Umbau auf 1,6 16V, was muss noch beachtet werden (Steuergerät, Wegfahrsperre)

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Moin Leute!

Ich will mir demnächst einen 1,6 16V in meinen kleinen bauen, sollte ja vom Ding her ganz gut passen, Is ja vom Polo für Polo....noch eben die GTI-Hinterachse....
Nu aber zur elektronik. Nen Kumpel meinte, das gibt zum einen Probleme mit der Wegfahrsperre, wenn da nen neure Motor drann klemmt, zum anderen das Steuergerät, muss ich mir das bei VW neu "programmieren" lassen?
Was kann mir noch das Genick brechen? TÜV sollte es doch eigentlich keine Probs geben....

Wäre dankbar für nen paar Tips.....

22 Antworten

steuergerät und wegfahrsperre mußt du übernehmen denke an die benzinpumpe und die kleinigkeiten

Kommt ganz darauf an, aus welchem Baujahr Dein jetziger Polo ist und aus welchem Baujahr der Motor stammt.
Die Wegfahrsperre ist nur baujahr- und nicht motorabhängig.

Tja, was kann Dich noch erwarten?
Du brauchst auf jeden Fall noch einen anderen Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker.
Allein das Einbauen der Scheibenbremsanlage hinten reicht nicht, weil Du durch das geringere Volumen des kleinen Hauptbremszylinders nicht genügend Bremsdruck aufbauen kannst.

Und an der Vorderachse andere Radlagergehäuse, damit die 256mm-Bremsanlage des GTI montiert werden kann.
Die passt nicht an die kleineren Radlagergehäuse.

rein theoretische frage:

habe nen AFH 1,4 16V 101PS der hat ja auch hinten schon ne scheibenbremse...is das alles das selbe wie beim GTI oder hat der noch größere/andere?? hatte mal wo gehört, die beiden wären praktisch bis auf Motorisierung und Ausstattung baugleich.....

sprich: würde ein umbau (nur rein theoretisch) auf 1,6 16V nur nen anderen Motor und eventuell getriebe beinhalten?? oder muss der ganze bremskram und die hinterachse usw trotzdem noch gemacht werden?

Die Bremsanlage an der Hinterachse ist beim 16V und beim GTI die gleiche.
Vorn unterscheidensie sich nur in der Dicke der Bremsscheibe.
Die ist beim 16V 20mm und beim GTI 25mm stark.

Da könntest Du die Bremssattel vom GTI vorn nehmen und andere Bremsscheiben und -beläge einbauen, das würde reichen.

Ähnliche Themen

Super! Erstma danke für die ersten schnellen Antworten!

Zitat:

steuergerät und wegfahrsperre mußt du übernehmen denke an die benzinpumpe und die kleinigkeiten

Wenn ich aber die Wegfahrsperre übernehme, hab ich doch das Problem mit dem Schlüssel. Soweit ich weiß hängt doch die Wegfahrsperre mit dem Schlüssel zusammen?! Oder mach ich nen Denkfehler?

Ok, mit der Bremsanlage sollte kein Prob sein...

Steurgerät auch ausm GTI...ok...

Zum Baujahr, ich fahre einen 98er, der Spendermotor wurde ja nur von 10/99 bis 10/01 gebaut, soweit ich informiert bin, keine Ahnung aus welchem Jahr er nun genau sein wird...

Tachotechnisch sollte ja das alte reichen....der 16V ist ja nun kein Porsche, was wird der realistisch bringen, 210km/h?

Wars das "schon" oder kommt da noch mehr!?

Tachos sind von den Steckern her die gleichen, kannst Du also erstmal lassen (obwohl sie verschieden aussehen).

Da es sich ja wahrscheinlich um den 6N2-GTI handelt, könnte es eine andere WFS sein.

Wenn Deine Fahrgestellnummer mit 6N-W... anfängt, brauchst Du die vom GTI-Motor.
Falls sie mit 6N-X... anfängt, kannst Du Deine weiterverwenden.

Die Wegfahrsperre kann auch auf die alten Schlüssel angelernt werden, sofern sie die gleichen Transponder haben.
Da könntest Du Schwierigkeiten haben, weil die dort geändert wurden (von WFS-2 auf WFS-3)...

Ihhh, das hört sich ja nich so schön an, da erkundige ich mich noch ma und sach bescheid, wat nu is!

Danke erstmal, tschöö!

Das hört sich nur so schwierig an, ist aber im Prinzip ganz einfach.
Mach Dir mal über die WFS keine größeren Gedanken, das bekommst Du schon hin.

Ist nur die Frage, ob Du die vorhandene weiterverwenden kannst, oder eine neue nehmen musst.
Und selbst dann gibts da auch gebrauchte Teile, die durchaus günstig sind.

realistisch bringt der normale gti motor mit 88kw um die 200 bis 205 (real) laut tacho irgendwas zwischen 210 und 220

hiho

mm was machst mit dem drehzahl messer?? das ist wohl das größere problem beim 8v auf gti umbau wie der tacho.

wenns nen 6nf ist viel spass. der hat can was dein 6n nicht hat also kabelbaum selber bauen bzw anpassen dann musst den absblock mit allten leitungen hbz bkv aggregateträger pedalblock usw auch tauschen weil der 6nf egas hat und am aggregate träger noch halter fürn auspuff dran sind.

bremsen mit radlager gehäusen vorne muss auch umbauen aber da sollten auch 256x20 reichen (zumindest gabs den 6n gti auch so)

@technodingsda

nur motor tauschen klappt nit weil der gti ganz anders ist zudem wirst mit dem kurzen 16v getriebe kein spass haben. ausserdem lohnt das nicht wie ich finde. dann lieber 2000€ in den afh stecken dann schaffst jeden normalen gti

achso das motorlager vom 6nf passt beim 6n auch nicht richtig (zumindest teilweise)

Zitat:

Original geschrieben von Stummel


nur motor tauschen klappt nit weil der gti ganz anders ist zudem wirst mit dem kurzen 16v getriebe kein spass haben. ausserdem lohnt das nicht wie ich finde. dann lieber 2000€ in den afh stecken dann schaffst jeden normalen gti

deswegen hab ich ja auch gefragt obs reicht nur motor und event. getriebe zu tauschen!!

und wie gesagt, es war nur ne theoretische Frage....
dass sich das net lohnt is mir auch klar.....

und wofür 2000€ in nen AFH stecken?? motortuning? naja ich weiß net....was muss man da nich alles machen um paar mehr PS rauszubekommen...

hiho

naja nimmst für 600€ andere nockenwellen nen fächer + bissel "kleinkram"

und damit dann nen gti abhängen??

naja ich weiß net...

nen kumpel hat nen 1,4 16V und hat so grob 116PS... aber nur geänderte einspritzung + nocke soweit ich weiß....naja und da nen GTI 120PS hat und nen größeren Motor..bringts das ja net wirklich....

es kommt nicht nur auf die leistung an von dem auto sondern auch wer hinter dem steuer sitzt. Wenn man so einen depp hat der nicht schalten kann kannste den auch mit dem 101 PS Motor abziehen!

Von daher

Deine Antwort
Ähnliche Themen