Hilfe, noch fahrbar/verkehrssicher? (gewfahrwerk)
Hi!!
Hab bei ebay n gewindefahrwerk von raceland gekauft (gebraucht), für 269Euros.
Soweit alles paletti, doch gestern beim einbbau, beim etwas höher schrauben, ist unten das gewinde gebrochen. (siehe bild)
da war vorher schon isoband dran, aber da haben wir uns nix bei gedacht (fehler?)
hilfe, is das jetzt noch fahrbar, krieg ich das so überhaupt eingetragen??? alles fürn arsch?? 😕
*heul*
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golftuner19
hast du drunter noch gewinde?
wenn ja, dann schraub halt das fahrwerk einfach weiter runte, wenn nicht, dann fähsrt du OHNE ABE!
kapier ich nich?? 😕
die frage ist doch ob durch den schaden noch mehr von dem gewinde kaputt gehen könnte.
wenn da jetzt ein riss ist ,der von der stelle nach oben geht,
den du aber noch nicht erkennen kannst (mikroriß), dann ist es doch nur eine frage der zeit oder der auftretenden belastung bis da weitere teile abbrechen.
und dann
möchte ich nicht hinter dir fahren oder dir gerade entgegenkommen.
hallo ? ich sags nochmal ! tritt mit dem in kontakt, wenn da schon isoband drauf war, dann war das nen schaden der schon vorher teilswiese vorhande war, wenn er davon in der auktion nichts erwähnt hast kannst du vom kauf zurück treten, zur not mit rechtlickem beistand !
das Fahrwerk soll gebraucht sen? Sieht doch noch top aus. Ich würd mich mit dem Typ mal auseinandersetzen...
Die Tieferlegung von 35-65mm ist sicherlich der TÜV geprüfte Bereich. Die meisten Fahrwerke lassen sich aber noch tiefer drehen.
MfG
Ähnliche Themen
raceland -hust- 😉
nein aber ich würde niemals mit so nem dämpfer durch die gegend düsen. man kann ja nie wissen wie der jetzt beschädigt ist....
Zitat:
Original geschrieben von Twisted84
hallo ? ich sags nochmal ! tritt mit dem in kontakt, wenn da schon isoband drauf war, dann war das nen schaden der schon vorher teilswiese vorhande war, wenn er davon in der auktion nichts erwähnt hast kannst du vom kauf zurück treten, zur not mit rechtlickem beistand !
Das bei nem Gewindefahrwerk Isoband oder ähnliches übers restgewinde gemacht wird ich eigentlich üblich ich mach das auch denn wenn sich der Dreck mal in dem Feingewinde festgefressen hat kannst du das fahrwerk Ausbauen und es reinigen
Zitat:
Original geschrieben von c-o-b
raceland -hust- 😉
Hier hustet schon der erste
Zitat:
hersteller: tevema twente B.V. NL-7554 TN Hengelo
Was iss das denn bitte ???
Wenn ich Tüv Prüfer wär würde ich so nen billiges Zeug nichmal zulassen.
Man kann sparen, bei Auspuff oder sonst was.
Aber Leute, spart niemals bei
-Fahrwerk
-Felgen
-Bremsen
-sonstige Sicherheitsrelevante Teile
Das ist es einfach nicht Wert. Ich fahr lieber nen fahrwerk von nem Namhaften Hersteller... Ich fahr lieber Bremsen wo der Satz Scheiben + Beläge 100 Euro kostet als do Scheiben & Beläge für 29,95 von Ebay. Das iss es nicht Wert. Was iss denn wenn so nen Fahrwerk bricht oder so nen Bremsscheibe reisst, Das kann verdammt nochma tödlich enden.
Ich hab selber nich gerade das dicke Geld, fahr aber zum Beispiel nen Weitec Fahrwerk für das ich halt gespart hab. Ich hätte mir sonst was holen können. Sogar Supersport und KF hab ich gemeiden weil bei sowas die Sicherheit vor geht.
Im Grunde hat das Weberli recht!!!
Du sparst am falschen ende...
Umtauschen würd ich auch als sinnvoll sehen, nur wird sich der Verkäufer darauf berufen das er es nicht wusste/gesehen hat weil Isotape drum war was zum Gewindeschutz so üblich ist bzw. sein sollte!!!
Rechtlicher Beistand ist auch alles gut und schön...aber wo endet das denn??? Bei ner riesen Anwaltsrechnung...vor Gericht... und wenn wir ehrlich sind in nem Vergleich!!! :-/
Ich bin armer Unternehmer und weiss wovon ich da rede!!
Aber nu haste da n Fahrwerk gekauft un all das gerede hilft dir ja bei deinem Problem nicht!!!
Dein vorderes Federbein besteht aus dem Standrohr auf dem das Gewinde ist und ganz oben is n Deckel druff (da wo die Kolbenstange raus kommt)
Da drin, in dem Standrohr ist eine Dämpferpatrone.
Nimm die raus, am obersten Punkt des Riss bohrste ein kleines Loch rein (dadurch reisst es nit mehr weiter weil Du die Spannung raus nimmst) und dann lässt den Riss von nem FACHMANN (!!) zuschweissen (Punkten!!)
Patrone rein...zusammen bauen und fertig!!
Is zwar net die "Mustermann Lösung", jedoch kannste dir dann sicher sein das es nit auseinander fliegt und kannst dich ganz in Ruhe nach nem "vernünftigen" Fahrwerk umsehen!! ;-)
Gruss... :-)
Zitat:
Original geschrieben von fuego-88
Das bei nem Gewindefahrwerk Isoband oder ähnliches übers restgewinde gemacht wird ich eigentlich üblich ich mach das auch denn wenn sich der Dreck mal in dem Feingewinde festgefressen hat kannst du das fahrwerk Ausbauen und es reinigen
warum wars dann nur vorne so??? hinten is kein isoband...
Zitat:
Original geschrieben von volxwagn
Im Grunde hat das Weberli recht!!!
Du sparst am falschen ende...
Umtauschen würd ich auch als sinnvoll sehen, nur wird sich der Verkäufer darauf berufen das er es nicht wusste/gesehen hat weil Isotape drum war was zum Gewindeschutz so üblich ist bzw. sein sollte!!!
Rechtlicher Beistand ist auch alles gut und schön...aber wo endet das denn??? Bei ner riesen Anwaltsrechnung...vor Gericht... und wenn wir ehrlich sind in nem Vergleich!!! :-/
Ich bin armer Unternehmer und weiss wovon ich da rede!!
Aber nu haste da n Fahrwerk gekauft un all das gerede hilft dir ja bei deinem Problem nicht!!!
Dein vorderes Federbein besteht aus dem Standrohr auf dem das Gewinde ist und ganz oben is n Deckel druff (da wo die Kolbenstange raus kommt)
Da drin, in dem Standrohr ist eine Dämpferpatrone.
Nimm die raus, am obersten Punkt des Riss bohrste ein kleines Loch rein (dadurch reisst es nit mehr weiter weil Du die Spannung raus nimmst) und dann lässt den Riss von nem FACHMANN (!!) zuschweissen (Punkten!!)
Patrone rein...zusammen bauen und fertig!!
Is zwar net die "Mustermann Lösung", jedoch kannste dir dann sicher sein das es nit auseinander fliegt und kannst dich ganz in Ruhe nach nem "vernünftigen" Fahrwerk umsehen!! ;-)
Gruss... :-)
ja das mit dem am falschen ende sparen hab ich jetzt wohl auch kapiert....
ich hab den kerl jetzt mal angeschrieben, mal sehn was er dazu zu sagen hat, wenn er sich überhaupt meldet. auf so rechtliche kacke hab ich auch kein bock und das will und kann ich auch nich zahlen... also ma schaun...
das mit dem schweißen werden wir wohl dann machen...
danke
Zitat:
Original geschrieben von golfII_mädel
ja das mit dem am falschen ende sparen hab ich jetzt wohl auch kapiert....
ich hab den kerl jetzt mal angeschrieben, mal sehn was er dazu zu sagen hat, wenn er sich überhaupt meldet. auf so rechtliche kacke hab ich auch kein bock und das will und kann ich auch nich zahlen... also ma schaun...
das mit dem schweißen werden wir wohl dann machen...
danke
Du solltest zumindest mal mit Anwalt drohen.
Oft setzt sich dann ganz schnell was in Bewegung.
Zitat:
Du solltest zumindest mal mit Anwalt drohen.
Zuerst ausbauen das defekte fahrwerk!! mit sowas fährt man nicht!!
Sowas würde bei mir ganz schnell gehen. Du hast doch sicher die adresse von dem verkäufer (Absender).
Also brief schreiben, Mängel beschreiben und darauf hinweisen das der Artikel nicht den beschreibungen entspricht und lebensgefährlich im öffentlichen stvo ist. Wenn in der artikelbeschreibung drinsteht Funktonstüchtig ist das um so besser für dich.
Weiter schreibst du in den brief deine kontodaten zum zurücküberweisen des betrags. Dem verkäufer räumst du eine Frist von 14 tagen ein das geld zurück zu überweisen. Sollte nach ablauf der frist das geld nicht überwiesen sein oder er sich net melden, gehts du zur örtlichen Polizeistelle und machst anzeige wegen betrug. Das fahrwerk nimmst du mit, damit du den cops zeigen kannst wie das fahrwerk aussieht.
Desweitern brauchst du:
--Artikelbeschreibung ausdrucken
-- emailadresse von dem verkäufer
--post Adresse vom Verkäufer
Wichtig: brief muss per einschreiben mit rückschein und nur für ihn persönlich zu öffnen sein... also persönlich!!
Was auch wichtig ist wäre die frage wann hast du den defekt entdeckt?? Beim einbau? nach der fahrt? oder schon bei öffnen des paketes.
Solltest du den defekt erst nach der fahrt oder beim verstellen entdeckt haben kannst du dir die anzeige sparen.. denn dann kann der verkäufer sagen dass du das fahrwerk falsch behandelt oder ein einbaufehler vorliegt. Dann sitzt du auf den kosten und kannst es als Lehrgeld abstreichen,
Fahren würde ich es sowieso nicht. Da kommst du durch keinen Tüv auch wenn es geschweißt ist.
Und wenn du einen unfall baust und sie weisen dir nach dass der unfall dadurch zustande kam zahlt keine versicherung. Bei personen schäden zahlst du dein lebenlang..
§§...Der Besitzer/Halter des kfz hat stehts das Fahrzeug im Betriebsfähigen/Verkehrsicheren Zustand zu versetzen und zu erhalten...§§
mfg
Also ich hab hier noch genau so ein komplettes fahrwerk rumliegen,wo kein Gewinde gebrochen ist.... die hinteren Dämpfer sind allerdings defekt.
Ich würde das gegen einen geringen Preis abgeben
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Zuerst ausbauen das defekte fahrwerk!! mit sowas fährt man nicht!!
Sowas würde bei mir ganz schnell gehen. Du hast doch sicher die adresse von dem verkäufer (Absender).
Also brief schreiben, Mängel beschreiben und darauf hinweisen das der Artikel nicht den beschreibungen entspricht und lebensgefährlich im öffentlichen stvo ist. Wenn in der artikelbeschreibung drinsteht Funktonstüchtig ist das um so besser für dich.
Weiter schreibst du in den brief deine kontodaten zum zurücküberweisen des betrags. Dem verkäufer räumst du eine Frist von 14 tagen ein das geld zurück zu überweisen. Sollte nach ablauf der frist das geld nicht überwiesen sein oder er sich net melden, gehts du zur örtlichen Polizeistelle und machst anzeige wegen betrug. Das fahrwerk nimmst du mit, damit du den cops zeigen kannst wie das fahrwerk aussieht.
Desweitern brauchst du:
--Artikelbeschreibung ausdrucken
-- emailadresse von dem verkäufer
--post Adresse vom VerkäuferWichtig: brief muss per einschreiben mit rückschein und nur für ihn persönlich zu öffnen sein... also persönlich!!
Was auch wichtig ist wäre die frage wann hast du den defekt entdeckt?? Beim einbau? nach der fahrt? oder schon bei öffnen des paketes.
Solltest du den defekt erst nach der fahrt oder beim verstellen entdeckt haben kannst du dir die anzeige sparen.. denn dann kann der verkäufer sagen dass du das fahrwerk falsch behandelt oder ein einbaufehler vorliegt. Dann sitzt du auf den kosten und kannst es als Lehrgeld abstreichen,
Fahren würde ich es sowieso nicht. Da kommst du durch keinen Tüv auch wenn es geschweißt ist.
Und wenn du einen unfall baust und sie weisen dir nach dass der unfall dadurch zustande kam zahlt keine versicherung. Bei personen schäden zahlst du dein lebenlang..
§§...Der Besitzer/Halter des kfz hat stehts das Fahrzeug im Betriebsfähigen/Verkehrsicheren Zustand zu versetzen und zu erhalten...§§
mfg
Äh, hast recht war missverständlich....dass sie mit dem Teil nicht fährt, da war ich von ausgegangen.
ich hab keine postadresse, des ging über ne spedition 🙁
wir hatten das fahrwerk in der höhe eingebaut, wie es eingestellt war. das war mir zu tief, da wollten wir es etwas höher drehen. dabei (bei den schlägen zum lösen des dings da (wie mans auch immer nennt 😁) ist unter dem isoband, am rand, des stück raus gesprungen und steht jetzt ab (siehe bilder oben)
in der auktion steht in "gutem gebrauchten zustand" und "ca. halbes jahr eingebaut"
????
ich hab den per mail qangeschrieben, aber kam noch nichts zurück. der kontakt war auch nach dem kauf sehr gering...
hab ich da chancen??