
Wo ist das Öl bitte "dünner" als ein 10W40? Ein kaltes 0W40 ist wesentlich "dicker" als ein betriebswarmes 10W40, ergo dürftest du dann auch jetzt schon massenweise Öl verlieren, wenn ein 0W40 zu "dünn" wäre.
Ein 0W40 ist im kalten Zustand fließfähiger als ein 10W40, das ist richtig, aber im betriebswarmen Zustand ist die Konsistenz beider Öle vergleichbar und in diesem Punkt sind beide Öle auch "dünner" als jedes 0W oder 10W in kaltem Zustand.
Der Vorteil liegt also ganz klar im Bereich des Kaltstartes eines Motors, da hat ein 0W große Vorteile, aber "zu dünn" ist es deswegen noch lange nicht, es wär sogar noch besser, wenns im kalten Zusatd noch "dünner" wäre.
Grüße