Hilfe nach Unfall! Reparieren oder Neukauf

VW Polo 6 (AW)

Hallo,
in meinen GTI EZ 03.2019 ist einer reingefahren. Schuldfrage ist somit polizeilich geklärt.
Was mich nun Interessieren würde ob ich das Auto reparieren lasse oder einem der 3. Händler abtrete die im Gutachten stehen. Das Fahrzeug ist bei der VW-Bank finanziert, somit liegt der Brief ebenfalls bei der Bank.
Hier ein paar Daten:

28600€ Wiederbeschaffungswert
11738€ Reparaturkosten
15900€ Restwert
1700€ Wertverlust

Beim Neukauf habe ich eine Anzahlung von 5000€ geleistet. 28900 war der Kaufpreis.

Was würdet ihr mir empfehlen?

22 Antworten

Ist doch gut, du hattest bisher einen Wertverlust von 300€ in 3 Monaten .. theoretisch.
Da du ja einen Schaltautomaten hast, ist eine Neubeschaffung kein Problem.
Die Frage ist eher, zu welchem Preis bekommst du einen Neuen? Damit rechnen!

"Schaltautomaten"?

Handschalter sind ja leider gerade nicht mehr zu bestellen. In dem Fall gäbe es die Alternative nicht.

DSG

Beim Leasing ist ja die VW-Bank der Eigentümer, ergo kannst Du den Verkauf gar nicht entscheiden.

Ähnliche Themen

Ist kein Leasing sondern eine Finanzierung

Interessant ist noch der aktuelle Buchwert bei der Bank. Die Differenz zwischen diesem und dem Restwert zzgl. Reparaturkosten lt. Gutachten zu deinen Lasten geht. Außer natürlich du hast eine GAP-Versicherung dafür, ist bei Finanzierung aber eher selten der Fall.

Vom Kaufpreis 28900 sind schon 5796 getilgt. 23108 sind noch fällig.

Bei einem Schaden von fast 12.000 € in dieser Fahrzeugklasse, würde ich auf jeden Fall versuchen das Fahrzeug "einzutauschen". Die Kiste bekommst Du ja später nie wieder verkauft. Ist natürlich sicher auch eine finanzielle Frage, da man aus so einer Nummer meist nicht ohne Verluste rauskommt, aber wenn da muss man auch mal mit dem Freundlichen sprechen, wie die Konditionen für einen Neuen bzw. für einen Jahreswagen aussehen.

Die Rechnung müsste doch wie folgt aussehen, wenn die unreparierte Kiste verkauft wird:

15.900€ für das unreparierte Auto
+9.860€ fiktiv abgerechnete Reparatur (11738€ abzüglich MwSt)
+1.700€ Wertverlust (bekommt man die wenn unrepariert verkauft wird?)
= 27.460€
- 28900€ was schon bezahlt wurde + noch zu zahlen ist
- evtl noch entgangene Zinse die die Bank haben möchte
= 1.440€ Kosten für die knapp 4 Monate Nutzung

Wäre gerade noch ok in meinen Augen.

Sollten es tatsächlich 1440€ sein wäre das für mich noch in Ordnung.
Die Frage ist ob ich für die Zeit bis VW den neuen liefert (Lieferzeit aktuell?) den Mietwagen nutzen.
Und wie sieht die Abwicklung in der Praxis aus.

Einen Anspruch auf Mietwagen hast vermutlich nur für die Dauer der Reparatur oder für die Dauer der Wiedebeschaffung (diese wird üblicherweise vom Gutachter festgelegt) eines vergleichbaren Fahrzeuges.
Das dürfte jedoch nicht den Zeitraum der Lieferung eines Neuwages decken sondern max 1-2 Wochen, behaupte ich mal.

Da bleibt nur ein verfügbares Fahrzeug.

Oder bestellen und auf alternative Verkehrsmittel ausweichen, wenn möglich. Aber vier Monate wird dir keine Versicherung den Mietwagen zahlen. Nicht bei nem Polo.

Wie sieht es hier eigentlich aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen