HILFE!!! Meine Kupplung rutscht durch 1.8t AGU

VW Golf 4 (1J)

Wer hatte schonmal das problem das die kupplung durchrutscht???
Sobald ich im 2 oder 3 gang schalte und volllast gebe rutscht sie ab 2500u/min durch!!!
Danke schonmal im Vorraus

Beste Antwort im Thema

Dann solltest aber vorher nen neue Kupplung einbauen. 😁😁

28 weitere Antworten
28 Antworten

4 kilo weniger an der schwungscheibe?
wie soll der bock denn damit laufen??

finger weg, würde ICH sagen.

wenn leichter, dann abdrehen lassen. 1 kg wirkt schon wunder.
aber gleich um die hälfte zu reduzieren ist einfach nur dämlich.
das sagt schon der gesunde verstand das das nicht fahrbar sein kann.
der motor wird drehen wie der teufel, aber bergauf zieht der damit vermutlich keine wurst mehr vom teller.
könnte mir auch vorstellen das er mit der deutlich leichteren scheibe auch eine menge an drehmoment verlieren wird.

Zitat:

Die einen schwören eben auf Spec und die anderen auf F1-Racing und die ganz anderen fahren eben eine Sachs.

ja so ist das im leben;-)

also ich würd gern was fahrbares haben wollen.

und was ist preislich vom angebot zu halten?

mfg

gar nichts, weil das ganze prinzp aus dem angebot für den arsch ist.
um es ganz einfach und direkt zu sagen.
du kannst nicht einfach das schwungrad um die hälfte erleichtern.
der bock wird damit unfahrbar und vermutlich einiges an drehmoment verlieren. wie bereits erwähnt..

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


gar nichts, weil das ganze prinzp aus dem angebot für den arsch ist.
um es ganz einfach und direkt zu sagen.
du kannst nicht einfach das schwungrad um die hälfte erleichtern.
der bock wird damit unfahrbar und vermutlich einiges an drehmoment verlieren. wie bereits erwähnt..

okay das es sich so auswirkt hab ich noch nicht bedacht. was ist den von der erleichteren originalen g60 schwungscheibe? läuft der wagen damit unruhig im stand etc,?

mfg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


4 kilo weniger an der schwungscheibe?
wie soll der bock denn damit laufen??

finger weg, würde ICH sagen.

wenn leichter, dann abdrehen lassen. 1 kg wirkt schon wunder.
aber gleich um die hälfte zu reduzieren ist einfach nur dämlich.
das sagt schon der gesunde verstand das das nicht fahrbar sein kann.
der motor wird drehen wie der teufel, aber bergauf zieht der damit vermutlich keine wurst mehr vom teller.
könnte mir auch vorstellen das er mit der deutlich leichteren scheibe auch eine menge an drehmoment verlieren wird.

Das Stimmt so nicht. Wenn man auf Einmassenschwungrad umbau, ist das Serienschwungrad vom G60+Kupplung erstmal schwerer als das Zweimassenschwungrad+Kupplung des AGU. Mit einem auf ca. 4-5 KG erleichterten Schwungrad ist man dann unterm Strich nur etwas leichter als Serie. Damit gewinnt man im unteren Drehzahlbereich dann eher noch an NM, da weniger am Schwung verloren geht.

Die Finger würde ich nur von den ganz leichten G60 Teilen lassen, da geht es ja tlw. auf 2,5KG runter und auch nicht die billigsten, im der Garage abgedrehten Schwungscheiben kaufen, denn wichtig ist auch wo und wie abgedreht wird (Stichwort Steineranteil/Trägheistmoment von rotierenden Massen). Gute Scheiben kommen dann auch mit Protokoll😉

Ansonsten würde ich immer auf den G60-Einmassenschwung umbauen, denn dann kommt man von der bescheidenen 220mm OEM Kupplung des AGU weg und hat eine viel größere Auswahl. Absolut alltagstauglich und angenehmer als Sintermetallkupplungen sind dann z.B. verstärkte VR6 Synchro Kupplungen (Sachs, etc.), sind gut bis 400NM😉 und sind vom Fahrgefühl fast wie Serie.

4 - 5 kilo weniger bezeichnest du als "nur wenig"?

naja, dann bitte. aber jault nicht rum wenn hinterher nix mehr so läuft wie es soll..

ich habe selbst damals im 2er golf eine erleichterte schwungscheibe gefahren, von der etwas abgedreht wurde. der motor lief wie teufel. war aber auch ansonsten nicht serienmässig.
ich würde wie gesagt nicht soviel an gewicht reduzieren.
ein bisschen was denken sich die konstrukteure der motoren auch bei ihrer sache.

