Hilfe, Motor stottert im Stand wie im fahren.
Hallo Leute ich hab da ein großes Problem vielleicht wisst ihr ja was mein Baby hat. Opel Corsa C GSI Motor stottert im Stand wie im fahren. Was könnte es sein? Kühlmitteltemperatursensor, Kraftstoffvorratssensor schon getauscht und Auspuff is auch neu, was könnte sein???
128 Antworten
Du bist ja zu geil Bochumer 81. ja das wäre natürlich mega klasse; ich komme aus der Nähe Kitzingen liebes Forum :-)
Ich kann dir da ne gute Werkstatt empfehlen...
Man muss auch mal praktisch denken. 😉
Kfz Meyer in Greuth (Castell).
Der hat mir bis jetzt ne Achsvermessung gemacht, ne Lambdasonde gewechselt und ein Radlager erneuert.
Nimmt sich Zeit und hat faire Preise.
Ist halt die Frage aus welchen Umland von Kitzingen du kommst, ist eher Richtung Wiesentheid.
Ähnliche Themen
Des is weng arg weit aber Danke! Bist du kein kfzler? Ich hab immernoch die Frage zu dem leerlaufdings oder wie heißt des genau
Ich komme eher aus dem elektrischen Bereich ohne Kfz Einschlag. Das was ich am Auto mache ist mehr Hobby, hat dann aber eher mehr mit simpeler Mechanik zu tun.
Ich kann dir natürlich den Stecker von Luftmassenmesser abziehen, den werde ich finden. Aber tiefer rein in die Materie wird es unbekanntes Gebiet für mich.
Ich persönlich würde aber erst alles durchtesten was kostenfrei ist, bevor ich mich an den Austausch auf gut Glück von Teilen mache.
Achso is das, na immerhin hast du etwas Ahnung ;-) ich hab null Ahnung aber langsam kein Geld mehr und der tüv muss auch bald gemacht werden. Weißt du wie des leerlaufsdings heißt das ich mal selber bei eBay schauen kann.
Wo kommst du denn genau her? Dann wohl eher Richtung Würzburg/Ochsenfurt wenn Greuth zu weit ist.
Von mit aus auch per PN.
Es gibt soweit ich weiß bei den Motoren keinen Leerlauf Schalter mehr
Das geht über das motorsteuergerät und die drosselklappe
devyrd hat Recht. Der C Corsa hat elektronisches Gaspedal und elektronische Drosselklappe. Da gibt es keinen Leerlaufsteller mehr.
Zum Tausch des LMM gehört die Reinigung der Drosselklappe und der Kurbelgehäuseentlüftung dazu, denn von da kommt der Dreck der LMM und AGR kaputt macht.
Wird der Ölschlamm nicht weg gemacht kann der neue LMM ganz schnell wieder kaputt sein.
Es wäre gut zu wissen was für einen LMM du eingebaut hast denn es klingt nämlich sehr nach einem Problem in der Richtung.
Den Motor-Fehlerspeicher kannst du übrigens selbst ausblinken, dazu brauchst du keine Werkstatt.
Gruß Acki
Hmm, VDO. Keine Ahnung ob es mit dem auch Probleme gibt.
gruß Acki