Hilfe Motor Ruckeln
Hallo Zusammen
Ich fahre zwar keinen TT habe aber einen GTI mit AUQ Motor ( 132 KW ) wie er auch im TT verbaut wurde.
Ich erhoffe mir hier eher eine Antwort auf mein Problem als in der VW Ecke ( Hab da keine Antwort auf mein Problem erhalten ) da der Motor im TT öfter verbaut wurdeals im Golf.
Jetzt zu meinem Problem:
Wenn ich den Motor morgens kalt starte fängt er ca. 500-800 Meter nach dem Losfahren ( beim beschleunigen auf der Hauptstraße ) an zu Ruckeln.
ca. 1-2 KM nach dem Losfahren fängt dann meistens die Abgaswarnleuchte an zu blinken.
Spätestens nach 3-4 Km ist der ganze Spuck vorbei und das Auto läuft normal.
Zeitweise war die Abgaswarnleuchte auch schon dauer an bin dann jedes Mal in die Werkstatt und die haben folgenden Fehler rausgelöscht " Zündaussetzer sporadisch Zylinder 1 " konnten aber nichts Defektes finden.
War auch schon in verschiedenen Werkstätten nie wurde etwas gefunden immer nur Schulterzucken ( Wenn der Motor warm war lief er ja auch einwandfrei ).
Habe dann angefangen das Forum zu durchforsten und diverse Tipps befolgt die da wären :
- Stabzündspule Zylinder 1 gewechselt
- Zündkerzen gewechselt ( alle 4 )
- Geber G62 ( Kühlmittelsensor ) gewechselt
- Drosselklappe gereinigt ( Danke an Eifel TT für die ausführliche Anleitung )
- LMM getauscht
- gebrochene Zündkabel neu isoliert
Ruckeln ist aber immer noch da.
Hat einer von euch evtl. schon mal ein Ähnliches Problem gehabt oder eine Idee was es noch sein könnte ?
Bin für jede Hilfe dankbar !!!!
Gruß
Dennis
48 Antworten
Hallo,
ich sehe das genau so würde auch auf Batterie tippen.
Mein erster TT stand 6 Jahre draußen und hat nur einmal Probleme mit dem Kombi gehabt.
Und da war es die Batterie.
Zu großen Spannungsabfall beim starten kann das Kombi einfach nicht ab.
Gruß
TT-Eifel
na das wäre ja das kleinere Übel. Batterie ist auch schon 5 1/2 Jahre alt.
Kann man das bei AUDI prüfen lassen? Worauf muss man bei diesem Test achten, wenn man sehen will, ob es eine Auswirkung auf das Kombiinstrument hat?
Schade ich dem Kombiinstrument damit langfristig?
Wenn also alles im Kombiinstrument verrückt spielt, also jede Anzeige und jede Leuchte inkl. der Schlaterbeleuchtungen für Sitzheizung etc., dann deutet das auf ein Batterieproblem hin?
BTW: ups, ich spamme den Beitrag zu. Sorry. Aber vielleicht können wir ja beide Themen weiter laufen lassen😁
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
na das wäre ja das kleinere Übel. Batterie ist auch schon 5 1/2 Jahre alt.Kann man das bei AUDI prüfen lassen? Worauf muss man bei diesem Test achten, wenn man sehen will, ob es eine Auswirkung auf das Kombiinstrument hat?
Schade ich dem Kombiinstrument damit langfristig?
Wenn also alles im Kombiinstrument verrückt spielt, also jede Anzeige und jede Leuchte inkl. der Schlaterbeleuchtungen für Sitzheizung etc., dann deutet das auf ein Batterieproblem hin?
BTW: ups, ich spamme den Beitrag zu. Sorry. Aber vielleicht können wir ja beide Themen weiter laufen lassen😁
5 1 / 2 J a h r e ??? Na aber hallo .... die ist schon seit 1,5 Jahren überfällig 😁
In jeder guten Werkstatt sollte ein Batterie-Tester vorhanden sein, der "Lasttests" durchführen kann.
Obs dem Kombi schadet ? Keine Anhnung. Würd ich aber nicht zu lange mitmachen. Du weißt ja, was ein AT-Teil kostet 😉
Und: ja, eine Lightshow im Kombi deutet sehr stark auf Batterie hin (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Gruß
TT-Fun
Eine in einer Werkstatt geprüfte Batterie ist per Definition defekt 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Wenn also alles im Kombiinstrument verrückt spielt, also jede Anzeige und jede Leuchte inkl. der Schlaterbeleuchtungen für Sitzheizung etc., dann deutet das auf ein Batterieproblem hin?BTW: ups, ich spamme den Beitrag zu. Sorry. Aber vielleicht können wir ja beide Themen weiter laufen lassen😁
Hallo,
nicht unbedingt.
Aber Batterie ist oft das Problem bei Kombi Ausfall und wenn sich die Uhr auf Null stellt, der Drehzahlmesser eine Gedenksekunde hat usw.
Wenn die Schalterbeleuchtungen auch verrückt spielen könnte auch noch irgendwo ein Kabel blank sein.
Da gab es mal ein Problem mit eingequetschten Kabeln unter dem Handbremshebel das hatte die gleichen Auswirkungen.
Gruß
TT-Eifel
na prima, wieder tausend Möglichkeiten. Da es sich aber bei unter 10 °C am Morgen ereignet, klingt für mich im Moment die Batterietheorie am naheliegendsten.
Wobei es den hakenden DZM schon immer hatte. Anlassen, von 3 rückwärst zählen und schwupp - da iss´er😉
Ich gebe auf 😮(
Gestern Morgen auf dem Weg zur Arbeit hörte das Ruckeln / stottern gar nicht mehr auf und war auch zusätzlich
noch viel extremer als sonst ( Vom Gefühl lief er nur auf 3 Zylindern ).
Ich habe mich zur nächsten VW Werkstatt gerettet ( In dieser bin ich vorher noch nie gewesen ).
Ich habe dem Meister meine gesamte Leidensgeschichte vorgetragen interresierte ihn aber nicht besonders
er klemmte gleich das Diagnosegerät an.
Ergebnis:
Verbrennungsaussetzer Zyl. 1 und 4.
Logische Schlussfolgerung des Meisters das können nur die Zündspulen sein.
Ich erinnerte ihn noch einmal daran dass die erste aber vor kurzem erst gewechselt worden ist.
Sicherheitshalber bestand er aber trotzdem darauf beide auszutauschen.
Zündspulen waren nicht auf Lager mussten per Express bestellt werden und ich wurde zur Arbeitsstelle gefahren.
Nachmittags holte ich das Auto wieder ab und durfte 135€ bezahlen.
Aussage des Meisters Auto läuft wieder ohne Probleme.
Auf dem nachhause weg zeigten sich auch keinerlei Aussetzer.
Heute Morgen steige ich ins Auto ein fahre ca. 800m im Ort beschleunige dann Ortsausgang mein Auto ruckelt
die Abgas Leuchte geht an.........
wieder zu hause mit VAG COM Speicher ausgelesen.
Das übliche Verbrennungsaussetzer Zyl 1...................
Ich bin mittlerweile sehr enttäuscht von VW/Audi und dem Werstattpersonal.
Da gibt es nur noch Stecker rein Diagnose und fertig.
Das ist mein dritter Golf zwischendurch hatte ich mal kurz einen Audi.
Bisher war ich immer zufrieden die Kosten für Verschleißteile und Außerplanmäßige defekte waren überschaubar
und hielten sich in grenzen.
Ich habe auch mittlerweile Kontakt mit Mini Kenner aufgenommen und hoffe bei der Vorortdiagnose durch diesen
Fachmann kommt was raus.
Ansonsten steht für mich fest dass ich die Marke wechseln werde. ich habe die schnauzte voll von der hohen Qualität
deutscher Autos.
DANKE an alle die versucht haben mir zu helfen.
Gruß
Dennis
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Werde mich auf jeden Fall mit einer genauen beschreibung des problems melden melden !Zitat:
Ich kann leider hier zu keine kompetente Meinung zu diesem Thema abgeben, aber ich möchte dennoch helfen.
Ich bin Motorjournalist und betreue eine Autorubrik im ZDF. Wir suchen Autos mit Problemen dieser Art.
Was wir bieten ist eine kostenlose Vorortdiagnose von einen Autofachmann. Wir wollen so dem eh schon gebeutelten Autofahrer helfen, treue Reparaturen zu vermeiden, oder den Fehler fachgerecht zu diagnostizieren.
So kann man den Werkstattbesuch besser informiert und enspannt antreten.
Wer besonderes Interesse hat, kann mit seinem Auto auch gerne zu einer Live Sendung eingeladen werden.
Bei Interesse würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen.
produktion@autorenwerk.de
Gibt übrigens auch neuigkeiten.
habe eben mit hochrotem Kopf die VW Werkstatt verlassen.
habe dort nachgefragt was es denn kosten würde die gebrochenen Kabel zu den Zündspulen zu ersetzen ( könnte ja immer noch sein das es evtl. daran liegt) .
Antwort : "Die gibt es nicht einzeln das muß der komplette Motorkabelbaum gewechselt werden"
Und der ist quasi ein schnäppchen nuuuuuuuur 456€ ohne Einbau.
Die Kabel gibt es zwar nich einzeln aber 456€ find ich zu teuer, der Kabelbaum kostet 20€ und ich habe bei meinem VW-Händler ~190€ für den Einbau bezahlt 😉
Hast du schonmal daran gedacht bei DTH oder irgendeinem Tuner vorbei zu fahren? Was ist mit der Autogasanlage? Macht er das nur auf Benzinbetrieb oder LPG? Oder beides? Gar beim Umschalten? Vieleicht kannst du es so weiter eingrenzen?
Bevor ich verkaufe würde ich erst mal einen Tuner mit gutem Ruf zu rate ziehen, meine Erfahrung ist die das man viele Händler, was die Turbomotoren betrifft, leider vergessen kann sobald es etwas komplizierter wird ^^
Wobei ich letztens bei einem gefragt wurde wie die Drosselklappe aussieht (hatte ihm von dem Problem erzählt als ich da war zum Grundstellung fahren der DK) ob die schonmal gereinigt und neu Adaptiert wurde. Er meinte noch man könne das Ansaugsystem mal mit irgendwas Einsprühen und würde dann so erkennen ob irgendwo was undicht ist...Ansonsten hatte manche Modelle probleme mit der Drosselklappeneinheit. Glaub den werd ich mir mal warm halten 😁
Zitat:
Die Kabel gibt es zwar nich einzeln aber 456€ find ich zu teuer, der Kabelbaum kostet 20€ und ich habe bei meinem VW-Händler ~190€ für den Einbau bezahlt 😉
Nach der Aussage des Händlers gibts die Kabel nur als kompletten Motorkabelbaum für 456€
Wenn die mir Garantieren würden das es daran liegt und ich danach ruhe habe würde ich es sofort auch für 600€ mit Einbau machen lassen.
Aber wenns daran auch nicht liegt sind wieder 600€ futsch.
Zitat:
Hast du schonmal daran gedacht bei DTH oder irgendeinem Tuner vorbei zu fahren? Was ist mit der Autogasanlage? Macht er das nur auf Benzinbetrieb oder LPG? Oder beides? Gar beim Umschalten? Vieleicht kannst du es so weiter eingrenzen?
Er macht es sowohl im Gas als auch im Benzin betrieb habe sogar 3 Tankfüllungen nur auf Super Plus gefahren um
Probleme mit der Gasanlage auszuschließen.
ja an einen Tuner hab ich auch schon mal gedacht aber die bieten solche Tips/Fehlersuchen ja auch nicht umsonst an.
Ich scheue keine teure Reperatur aber mehrere Reperaturen hintereinander die vielleicht nix bringen.
Auf was ich keine Lust hab sind sinnlose Fehlersuchen (die auch noch Geld kosten und nix bringen), aus dem Grund fahre ich noch damit:
http://www.gti25.de/viewtopic.php?f=23&t=6065&hilit=rucken
rum ^^
Hätte kein Problem Geld zu lassen wenn dafür ein Ergebnis auftaucht 😉
War damit auch bei Öttinger und alle Werte würden passen (System auch dicht), konnten den Fehler aber auch nicht repruduzieren...Gut, von der Qualität der restlichen Arbeit sag ich mal lieber nichts...Hatte den Repsatz für die Fensterheber dort einbauen lassen da ich keine Lust hatte extra nochmal woanders nen Termin zu machen...
Ende vom Lied: 200€ bezahlt (inkl Fehlersuche) und zuhause die Türverkleidung wieder abmachen können weil die das Seil nich richtig eingehängt hatten.... ^^
War leichter als 110km zurück zu fahren 😉
Nu hab ichs doch geschrieben 😁
Wegen den Kabeln:
http://www.gti25.de/viewtopic.php?f=9&t=5717&hilit=kabel
Ich werde wohl die O-Ringe tauschen (oder tauschen lassen, trau mich da irgendwie nich so richtig dran) und eventuell noch nen Tip von nem Arbeitskollegen mit Erfahrung (500PS Cali, nu RS2 auch selbst aufgebaut und seine Freundin fährt nen 280PS Leon Basis 180PS 😁) beherzigen den Drosselklappenpoti zu tauschen. Werd mal am Montag Preise erfragen und dann mal weiter schauen und berichten 😉
Frag doch mal bei DTH an? Mein Problem ist ja zum Glück (noch) nich ganz so nervig, falls aber doch hab ich über ihn nur gutes gelesen in obigem Forum.
Werd ihn meinem wohl auch anvetrauen zwecks mehr Dampf....Im Moment nur keine Kohle für da frisch umgezogen ^^
Zumindest sollte er es ehr finden als VW / Audi, er hat ja quasi nur mit solchen Motoren zu tun 🙂
btw Jimmy im Jubi forum is meiner einer 😉
Zitat:
Wegen den Kabeln:
Danke für den Link ( hatte ich noch nicht gefunden ).
Hab mir mal die TN des Kabel Reperatur Satzes rausgesucht und dann beim Händler angerufen.
Hab ihn noch mal mit der Aussage von neulich konfrontiert ( 456€ ) und ihm dann die TN 1J0 971 658 M...
gegeben.
Er konnte dann allerdings unter dieser TN im ETKA nichts finden bestellen konnte er Sie aber trotzdem ;o).
Hab dann gleich noch den Hitzeschutz mitbestellt.
Jetzt bin ich nur noch gespannt ob er die Kabel wenn diese da sind auch einbauen kann bzw. ich nicht Unsummen
bezahlen muss weil so was dann nach Aufwand läuft.
Hab dann mal bei DTH angerufen ( sehr kompetente Truppe ).
Nachdem ich erklärt hatte was schon alles getauscht wurde gaben die mir auch den Tipp erst mal die Kabel machen zu lassen. Die wären sehr oft der Grund für Verbrennungsaussetzer.
Danach wäre dann Kabel durchmessen ,Steuergerät durchmessen und Kompression bei kaltem Motor prüfen dran .......
Ich glaube allerdings das die VW Werkstatt schon mit Kabel durchmessen überfordert ist.
Die können wirklich nur noch Diagnossegerät dran und austauschen.
Jetzt bin ich doch schon wieder dran wollte doch aufgeben...............
Zitat:
Original geschrieben von golfgtspecial
Danke für den Link ( hatte ich noch nicht gefunden ).Zitat:
Wegen den Kabeln:
Hab mir mal die TN des Kabel Reperatur Satzes rausgesucht und dann beim Händler angerufen.
Hab ihn noch mal mit der Aussage von neulich konfrontiert ( 456€ ) und ihm dann die TN 1J0 971 658 M...
gegeben.
Er konnte dann allerdings unter dieser TN im ETKA nichts finden bestellen konnte er Sie aber trotzdem ;o).
Hab dann gleich noch den Hitzeschutz mitbestellt.
Jetzt bin ich nur noch gespannt ob er die Kabel wenn diese da sind auch einbauen kann bzw. ich nicht Unsummen
bezahlen muss weil so was dann nach Aufwand läuft.Hab dann mal bei DTH angerufen ( sehr kompetente Truppe ).
Nachdem ich erklärt hatte was schon alles getauscht wurde gaben die mir auch den Tipp erst mal die Kabel machen zu lassen. Die wären sehr oft der Grund für Verbrennungsaussetzer.
Danach wäre dann Kabel durchmessen ,Steuergerät durchmessen und Kompression bei kaltem Motor prüfen dran .......
Ich glaube allerdings das die VW Werkstatt schon mit Kabel durchmessen überfordert ist.
Die können wirklich nur noch Diagnossegerät dran und austauschen.Jetzt bin ich doch schon wieder dran wollte doch aufgeben...............
Also die gebrochene Isolierung der Zuleitungen zu den Zündspulen werden bei VAG sehr oft bei den 180 PS Motoren instand gesetzt und das kostet keine 600 bzw 490€!
Wie schon gesagt kosten diese Teile um die 20-30€ + Lohn.
Hatte das gleich auch schon. Rechnungsbetrag war 176€ ging dann sogar auf Kulanz in Verbindung von 4 neuen Zyndspulen.
Gruß
Benni
Zitat:
Also die gebrochene Isolierung der Zuleitungen zu den Zündspulen werden bei VAG sehr oft bei den 180 PS Motoren instand gesetzt und das kostet keine 600 bzw 490€!
Ich glaube dir das ja aber die 3 Händler die ich bisher angerufen habe glauben mir das nicht !!!
Ich will hier lieber nicht aufzählen was da für Kommentare bzw Antworten bei raus kommen.
Da muß man wirklich geziehlt und mit nachdruck drauf pochen damit die der Reperatur Satz TN 1J0 971 658 M...
bestellt wird.
Ich mußte es ja sogar auf meine Kappe und gut Glück bestellen.
Die Antwort war nämlich Ich kann diese Nummer zwar bestellen aber weiß nicht was es ist bezahlen müßen Sie es dann auf jeden fall !!!!!
Ich finde das eh schon zum kot... das ich denen sagen muß was die bestellen sollen.
Da kann ich auch in eine Eisdiele gehen und nach dem Kabel Reperatur Satz fragen der Gesichtsausdruck des Verkäufers ist dann der selbe.
Gruß und schönes Wochenende
Zitat:
Ich finde das eh schon zum kot... das ich denen sagen muß was die bestellen sollen.
Da kann ich auch in eine Eisdiele gehen und nach dem Kabel Reperatur Satz fragen der Gesichtsausdruck des Verkäufers ist dann der selbe.
Das meine ich ja 😁 bzw 🙁
Der Teiletyp bei VW konnte bei mir auch nicht sehen was er da bestellt, hab mir dann gedacht bei 20€ machste nix falsch und die TN hatte ich ja aus dem Forum....
(Er kann aber in WOB anrufen, was er dann auch gemacht hat)
Zum Einbau ham die bei VW auch ne Anleitung, die in dem Thread leider nich mehr online ist...Er sollte sie nur finden können 😁
Bei elektronikteilen ist das aber generell so das man sie dann bezahlen muß...
Falls ich in der Garantiezeit nochmal zur Inspektion muß gehe ich zumindest wohl zum Nielson in KIB....Falls nich muß ich mir noch was einfallen lassen da ich auch Rothe in der Nähe hab (110km) oder halt nen Bosch Dienst...
Ich geb mein Auto gern wo ab (und bezahle dann auch etwas mehr) wo ich weis das die sich mit solchen Autos auskennen...
Drücke dir mal die Daumen 😉
edit: Hab grad die Rechnung raus gesucht: Einbau Leitungssatz 168€ ohne Mwst 🙂
Heute hatte ich endlich meinen Werstatttermin zum Einbau des Reperatursatzes.
Voller Spannung bin ich um 16:00 Uhr zur Werkstatt.
Dort wurde mir allerdings mitgeteilt das es nicht möglich gewesen sei den Rep. Satz innerhalb der
vereinbarten 2 Stunden einzubauen.
Daraufhin mußte der Serviceleiter eine gewaltige Rasur von mir über sich ergehen lassen ( Tut mir ja im nachhinein auch ein bißchen Leid allerdings war ich in dem Moment so sauer das es einfach raus mußte ).
Jedenfalls war er danach sehr bemüht mich wieder zu beruhigen und hat mir einen Sonderfestpreis von 261€ für den Einbau gemacht.
Termin natürlich erst wieder nächste Woche........................