Was ist der unterschied bzw. was sind die vorteile von einem einmassenschwungrad gegenüber einem zweimassenschwungrad?

welche vor- und welche nachteile gibts es?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von FUNKY-ONE


4 - 5 kilo weniger bezeichnest du als "nur wenig"?

naja, dann bitte. aber jault nicht rum wenn hinterher nix mehr so läuft wie es soll..

ich habe selbst damals im 2er golf eine erleichterte schwungscheibe gefahren, von der etwas abgedreht wurde. der motor lief wie teufel. war aber auch ansonsten nicht serienmässig.
ich würde wie gesagt nicht soviel an gewicht reduzieren.
ein bisschen was denken sich die konstrukteure der motoren auch bei ihrer sache.

Hast du auch genau gelesen was ich geschrieben habe? Mit diesem Setup ist das Gewicht

insgesamt

nicht 4-5KG leichter, sondern man ist vielleicht max. 2 Kg unter dem Gewicht des OEM Kupplungsautomaten, bedingt durch die Unterschiede von EMS zu ZMS.

@starvarn: lies das mal, dann muss ich nicht so viel schreiben:
http://de.wikipedia.org/wiki/Zweimassenschwungrad 😁

Nachteil ist, dass ein ZMS anfälliger ist und gerade bei höheren Laufleistungen auch wiederum zum klappern und vibrieren neigt. Daher wird in vielen Umbausets für stärkere Kupplungen auch wieder auf EMS umgebaut.

Danke schonmal für eure Antworten.

Im mom packt meine Kupplung wieder, ich weiß auch nicht warum.

aber ich würde dann demnächst mal ne verstärkte kupplung von sachs nehmen denke ich und ein g60 einmassenschwungrad.

hat vielleicht wer ein neues schwungrad bzw kupplung zu verkaufen für den agu?(228mm)

mfg

Hallo Vw Fahrer,

hatte es ja schonmal vorher angedeutet das ich ab und zu mal ein problem mit dem rutschen der kupplung habe.
vielleicht hab ihr noch ein paar ideen woran es liegen könnte das meine kupplung ab und zu nur mal rutscht und dann wieder packt. von einem auf den nächsten tag.

ich hab mal eine theorie und zwar das das ausrücklager vllt etwas defekt ist und flüssigkeit austritt die sich dann auf der kupplungsscheibe bzw dem schwungrad verteilt und so eine schmierschicht bilden die sich nach rutschen der kupplung über eine zeit wieder verschwindet durch reibung etc...

oder muss ich vllt die kupplung entlüften?

was meint ihr ?

danke schonmal

mfg

Zitat:

Original geschrieben von starvarn


ich hab mal eine theorie und zwar das das ausrücklager vllt etwas defekt ist und flüssigkeit austritt die sich dann auf der kupplungsscheibe bzw dem schwungrad verteilt und so eine schmierschicht bilden die sich nach rutschen der kupplung über eine zeit wieder verschwindet durch reibung etc...

Sind denn Spuren von Öl zwischen Motor und Getriebe an der Unterseite zu sehen?

Zitat:

Original geschrieben von starvarn


oder muss ich vllt die kupplung entlüften?

Wenn Luft in der Leitung wäre hättest eher ein schwammiges Pedalgefühl und das Problem,das die Kupplung beim Gangwechsel nicht sauber trennt.

hallo

nein es sind keine spuren von öl dort.

wird die kupplungshydraulik über den bremsflüssigkeitbehälter reguliert?

an warmen tagen hab ich auch das gefühl das es besser ist.

das kupplungspedal geht auch relativ straff.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von starvarn


wird die kupplungshydraulik über den bremsflüssigkeitbehälter reguliert?

Ja,wenn es im Bereich der Kupplungshydraulik zu Undichtigkeiten kommt,würdest du das schon am Absinken des Bremsflüssigkeitsstandes im Vorratsbehälter merken,bzw. es gibt dann Alarm im KI.

leider ist das auch nichts zu sehen am bremflüssigkeitsbehälter.

hab im mom nicht so die lust das getriebe auszubauen.

vielleicht ist das getriebe undicht und lässt öl auf die welle und diese verteilt es dann ...

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen