1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Hilfe! Motor abgesoffen...

Hilfe! Motor abgesoffen...

VW Golf 1 (17, 155)

Moin Leute.

Bin gestern Abend in einer Rechtskurve durch eine riesen Pfütze gefahren. Hab die Pfütze zuspät gesehen und bin mit den rechten Reifen durch die Pfütze, die linken neben der Pfütze. Keine 100 Meter weiter hat dann der Motor angefangen zu stottern und auch kurz drauf ausgegangen.

Angesprungen ist danach aber ganz normal, etwa 10 Sek. gelaufen und dann wieder stottern und aus.
Das Spiel konnte ich beliebig wiederholen.

Der Zündverteiler hat nix abbekommen, war trocken.

Mir ist letztens von der Ansaugvorwärmung der Halter am Abgaskrümmer weggegammelt. Kann es sein, dass der Motor darüber Wasser gezogen hat?
Luftfilter war nicht nass, nur am Boden vom Luftfilter war etwas Wasser zu erkennen.

Hab dann mal den Tempsensor gezogen und das Auto ist dann aber auch normal angesprungen und ist im "Notlauf" auch nicht mehr ausgegangen.

Was könnte die Ursache dafür gewesen sein?

MfG

Edit: Bitte kein Kommentar zur Überschrift. Die Rechtschreibfehler dürft ihr behalten 🙂

12 Antworten

Wenn du nen Serienluftfilter fährst sollte nichts beim Ansaug passiert sein.
Ich selbst hatte mal die Begegnung mit ner überschwemmten Straße als ich meinen offenen K&N noch drin hatte. Der Motor hat bestimmt nen 1/4 Liter Wasser gegurgelt. Hat ne Weile gedauert bis der wieder gelaufen ist. Musste ja alle Teile trocken machen.

Durch die Ansaugluftvorwärmung sollte auch nix passen (sowas entsorgt man übrigens)
Ich fahr eigentlich immer mit nem Luffikasten der nen Loch in der Seite hat und der Trichter fehlt aber solang da nen Serienfilter drin ist passiert da nix.

Ich würd sagen dir hat es irgendwas im Zündsystem gebadet. Zieh die Stecker vom Hallgeber, Klopfsensor und LMM und allem ab und guck ob sie trocken sind.
Wenn doch Wasser im Ansaug gelandet ist -> Trockenföhnen und solang probieren bis es wieder geht-.

Naja... das interessante war, dass er ja mit abgezogenem Tempsensor gelaufe ist. Sobald ich den Stecker dann wieder dran hab wars das. Heute ist er dann ja auch normal angesprungen, mit Tempsensor. Würde also für deine These sprechen 🙂

Kann man den Hallgeberstecker bzw. den Stecker vom Klopfsensor irgendwie vor solchen Überschwemmungen schützen?

Hab nen K&N im Luftfilterkasten, da ich ja doch recht viel Fahre und man den halt bequem reinigen kann 🙂

Stimmt es eigentlich, dass der PF mit diesen K&N-Filtern dazu neigt, mehr Öl richtung Luftfilter zu schieben?
Wenn dem so wäre, dann würde ich mir doch lieber nen originale Filter reinsetzen.

MfG

Ne... das nicht. eigentlich sollte da gar kein Öl rum Schwimmen. Allerdings neigt der K&N eher dazu fein zerstäubtes Wasser durch zu lassen. Das kommt dann richtung brennräume und schon haste den Dreck. Darum fahr ich ja nur Orginal Filter. Besonders beim G60 hab ich extrem darauf geachtet das nen sauberer orginal Filter drin ist. Alles andere ist nicht gut für den.

Die Stecker kannst du einfach Schützen indem du alle schön mit WD40 fluten tust und wieder drauf steckst. Das hält die Feuchtigkeit gut von den Kontakten weg.

Stimmt... WD40 🙂 Das Wunderzeug!

Werd ich gleich mal machen.

Kann ich damit eigentlich auch unbedenklich die LiMa fluten?

MfG

Edit: Wie verschließt man eigentlich am besten den Zugang von der Ansaugvorwärmung????

Ähnliche Themen

Ich hab bei mir das Blech am Krümmer abgerissen, den Schlauch weg und da ich eh nen Dicken Hammer genommen hab und den voll auf die Unterdruckduse an der Seite des Kastens drauf gekloppt hab und diese dann großflächig raus gebrochen ist hab ich auf das verschließen verzichtet.
beim Ex VR6 hab ich das Loch auf der Kotflügelseite gemacht, da das Kastenunterteil vom 2E war hab ich hinten einfach Panzerband drauf geklebt und das Loch war zu.

Wir gehts bei dem Kasten eh nur um Klänge, alles andere ist eh egal.
Wenn ich schon PF fahr soll man das auch hören

Naja, hätte da gern eine "sauberere" Lösung 🙂

Entweder ich kauf mir das Blech samt Haltern für knapp 50€ und schau, dass ich das dort wieder original hinbekomme, oder ich lass mir ne ordentliche Lösung zum Verschließen der Ansaugvorwärmung einfallen.

MfG

wenn du deine Unterdruckklappe noch drin hast und den Unterdruckschlauch ab macht und an der Drosselklappe oben mit ner Schraube verschließt ist die Vorwärmung immer zu. Und wenn es noch sauberer sein soll musst du nen Luftfilterkasten vom G60 drunter Schnallen, der hat weder Unterdruckdose noch Ansaugluftvorwärmungsöffnung

Sooooo.... Muss jetzt mal diesen Thread hier wieder hervorkramen.

Heute Abend wieder das selbe passiert.

Wieder durch ne Pfütze durch und kurze Zeit später ging nix mehr.

Diesmal hab ich mir gedacht, holste dir mal fachmännischen Rat hinzu und hab den ADAC angerufen.

Der vom ADAC ist zum Schluss gekommen, dass es irgendwie an der Benzinpumpe liegen muss, da Zündfunke durchgängig vorhanden war, bis der Motor ausgegangen ist.

Keine Ahnung wie der sich das zusammenreihmt.

Also wieder den Stecker vom Tempsensor gezogen und im Notlauf gefahren. Da ist mir dann aufgefallen, dass eigentlich hätte die Drehzahl etwas runter gehen sollen.

Ist dieses mal aber nicht so der Fall gewesen.
Hab dann den Stecker mal drauf und kurz drauf ist er wieder abgestorben. Ohne Stecker lief er dann auch wieder längere Zeit ohne abzusterben.

Zum Test mal den Stecker vom Klopfsensor gezogen.
Nix passiert, aber auch rein gar nix! Der Lauf hat sich nicht ein bisschen verändert.
Sollte sich da nicht was tun?

Bitte helft mir, ich bin am Verzweifeln.

MfG

@das-weberli: Wie meinst du denn das, "das man das entsorgen kann", also den Schlacuh für die Vorwärmung, braucht man das im Winter net? Weil bei mir ist der Schlach jetzt komplett abgegangen und hält auch net mehr gescheid drauf, brauch ich da keinen neuen?

Gruß
Basti

Keiner ne Idee an was es liegen kann?

An der Verteilerkappe liegt es scheinbar nicht, die hat der ADAC-Mensch mit WD40 geflutet und das Problem bestand immer noch.

Warum verändert sich der Lauf nicht, wenn ich den Klopfsensor abstecke?

MfG

@ Golfbasti:

Den ganzen Kram an Vorwärmung brauch der PF nicht. Absolut Sinnlos!!! Kannste getrost abklemmen. Wenn du halt den Schnorchel vorne raus machst aus dem Kasten und die Dose an der Seite weg macht er nebenbei richtig gute Klänge vorne raus.
Die Unterdruckleitung kannst du mit ner Schraube verschließen. Am besen gleich oben an der Drosselklappe, das ist auch gleich das Schlauchgeschnercksel aus dem Weg.

@ Fabulous 69.

Ziehst du den Klopfsensor bei abgezogenem blauen Stecker macht er nix. Ziehst du ihn bei angestecktem Temp geber macht die Digifant das gleiche wie wenn du den Tempfühler abziehst. NOTLAUF.

Du hast geschrieben das er wenn er nass geworden ist im Notlauf läuft aber im Normalbetrieb nicht.
Kann es sein das du durch Feuchtigkeit irgendwo nen Wiederstand bekommst?

Hast du alle Stecker mal mit WD40 geflutet?
Mal die Lambdasonde gezogen wenn es nass geworden ist ?

Drehzahl sollte im Notlauf 800UPM sein, wenn nicht-> An der Drosselklappe einstellen

Klopfsensor hatte ich mit aufgestecktem Tempsesor gezogen.
Hätte also in den Notlauf gehen sollen. Ist er aber nicht.

Die Stecker von Klopfsensor, Hallgeber, LMM, LLRV, Tempsensor und sämtliche Zündkabel habe ich damals mehrmals mit WD40 geflutet.

Mir fehlt also nur der Stecker von der Lambda und der von der Benzinpumpe hinten. Die beiden würden noch in Frage kommen. Werde mal schauen, dass ich die beiden Stecker auch noch flute.

Ach ja, mir ist aufgefallen, dass ich an einigen Schläuchen Maderverbiss habe 🙁

Kann sein das dadurch ein Problem entstanden ist.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen