Hilfe meine Öllampe leuchtet!!!
moin zusammen,
habe mir vor kurzem die winterreifen draufziehen lassen. das heißt, mittwoch winterräder drauf und freitag leuchtete die öllampe. bin in dieser zeit ca. 40 km gefahren. genug öl mussss drauf sein, da ich erst vor kurzem nen ölwechsel mit festintervall (20.000 km) hatte. hilfe, was kann das sein?
..achso, fahre nen golf 5 gti ed30 dsg.
Beste Antwort im Thema
ohweia.. 🙄
erstmal posten bevor man den ölstand kontrolliert, oder ein wenig eigeninitiative ausübt.. so ist´s recht 😁
80 Antworten
[Beiträge von User entfernt, der's immer noch nicht gemerkt hat]
ES REICHT JETZT!
Bitte pass auf, dass du nicht zu viel reintust und hier noch ein paar wichtige Sachen.
1.) Nicht während der Motor läuft kontrollieren, sondern Motor aus und 10 min warten.
2.) Füll immer ein wenig rein und kontrollier öfters nach. Lass das Öl zuerst sickern.
Lass dir das richtige Öl geben und such nicht selber danach.
Edit: Kontrolliere morgen in der früh einfach mal den Ölstand nochmal bevor du was reintust. Wenn die Lampe aus ist, dann ist genug drinnen. Das Auto schreit von selbst wenn es was braucht. 1 Liter solltest zur Sicherheit im Auto immer mitführen. Im Bordhandbuch ist alles genau abgebildet und schau es dir zuerst an, damit du auch genau siehst wo die Indikatoren sind.
PS: Beim kontrollieren...Ölstab raus...abwischen...Ölstab rein...wieder raus und dann stimmt er erst.
thx donvito.
hätte ohnehin nur 1-2 liter gekauft. soviel dürfte ja seit 07/11 nicht fehlen. fahre ja nur ca. 35-40 km/tag über land.
zu 1. hab den wagen nur aus der garage gefahren und dann geprüft.
zu 2. werd ich beherzigen
werde nur wieder das "mobile 0w40" holen. hab diesbzgl. vorher reichlich in der golf 5 gti/ed30 szene recherchiert.
werde morgen früh noch einmal prüfen. den rest deiner tips werde ich gern befolgen.
..thx auch den mods.
Zitat:
Original geschrieben von XYZ_08154711
thx donvito.
hätte ohnehin nur 1-2 liter gekauft. soviel dürfte ja seit 07/11 nicht fehlen. fahre ja nur ca. 35-40 km/tag über land.
zu 1. hab den wagen nur aus der garage gefahren und dann geprüft.
zu 2. werd ich beherzigen
werde nur wieder das "mobile 0w40" holen. hab diesbzgl. vorher reichlich in der golf 5 gti/ed30 szene recherchiert.
werde morgen früh noch einmal prüfen. den rest deiner tips werde ich gern befolgen...thx auch den mods.
Den Motor solltest du gar nicht anstarten wenn du den Stand kontrollierst, ansonsten musst du 10 min warten um sicher zu gehen. Nach dem Start saugt der Motor sofort Öl.
Es fehlen max. 0,3-05l zur Optimalgrenze. Du wirst morgen in der Früh sehen dass genug drinnen ist nachdem du 300ml eingefüllt hast.
Wie schon gesagt...das Auto schreit wenns zu wenig drinnen hat und zu viel ist auch schlecht.
Ähnliche Themen
so mach ichs. roll den wagen raus, messe und werde ggf. auf erneutes aufleuchten warten bzw. dann etwas nachfüllen.
Zitat:
Original geschrieben von XYZ_08154711
... mit festintervall (20.000 km) hatte. hilfe, was kann das sein?..achso, fahre nen golf 5 gti ed30 dsg.
@XYZ_08154711
Noch so als kleinen Tip.
Du hast geschrieben du verwendest das Mobil 1 OW-40.
Bei diesem Oel handelt es sich um eines welches die VW-Norm 502.00 erfüllt.
Daher ist das (Fest)-Intervall max 15.000Km bzw. 12 Monate.
Zitat:
Original geschrieben von XYZ_08154711
so mach ichs. roll den wagen raus, messe und werde ggf. auf erneutes aufleuchten warten bzw. dann etwas nachfüllen.
Wieso kannst nich in der Garage messen?😕 - is doch einfacher?!
@aui. du hast völlig recht.
@aam-besitzer. ich versuchs mal. ist nur ein bissl eng und nicht all zuviel licht in der garage.
so, hab gerade den ölstand gemessen. resultat: öl bis oberhalb der min-markierung. nach motoranlassen > keine warnmeldung der öllampen-anzeige. werde trotzdem vorsorglich 1-2 liter kaufen.
na SUPER!!! hab gerade mit nem mobil 1 händler telefoniert. das 0w40 entspricht NICHT mehr der vw-norm. dies wird mir auch im netz bestätigt. NEUE norm 5w30!!!! und nun? castrol 5w30 mit vw-norm nehmen?
3 Möglichkeiten:
- Da es oberhalb der min-Markierung ist, kannst du einen Liter 0W-40 kaufen und es auffüllen bis auf Maximum und beim nächsten Wechsel steigst du einfach um auf die neue Norm.
- Du fährst jetzt einfach bis die Öllampe erneut angeht und füllst dann Öl nach (0W-40) oder ziehst an dieser Stelle einen kompletten Ölwechsel vor und steigst um auf das Neue
- letzte Möglichkeit: du steigst jetzt gleich auf das Neue Öl um und wechselst eben mal ein wenig früher als üblich.
Nun ja. Aber im Allgemeinen sagt man, dass man Öle nicht miteinander mischen sollten, vor allem dann nicht, wenn deren Eigenschaften quasi "grundverschieden" sind (zB. 0W-40 und 5W-30). Wieviel man davon halten sollte, kann jeder für sich selbst entscheiden. (ich muss ehrlich gestehen, ich mische auch gerne mal und bisher ist nichts passiert, hauptsache es schmiert 😉)
QuelleZitat:
Sind Motoröle untereinander mischbar?
Öle für unterschiedliche Motorkonzepte (z.B. Otto bzw. Diesel) sollten auf Grund der verschiedenen Anforderungsprofile grundsätzlich nicht gemischt werden. Für die gebräuchlichen Vier-Takt-Benzin- und Dieselmotoren sind Öle aus dem Zwei-Takt-Bereich (Motorroller, Rasenmäher) tabu. Motoröle für das gleiche Motorkonzept dagegen lassen sich grundsätzlich untereinander mischen, auch synthetische mit mineralischen. Zu beachten sind jedoch stets die von den Kfz-Herstellern vorgeschriebenen Leistungsmerkmale. Wird in einen Motor ein Öl mit geringerer Leistungsfähigkeit als vorgeschrieben nachgefüllt, kann dies zu Schäden führen. Das Nachfüllen von höherwertigerem Öl ist dagegen problemlos.
QuelleZitat:
Beim Mischen von Synthetik- und Mineralölen sind die Meinungen kontrovers. Während es auf der einen Seite heißt, das Mischen heutiger Öle sei problemlos möglich, heißt es auf der anderen, die Wirkung der Additive könne durch das Mischen vermindert werden. Motorenöle, welche die API-Spezifikation erfüllen, müssen immer untereinander mischbar sein, die Qualität muss dann immer noch der des niedrigsten der enthaltenen Öle entsprechen.
Oh... na gut ich hätte mal kurz recherchieren können... 😉 damit verdoppelt sich ja noch die anzahl der Möglichkeiten... ^^
Wobei ich mal anmerken wollte: Hast du erfahren, warum das Öl nun nicht mehr der Norm von VW entspricht? (mich interessiert da die meinung des Händlers 😉)
vielen dank für die antworten. werde die möglichkeiten 1 oder 2 von flashsmaster umsetzen. fahre nachher zum händler und kaufe 1-2 liter. dabei werde ich mir seine meinung bzw. die neuesten erkenntnisse erklären lassen. das ergebnis teile ich euch später mit.