HILFE !!! Motorwechsel was muss ich beachten?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Halle zusammen,

ich habe ein großes problemm und zwa hat mein Polo 6N1 Bj. 1996 45 Ps 1.0 Liter auf der Autobahn den geist aufgegeben =( im überholvorgang nahm er kein gas mehr an und ich musste ihn ausrollen lassen so wie ich stant ging der motor aus !! wenn ich versuche diesen zu starten qualmt es aus der motorendlüftung.. darauf hin habe ich die kompression testen lassen und es wurde festgestellt das Zylinder 2 und 3 hin sind !! jetzt möchte ich mri einen neun motor einbauen lassen da ich kein geld für ein neues Steuergerät habe usw. möchte ich bei den 45 PS bleiben.. ich hätte auch einen motor gefunden welcher wohl 1.4 liter hubraum hat.

meine frage:

stellt der hubraum ein problem da? muss ich deswegen auch ein anderes steuergerät haben oder irg etwas anderes ändern?. und ich muss ja bestimmt meine papiere ändern lassen weil da ja noch 1.0 liter drin steht also muss ich den eintragen lassen was kostet das ungefähr??

Danke schonmal im vorraus !! bin echt auf das auto angewiesen.. deswegen ist dies auch sehr dringent !!

LG KeViNoO

18 Antworten

Ist ja auch relativ uninteressant, solange du bei einem 8V-Motor bleiben willst.
Ich wuerde dir raten einen eingebauten Motor zu kaufen, der vorher besichtigt und probegefahren werden kann, und im Anschluss ausgebaut wird.

MfG

doch doch, gibt unterschiede in den Bremsanlagen, gibt viel alte 6N mit 45PS, die haben unbelüftete Scheiben vorne, meiner gehört zum glück net dazu 🙂
Wurde aber bis jetzt auch jedesmal gefragt beim wechsel, ob ich mir sicher bin mit den belüfteteten Scheiben.
ob es da jetzt auch noch unterschiede im Bezug auf Durchmesser oder so gibt, kann ich net sagen...

zu den Scheiben hinten, Renault macht auch gerne Trommelbremsen hinten, auch bei weit über 100PS,
also die regel ist es nicht, das ab 95 PS oder so dann Scheibenbremsen hinten verbaut sind...

Zitat:

Original geschrieben von tigra2007


doch doch, gibt unterschiede in den Bremsanlagen, gibt viel alte 6N mit 45PS, die haben unbelüftete Scheiben vorne, meiner gehört zum glück net dazu 🙂

Muss ich Dir widersprechen. Ich hatte auch unbel. Scheiben vorne bei meinen

75 PS

... bis vor 2 Jahren. 😉

Daher bin ich mir nicht sicher, wie das geregelt ist.

MfG

Hallo,

ich hab auch unbelüftete Scheiben vorne beim 1,6er....und ich vetrete auch nicht die Ansicht, daß belüftete Scheiben bei ´nem 75 PS Kleinwagen von Nöten sind. Meine glühen jedenfalls nicht so oft 😁
Die gibts auch als "Sportbremsscheiben" mit Papieren/ABE für fast jedes Auto/Modell/Motorvariante, wenn man die denn nun will. Auf enem Bremsenprüfstand im Normalbetrieb verbessern die ja nicht wirklich was, auf die HU bezogen. Vielleicht fragt der freundliche deshalb, ob man wirklich belüftete will für 45 PS.
Das mit den Scheiben hinten sagt man so ab 90 bis 100 PS. Ist aber keine Vorschrift, sondern ´ne Circa-Hausnummer. Liegt einfach daran, daß Bremsscheiben grob gesagt besser verzögern, was bei unbeladenen etwa 30 % Bremsleistung auf der Hinterachse den Bock auch wieder nicht so fett machen beim Polo, ob da jetzt ne Trommel oder Scheibe verzögert.

Wenn Du nen größeren Motor willst und die Schlüsselnummern vom "Spenderwagen" oder baugleichem besorgen kannst, wird der freundliche mit Herz Dir wahrscheinlich verraten, welcher Scheibendurchmesser/Dicke, welcher Bremssattel und welche Beläge da vorne verbaut sind und ob die Trommeln hinten alle gleich sind, dann kannste ja mal vergleichen. Schlag ich mal so vor!

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen