Bremsscheibenwechsel was beachten?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo ihr Alle
Ich habe vor am Wochenende das erste mal selbsständig die Bremsscheiben + Beläge an der VA zu wechseln.
Wer kann mir einen groben Ablaufplan geben wie ich vorgehe.
Was gilt es zu beachten? Brauche ich spezielles Werkzeug?
Es ist ein 1,6l von 12/96 ohne ABS.Den Schlüssel womit man díe Bremssättel auseinander drückt habe ich schon besorgt.

Ich bin wie immer für jeden Tip Dankbar
Michback2002

7 Antworten

Bremsscheiben+Bremsbeläge

Hallo michback aus Hamburg.

Hast du eventuell eine Garage,denn im trockenen ist es besser zu arbeiten.
Als Utensilien, Werkzeuge benötigst du folgendes.

1.)Wagenheber,am besten einen hydraulischen.
2.)1 Stück 17 mm Nuss mit 1/2 Zollaufnahme-für die Radmuttern.
3.)1 Stück Innensechskantschlüssel (Nuss) mit 1/2 Zollaufnahme in 6 mm Ausführung.Für die 4 Stück neuen Schrauben des Bremssattels.

4.)1 Stück Ratsche 1/2 Zoll,links/rechts-Umschaltung.
5.)1 Stück Drehmomentschlüssel 1/2 Zoll-bis 180 Newtonmeter.

6.)1 Stück Hammer 500gramm.
7.)1 Stück spitzen Körner.
8.)1 Stück Bohrmaschine.
9.)1 Stück Drahtbürstenaufsatz Rund ca.30 mm Durchmesser,um diese in dass Bohrmaschinenfutter einzuspannen.

10.)1 Stück Tube Plastilub (Antiquietschpaste)besorgen.
11.)1 Stück Tuschkastenpinsel
12.)1 Stück Drahtbürste(eventuell aus Edelstahl).
13.)1 Stück Draht,ca.350mm lang.

14.)4 Stück Innensechskantschraube als Ersatz für die vorhandenen als Bremssattelbefestigung.

15.)2 Stück Senkkopfschrauben M4 oder M5--6 bis 8 mm Gewindelänge.

16.)2 Stück Sprühdose Bremsenreiniger(Schnellreiniger).z.B von Brekuteck ca.400 ml Inhalt.

17.)1 Stück Pinsel ca.30 mm breit und flach,zur Unterstützung
der Schnellreinigung(Bremsscheiben).

So,jetzt gehts los.

Radmuttern an VA anlösen.
Fahrzeug jetzt aufbocken(anheben).Bei angezogener Handbremse.Räder sichern vielleicht mit Unterlegkeilen.

Rad entfernen,z.B links anfangen.
Befestigungsschrauben 2 Stück Innensechskant 6mm lösen,am Bremssattel.Innenseitig.

Den Bremssattel dann unten vom Bremsträger wegschwenken,und abnehmen.Mit dem 350mm langen Draht an der Federbeinfeder aufhängen.

Alte Bremsbeläge entfernen,vom Bremsträger.
Die Belaghaltefedern abnehmen,man kann sie eventuell wieder benutzen.
Die Senkkopfschraube an der Bremsscheibe lösen.Am besten gleich mit dem spitzen Körner und 500 gramm Hammer die Schraube lösen.
Bremsscheibe abnehmen.Manchmal etwas angerostet auf der Radnabe-mit Hammerschlägen vorsichtig die Scheibe abklopfen.
Dann sieht man die Radnabe-sie ist komplett zu reinigen.
Mit der Bohrmaschine und der runddrahtbürste 30mm.Schön säubern die kpl. Auflagefläche für die neue Bremsscheibe.

Die neuen Bremsscheiben mit dem Bremsenreiniger kpl.entfetten,mit Pinsel zusätzlich bearbeiten-wegwischen.

Bremsscheibe auf Radnabe montieren,hierfür benötigs du die wie oben unter 15.) genannten Senkkopfschrauben.Sie dienen als Montagehilfe der neu aufgelegten Bremsscheibe.

Gleitführungen des Bremssattels,sowie Anlagefläche des Bremsträgers mit Drahtbürste reinigen.Diese Flächen sind dünn mit Plastilube (Tuschkastenpinsel)einzustreichen.Auch die Kolbenstirnseite,die zugänglichen Stellen der Bremsbelagrückenplatte.

Die dünnen Bremsbelaghaltefedern auch ein wenig mit Plastilube einpinseln.

Untere Haltefeder auflegen.Die obere Haltefeder nur ansetzen und halten,dabei den inneren neuen Bremsbelag seitlich über die Haltefedern in den Bremsträger einsetzen.Der äussere Bremsbelag lässt sich besser einsetzen.
Den Bremssattel oben an den Bremsträger ansetzen und dann nach unten schwenken.Dabei vorsichtig hantieren,darauf achten dass der Bremssattel langsam an den Bremsträger angedrückt wird.Wegen der blöden dünnen Haltefeder.

Jetzt die neuen Innensechskanntschrauben verwenden.Innensechskannt 6mm,wie oben unter Punkt 14.)angegeben.
Diese Schrauben werden mit 25 maximum 30 Newtonmeter angezogen.

Anzumerken ist noch,wie sieht es mit der Bremsflüssigkeit aus.
Füllstand im Vorratsbehälter beobachten.Nicht das durch die neuen Beläge und Scheiben der Pott da oben überschwappt.
Falls doch,mit dem Schnellreiniger die übergeschwappte Bremsflüssigkeit entfernen.

So die Fahrerseite ist kpl. erneuert,Rad montieren und Radmuttern handfest anziehen.

Fahrzeug am Hydraulikheber ablassen-bis Fahrzeug eingefedert am Boden.

Jetzt die Radmuttern links mit 110 Newtonmetern anziehen.

Die rechte Seite ist dran,wie beschrieben vorgehen.

Bitte nichts übers Knie brechen,oder mit Gewalt.

Zum Schluss,wenn alles erledigt ist-bitte ins Fahrzeug setzen und dass Bremspedal ein paarmal langsam durchtreten.
Damit die volle Bremswirkung wieder hergestellt wird.
Vergisst du es,und fährst so los-ohne vorher ein paarmal probegebremst zu haben trittst du ins Leere,und wenn da dann eine Mauer ist -au weier!

So soll es aber nicht kommen.
PS.Überprüf gleich deinen Bremskraftverstärker auf volle Funktionstüchtigkeit-wie folgt.

Ins Fahrzeug setzen-Handbremse anziehen,Schaltung auf Leerlauf stellen.Fuss auf das Bremspedal mit leichtem Druck bremsen wollen,Zündschlüssel rein und Motor starten.Ist der Motor gestartet-muss der Fuss auf dem Bremspedal automatisch nachunten wandern.Dies bedeutet Bremskraftverstärker arbeitet korrekt-ok.

Wünsch dir viel Erfolg und gutes gelingen.
Meld dich nach vollzogener Arbeit.
Gruss nach Hamburg

Munter bleiben

*uff* das war mal eine der ausführlichsten und besten Anleitungen die ich gesehen habe. Respekt.

*zustimm*

;-)

@ Seagal
Da Danke ich dir aber vielmals ,mit so einer Top Beschreibung kann ja nichts mehr schief gehen.
ich gebe dann mal ein feedback wie es geklappt hat.

schönes WE bis dahin.
P.S Garage ist zum Glück vorhanden.

Ähnliche Themen

@ Seagal
Hier nun mal ein kleines Feedback .es hat mit deiner Anleitung echt tadellos geklappt nur leider ist die Platte der Spurverbreiterung so stark Korrodiert das sie sich sich leider nicht von der Alten Bremsscheibe lösen lies und ich nicht an die Schrauben der Bremsscheiben kam.Ich habe alles probiert,WD40 einwirken lassen,mit Gewalt und allem Werkzeug.
Am Ende habe ich erstmal nur die Beläge getauscht und den ganzen Mist zusammen gebaut.
Wenn jemand weiß wie ich die Sch... Spurverbreiterung von der Bremscheibe bekommen wäre ich sehr dankbar

Zitat:

Original geschrieben von michback2002


Wenn jemand weiß wie ich die Sch... Spurverbreiterung von der Bremscheibe bekommen wäre ich sehr dankbar

Eigentlich ganz einfach:

Nochmal alles abbauen, bis zu dem Punkt wo man dann eigentlich die Bremsscheibe abschraubt und abnimmt!

Jetzt mit einem Flachmeißel (für Metall) an den Übergang der Spurverbreiterung zur Bremsscheibe gehen und den Meißel mit einem leichten bis mittleren Schlag (Fäustel) dazwischen treiben.

Aber ACHTUNG:
Die Scheibe dabei aber fixieren, damit sie nicht weg kann. Das sollte nur von jemandem gemacht werden, der Ahnung davon hat z.B. Metaller oder Mechaniker einer Werkstatt) !!

Übrigens: - den Meißel nicht quer ansetzen, sondern so dass er wie ein Keil zwischen Spurverbreiterung und Bremsscheibe flutschen kann!!

MfG
😉

Sollte eigentlich mit einem oder zwei Schlägen funktionieren!

Ich hoffe du hast wirklich eine Spurverbreiterung! Denn viele Leute vertun sich da da die Bremsscheibe an sich an der Stelle der Schrauben etwas dicker ist 😉 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen