HILFE!!! Mondeo Turnier MK1 2,5 v6 24v dreht aber springt nicht an

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

hallo...ich hätte da mal ein problem anzubieten

 

hab mir vor 2 wochen einen 96er mk1 2,5 v6 24v angeschafft...bis vor 2 tagen lief er problemlos...stand dann auf nem parkplatz und nach 20 min. sprang er net mehr an...nein...notschalter benzinpumpe hab ich nachgesehn...alles in ordnung...auf einmal sprang er wieder an als wenn nix gewesen wär...bin dann heim...auto in die garage...am nächsten morgen der selbe mist...anlasser dreht will aber nicht angehn...überbrückt und dann lief er...stand 10 minuten und sprang auch da wieder problemlos an...weitere 20 minuten später NOTHING ...fehlersuche...festgestellt das batterie zu schwach war...neue drin mit 72ah...müsste ja reichen...denkste...springt immer noch nicht an...hab nach 10 sec. orgeln aufgehört da ich dann gemerkt hab das der +pol schön warm wurde...(ungewöhnlich...kenn ich von keinem auto) hab jetzt auch keine lust mir hundert euro zu zerschiessen...

 

da ford für mich absolutes neuland ist bitte ich dringend um eure hilfe...denn selbst die werkstätten kommen immer mit dem selben spruch: batterie zu schwach

32 Antworten

Daag!

Also ich bin der Meinung, daß es ein Kabelbruch sein dürfte, denn wenn Du vorher damit Erfolg hattest, wenn Du nur d´ran rumgefingert hast...und jetzt garnichts mehr geht...dann hast Du vmtl. einmal `zuviel gefingert´...typisch für Kabelbrüche.

Ich würde also einfach mal versuchen, das Stück von der am Weitesten weg liegenden (erreichbaren) Steckverbindung bis zum Sensor durch eine neue Leitung zu ersetzen.
Ich tippe mal schwer darauf, daß er dann wieder lüpp ;-)

Viel Erfolg und Grüße vom Onkel!

werde die kabel auf jeden fall austauschen wenn sich denn ein schrotti in meiner nähe mit nem mondeo schmückt...doch irgendwie hab ich das gefühl das mir keiner sagen kann was genau dieser kleine L-förmige stecker zu sagen hat...oder ob der überhaupt wichtig ist und/oder wo er hingehört...DAS macht mir im moment am meisten kopfzerbrechen...ich folge schon den ganzen abend dem leitsatz: *wir denken nicht, wir googeln*...aber ich find nicht einen klitzekleinen hinweis auf mögliche anhängende steckverbindungen am kws oder am motorblock oder ähnlichem...im radius von max. 15cm vom kws nach vorn (fahrtrichtung)..an den kws reicht der stecker nicht ran 😕

Am nächsten Stecker, hängen NW-Sensor, DK-Poti, Öldruckschalter, Kühlmitteltemperaturgeber, KW-Sensor. Der KW-Sensor, geht zum DIS-Modul. Am DIS hängen Zündspule, Sensor und SG, sowie DZM!

Im Kabelzweig vom Sensor, ist so kein weiterer Stecker, der dir Probleme machen kann. Der Stecker muss also irgendwo anders zu gehören. Kannst du die Kabelfarben erkennen?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Am nächsten Stecker, hängen NW-Sensor, DK-Poti, Öldruckschalter, Kühlmitteltemperaturgeber, KW-Sensor. Der KW-Sensor, geht zum DIS-Modul. Am DIS hängen Zündspule, Sensor und SG, sowie DZM!

Im Kabelzweig vom Sensor, ist so kein weiterer Stecker, der dir Probleme machen kann. Der Stecker muss also irgendwo anders zu gehören. Kannst du die Kabelfarben erkennen?

MfG

farben sind schwarz/grün, einadrig...wie ein billiges boxenkabel😁...oder mal anders noch gefragt...beruft sich der kws nur auf 2 kabel?

Ähnliche Themen

Könnte der Öldruckschalter sein! Leuchtet denn die Anzeige im Cockpit? (Sie muss vor dem Start leuchten und dann erlöschen!)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Könnte der Öldruckschalter sein! Leuchtet denn die Anzeige im Cockpit? (Sie muss vor dem Start leuchten und dann erlöschen!)

MfG

so...war grad draussen zum überprüfen...zündung zweite stufe ...alles leuchtet serienmäßig AUSSER das ölkännchen!!! wo muss denn dann dieser stecker wieder drauf😕...

Auf den Öldruckschalter! 😁😁😁

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Auf den Öldruckschalter! 😁😁😁

MfG

😰mach die dinger net...😁...ich hätte jetzt nur gern eine genauere längen- und breitengradangabe😁...auf deutsch: liegt der wie bei den üblichen kleinmotorigen fahrzeugen beim ölfilter??

aber ansonsten schon mal vielen herzlichen dank...wenn das jetzt meinem dicken noch hilft wieder anzuspringen (wenn das denn der grund ist😕)...bin ich happy 😁😁😁

Schau mal beim Ölfilter! Dort ist der Schalter versteckt.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Johnes


Schau mal beim Ölfilter! Dort ist der Schalter versteckt.

MfG

vielen dank dafür😉...morgen bei licht werd ich mich drum kümmern...und dann mal sehn was mein dicker sagt 🙂

ich wünsche noch eine gute nacht und hoffe nicht das ich mich morgen wieder melden muss😁

ich habe gerade einen v6 mk1 geschlachtet und wenn ich mich recht erinnere war mit dem sensorkabel auch das kabel für die lambasonde verbunden. berichtigt mich wenn ich jetzt was falsch sage. es waren leider zuviele kabel und stecker, sowie geber als das man sich alles behalten könnte. die sensoren waren geschraubt. auch ich habe beide noch funktionstüchtig da. tippe aber auch eher auf einen kabelbruch, denn wie wir alle wissen, hatte ford nicht die besten kabel verbaut, und mondis ohne irgenein gebrochenes kabel sind eher die ausnahme. du kannst natürlich auch einen kurzen da drinne haben da die isolirung von den kabeln sich gerne mal in wohlgefallen auflösen!!und das gerade bei den kabel die an grossen wärmequellen sind.

gruss

Zitat:

Original geschrieben von fuxyman


ich habe gerade einen v6 mk1 geschlachtet und wenn ich mich recht erinnere war mit dem sensorkabel auch das kabel für die lambasonde verbunden. berichtigt mich wenn ich jetzt was falsch sage.

Ist eine Masseleitung der Sonde, die auf dem nächsten Stecker liegt. Aber nicht direkt an dem Kabel des Sensors! Kann aber in einem Packet zusammengeschnürt sein.

MfG

genau so kann es gewesen sein. danke!!

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Johnes



Zitat:

Original geschrieben von fuxyman


ich habe gerade einen v6 mk1 geschlachtet und wenn ich mich recht erinnere war mit dem sensorkabel auch das kabel für die lambasonde verbunden. berichtigt mich wenn ich jetzt was falsch sage.
Ist eine Masseleitung der Sonde, die auf dem nächsten Stecker liegt. Aber nicht direkt an dem Kabel des Sensors! Kann aber in einem Packet zusammengeschnürt sein.

MfG

das heisst jetzt für mich....auf irgendeine schraube drauf und sehn obs funzt😕...hier mal 2 pics damit ihr mal wisst was ich überhaupt meine...das grössere von beiden is der kws😉

1. der muss festgeschraubt werden und 2. da da schon getapt wurde, würde es mich nicht wundern, wenn du da einen kabelbruch oder einen kurzschluss hast.

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen