HILFE!!! Motorumbau T3
Bitte ihr ganzen Motorcracks, könnt ihr mal einer Frau die nicht so mit Motoröl aufgewachsen ist, erklären WAS sie tun muß, um in ihren T3 Diesel ehemals 1,7,dann 1,6l (mit Motorschaden) einen stärkeren Motor (1,9l oder mehr) einbauen zu lassen!?
Habe nun endlich Jemand gefunden, der sich auf das Abenteuer einlassen würde, da der das aber noch nie gemacht hat, will er wissen WELCHEN Motor genau man nehmen kann? Und WIE das mit Eintrag beim TÜV ist? er sagt, er braucht ein Mustergutachten?(WAS ist das? und woher bekommt man es?)
bin für jede Hilfe dankbar.
MayaWi
27 Antworten
Ja stimme auch zu, zu allem anderen wurde alles gesagt.
Möchtest du denn zwingend einen Benziner-Umbau?
Ansonsten kannst du über den AAZ Umbau hier bisschen was lesen!
Klick
Von den kosten her würde ich persönlich auch einen benziner-umbau empfehlen und wegen der unterhaltskosten sowieso
Beispiel 2E Motor Euro 1 ca 302 €
Euro 2 ca 147€ durch Kaltlaufregler
Oder man nimmt den Nachfolger vom 2E den ADY der hat von Hause aus schon Euro 2 und der wird auch so eingetragen.
Moin,
hier geht es ja rund.. 🙄
@Maya: Hilfe und viele Ausrufezeichen sind in technischen Foren nicht so gerne gesehen 😉
Wo sitzt Du denn im Raum Kassel und wer soll das machen? Es gibt dort die Busfreunde Kassel , die haben ihre Kontakte und Erfahrungen. Dann hast Du etwas weiter weg den Bernd Jäger , der macht alle Umbauten. Zuletzt bleibt etwas weiter weg der Carsten Brunotte in Kreiensen , der macht auch Umbauten und verkauft auch Motoren.
Sind schon ein paar Leute in der Gegend, von denen man gute Tipps und evtl. sogar die passenden Teile bekommt.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Moin,hier geht es ja rund.. 🙄
@Maya: Hilfe und viele Ausrufezeichen sind in technischen Foren nicht so gerne gesehen 😉
Wo sitzt Du denn im Raum Kassel und wer soll das machen? Es gibt dort die Busfreunde Kassel , die haben ihre Kontakte und Erfahrungen. Dann hast Du etwas weiter weg den Bernd Jäger , der macht alle Umbauten. Zuletzt bleibt etwas weiter weg der Carsten Brunotte in Kreiensen , der macht auch Umbauten und verkauft auch Motoren.Sind schon ein paar Leute in der Gegend, von denen man gute Tipps und evtl. sogar die passenden Teile bekommt.
Grüße, Ulfert
stimmt wenn man zu viel geld hat kann man auch zu bernd jäger fahren und seinen motor dort umbauen lassen, mein kumpel der in meiner werkstatt mitschraubt hat sich vor einigen jahren schon auf solche umbauten spezialisiert und warum sollte sie denn hier nicht um hilfe schreien?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vwparts2010
stimmt wenn man zu viel geld hat kann man auch zu bernd jäger fahren und seinen motor dort umbauen lassen, mein kumpel der in meiner werkstatt mitschraubt hat sich vor einigen jahren schon auf solche umbauten spezialisiert und warum sollte sie denn hier nicht um hilfe schreien?
Ich denke, sie hat schon jemand der umbaut. Es geht um die Lieferung des passenden Motors und Beratung drumrum.
Der Beitragstitel ist etwas neben den
Nettiquetteformuliert 😉 Mehr nicht. So etwas führt dann oft zu unnötigen Hinweise, Google oder die Suche zu benutzen.
Grüße, Ulfert
Zitat:
Original geschrieben von Ulfert
Ich denke, sie hat schon jemand der umbaut. Es geht um die Lieferung des passenden Motors und Beratung drumrum.Zitat:
Original geschrieben von vwparts2010
stimmt wenn man zu viel geld hat kann man auch zu bernd jäger fahren und seinen motor dort umbauen lassen, mein kumpel der in meiner werkstatt mitschraubt hat sich vor einigen jahren schon auf solche umbauten spezialisiert und warum sollte sie denn hier nicht um hilfe schreien?
Der Beitragstitel ist etwas neben den Nettiquette formuliert 😉 Mehr nicht. So etwas führt dann oft zu unnötigen Hinweise, Google oder die Suche zu benutzen.
Nebenbei haben wir auch noch FAQ, in denen man gute Links findet 😉Grüße, Ulfert
na hat sie ja auch aber der hat einen solchen umbau auch noch nie gemacht wie sie meinte und ich hab ja in die richtung keine hilfe angeboten und teile für benziner wie 2E und ADY gibt es doch wie sand am meer 🙂
Was ihr in dem fall helfen würde wäre eine liste aber diese findet sie auch bei
http://2e-im.vw-bus.net/Zitat:
Original geschrieben von vwparts2010
na hat sie ja auch aber der hat einen solchen umbau auch noch nie gemacht wie sie meinte und ich hab ja in die richtung keine hilfe angeboten und teile für benziner wie 2E und ADY gibt es doch wie sand am meer 🙂
Was ihr in dem fall helfen würde wäre eine liste aber diese findet sie auch bei http://2e-im.vw-bus.net/
Genau richtig. Wenn man aber "Außenstehender" ist - und das hat sie im Eingangspost angedeutet - braucht man solche Listen oder Ansprechpartner aus der Gegend.
OffTopic ein:
2E im VWBus T3
schneller – leiser – sauberer
Das schneller lasse ich mal gelten 😉
OffTopic aus.
klar zu solch einem umbau braucht man schon eine menge erfahrungen bzw hilfe und di ewird sie bestimmt auch finden zumindest die hilfe 🙂
Hallo,
mit soviel Beiträgen hab ich ja nicht gerechnet....
Also, ich möchte einen DIESEL. Der Bus ist jetzt auch ein Diesel. (Hatte ich das nicht erwähnt?)
Und ja, Bernd Jäger ist (zumindest für mich) vielzuvielzuvielzu teuer.
Das macht Sinn, wenn man so einen supergepflegten Oldtimer oder Syncro-Bus hat, aber meiner war mein Lastesel, und ist beulig und man sieht ihm die Jahre an. Das wäre verrückt da noch soviel Geld zu investieren, abgesehen davon, das ich das auch nicht habe.
Nur mal das ihr einen Anhaltspunkt habt: ich hatte ja schon mal einen ATM - da hat mich der Einbau inkl. Motor 1.5Tgekostet. Da ich jetzt aber einen UM-Bau auf einen PS stärkeren Motor will, wären für mich 2bis3mal soviel ok. Aber da hörts auf.
Der Schrauber den ich hier gefunden habe, würde das machen, aber (das habt ihr richtig verstanden), weiß noch nicht ob er sich traut....
(und ich auch noch nicht so ganz...)
LG Maya
Moin Maya,
bei den "normalen" Dieselumbauten solltest du bei den Kasselanern oder bei Carsten Brunotte nachfragen. Das wird Dich weiter bringen.
Zum Thema "weiß nicht" muss ich den erhobenen Zeigefinger mal rausholen 😉 : ein gut formulierter Titel hätte sicher schneller zum richtigen Ergebnis geführt.
Ich verstehe nicht viel von Dieseln, bin aber grundsätzlich immer für eine einfache robuste Lösung. Und da bieten sich die so genannten "Sauger" an. Sie haben weder Turbo- oder TDI-Technik und das sind schon mal ein paar teure Teile weniger, die sterben können. Es gibt sie aber aber mehr Hubraum und das bedeutet mehr Drehmoment - also mehr "gefühlte" Leistung im Alltagsbetrieb.
Die Formel "Hubraum statt Spoiler" gilt bei den Saugdieseln auch - jetzt muss man nur die möglichen Motoren nochmal konzentriert zusammen tragen.
Ich mache mal den Anfang: Motorkennbuchstabe 1Y ist ein 1,9 Liter-Saugdiesel mit einem guten Ruf was Robustheit und Leistung vereint... 🙂
Grüße, Ulfert
Hallo Ulfert,
Danke dir.
Wie finde ich denn Carsten Brunotte? Hast du Telefonnummer/Mailadresse für mich?
Und wer sind die "Kasselaner" ?
Genauer formulieren kann ich nicht, da ich ja selbst vor solchem Wirrwar stehe, und es SO viele Fragen gibt....
LG Maya
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
http://lmgtfy.com/?q=Carsten+Brunotte+Kreiensen
@Schrecki:
klick@Maya: ich habe in meinem früheren Beitrag Links hinterlegt. Klick' bitte mal alles Unterstrichene an.
Grüße, Ulfert