Hilfe: Motoraussetzer + Fehlerspeicher (318ci)

BMW 3er E46

Nabend liebe Forumsmitglieder,

seit kurzem hat mein 318ci folgendes Problem: während der Fahrt sackt plötzlich die Drehzahl um ca 500-1000 Umdrehungen ab. Währenddessen leuchtet die Batterieleuchte rot auf. Das ganze dauert nur einen kleinen Moment, sodass man es als großen Ruck durchs ganze Auto wahrnimmt.

Manchmal (aber selten) sackt die Drehzahkl auch ab, ohne dass die Batterie leuchtet; und einmal leuchtete kurz nach einem dieser Motoraussetzer auch die Batterie, ohne dass es zu einem erneuten Aussetzer kam.

Der Fehlerspeicher sagt folgendes:
27 BB Nockenwellenverstellung (Bank1)
Auslass
Adaption außer Bereich
Fehleranzahl 1

Das Auto:
318ci
143ps
124.000 km
EZ 6/2003

Wer kann mir helfen?

Dazu noch folgendes: Im Kroatienurlaub Ende August war einmal die Batterie leer, nachdem ich öfters per Fernbedienung die Fenster auf und zu gemacht und das Radio laufen lassen habe; außerdem war der Kofferraum relativ lange auf, sodass das Licht öfters brannte. Musste dann überbrücken und danach eigentlich keine Probleme mehr.
Die Werkstatt sagte mir nach dem Fehlerspeicher Auslesen noch, dass die Batterie (angeblich) ziemlich am Ende sei und gewechselt werden müsste. Der Wagen wäre wohl nach dem Auslesen erstmal 10 Min. nicht mehr angesprungen oder so (außerdem haben sie noch in dem Zusammenhang noch irgendwas mit der Zündung gesagt, weiß ich aber leider nicht mehr genau).
Ob das mit dem Fehler mit dem Motoraussetzer zusammenhängt, wüssten sie nicht, sie glaubten aber eher nicht. Mir kommt das komisch vor, da ich nach der Aktion in Kroatien keine Probleme mehr hatte.

Habe natürlich schon die SuFu abgeschmissen und gefunden, dass es bei sowas oft der Nockenwellensensor ist. Aber was sagt ihr, Nockenwellensensor Auslass wechseln lassen? Batterie wechseln lassen? Kann die Batterie etwas damit zu tun haben? Was tun?

Bin um jeden Rat dankbar!

Beste Antwort im Thema

Hi!
Aus Erfahrung würde ich Dir ratten alle drei Sensoren zu tauschen, habe nämlich das selbe Problem gehabt.
Vor kurzem alle drei gewechselt und er schnurrt und macht keine faxen mehr 😉

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo BMW_Verrückter 🙂
Vielen dank, ich habe bereits dieses Thema in einem anderen thread angesprochen.

MfG

Hi!
Aus Erfahrung würde ich Dir ratten alle drei Sensoren zu tauschen, habe nämlich das selbe Problem gehabt.
Vor kurzem alle drei gewechselt und er schnurrt und macht keine faxen mehr 😉

Vielen Dank!!
Nächste Woche werde ich berichten was rausgekommen ist 🙂

Hallo an alle Wissenden!

Bin neu hier im Forum und habe das gleiche Problem wie von Crave beschrieben.

Während der Fahrt sackt plötzlich die Drehzahl um ca 500-1000 Umdrehungen ab. Währenddessen leuchtet die Batterieleuchte rot auf. Das ganze dauert nur einen kleinen Moment, sodass man es als großen Ruck durchs ganze Auto wahrnimmt. Manchmal (aber selten) sackt die Drehzahkl auch ab, ohne dass die Batterie leuchtet; und einmal leuchtete kurz nach einem dieser Motoraussetzer auch die Batterie, ohne dass es zu einem erneuten Aussetzer kam.

Mein Auto:
BMW 318Ci Cabrio (E46)
143 PS
95.000 km
EZ 04/2002

War mit dem Auto schon in der Werkstatt, die haben den Fehlerspeicher ausgelesen aber nichts wirklich Aussagekräftiges gefunden. Habe mir leider den Fehlercode nicht aufgeschrieben. Mit der Batterie und den Kontakten sei alles OK wurde mir gesagt und die Lichtmaschine auch OK. Ich solle das beobachten und wenn der Fehler wieder auftritt kommen ... soweit so gut. Gefunden wurde bislang nichts, die Batterieleuchte geht aber leider überraschend wieder an und laut eurem Blog heißt das auch nichts Gutes für den Motor.

Habe dann hier im Forum zu suchen gefunden und bin auf euren Beitrag gestossen.

Könnt ihr mir bitte schreiben, wie das Problem bei euch gelöst worden ist bzw. was die Herrschaften in der Werkstatt sinnvollerweise tun könnten? Ich mag mein Auto, aber derzeit macht es keinen Spaß.

Wer kann mir helfen? Wäre für Feedback echt dankbar!

Dank im voraus!

turbo_prop

Ähnliche Themen

Hallo!

Das könnte der Kurbelwellensensor sein 🙂 Oftmals sorgt dieser für solche Probleme.

Grüße!

BMW_verrückter

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Hallo!

Das könnte der Kurbelwellensensor sein 🙂 Oftmals sorgt dieser für solche Probleme.

Grüße!

BMW_verrückter

Danke vielmals! Werde mal mit Mechaniker sprechen ... mal schauen, ob sich das Thema dann lösen läßt!

Liebe Grüße

turpo_prop

Und bitte vergesse nicht, eine Rückmeldung zu geben 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Hi 🙂

Am Freitag kann ich mich dazu äußern 😉

Momentan kann ich nur schonmal sagen, dass die Führungsschiene an den Nockenwellen gebrochen ist..

Hatte Glück, dass dieses gebrochene Plastik Teil nicht einen größeren Schaden verursacht hat..

Hi Turbo_prop,

Da wir genau das gleiche Problem haben würde ich dir raten dich bis Freitag zu gedulden...

Ich kann dich verstehen 😁 keiner in den Werkstätten weis was damit anzufangen, es wird viel ausgetauscht und dennoch leuchtet die Batterieleuchte auf und die Drehzahl sackt ein.

bei meinem e46 318ti lasse ich momenzan die zylinderkopfdichtung, den kurbelwellensensor und die Führungsschiene an den Nockenwellen austauschen

Freundliche Grüße!

Also!!!
Ich habe wie gesagt den Kurbelwellensensor, Führungsschiene für Steuerkette und die zylinderkopfdichtung auswechseln lassen...

Es funktioniert wieder alles!

Das wollte ich schon immer schreiben:

Problem Gelöst 🙂))

Danke für die Rückmeldung! 🙂 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem, ebenfalls NW-Adaption im Fehlerspeicher. Das ganze trat zwei Mal auf, BMW hat nichts gefunden und eventuelle Verkrustungen vermutet, die die VANOS stören. Daraufhin habe ich eine Ölschlammspülung sowie eine Motorinnenreinigung (liqui moly) gemacht und den dicken auf 0W40 Mobil1 New Life umgeölt. Seitdem trat der Fehler nicht mehr auf.

Da die komplette Kettenführung sowie der Kettenspanner bereits neu sind, werde ich beim nächsten Auftreten des Fehlers wohl mal den KW-Sensor und einen NW-Sensor tauschen (der andere NW-Sensor ist schon frisch).

Danke für die Rückmeldung!!

Gerne Bitteschön!

An veiL:
Ich hoffe natürlich das der Fehler nicht mehr auftreten wird bei dir..
Und wenn doch, genau dann tausche die Sensoren aus.

Ich habe meinen auch umgeölt auf 0w40 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Bmw_verrückter


Und bitte vergesse nicht, eine Rückmeldung zu geben 🙂

Grüße!

BMW_Verrückter

Hallo & schönen Sonntag!

Hat mit der Rückmeldung etwas länger gedauert, aber nun scheint wieder alles zu funktionieren. Kurbelwellensensor, Drehzahlgeber getauscht, Ölabscheider getauscht, Vor- und Rücklaufleitungen erneuert ... 2x Speicherabfragen ... keine neuen Fehlermeldungen gekommen. Auto läuft seit gut 10 Tagen ohne Fehler :-)

Danke für die Tipps und auch Danke an die Werkstatt bzw. den handelnden Mechaniker!

Grüße rundum,

turbo_prop

Servus!

Erfreulich zu lesen, dass nun alles wieder passt! 🙂

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen