Hilfe! Meine Freundin möchte unbedingt einen A4 B5 !!!
Hi,
ich habe meiner Freundin letztes Jahr im Mai einen schönen Audi A6 4b 2,4 Automatik gekauft. Habe ihn noch etwas aufgehübscht(siehe Bild) und auch technisch ist er 1a. Ihr ist der Wagen allerdings zu groß und sie findet , dass er angeblich nicht so recht vom Fleck kommt. Sie wünscht sich einen B5 2,8 quattro.
Ich würde ihr ja lieber dann einen B6 3,0 oder so kaufen,aber doch keinen B5. Ich hatte auch mal einen als 2,8(174Ps) mit Frontantrieb. Ich finde den B5 total schlecht verabeitet und technisch einfach nur ein Müllhaufen. Aber mal im Ernst: Würdet ihr einen C5 gegen einen b5 tauschen?. Der technische Unterschied zwischen einen C5 und einem B5 ist meiner Meinung nach gigantisch. C5 :Absolut top und B5: Absolut flop. Zumal der B5 rostet ohne Ende. Wie kann ich meine Freundin davon übezeugen,keinen B5 zu kaufen und am besten ihren C5 zu behalten.
Gruß,
David
Beste Antwort im Thema
Hast wohl nur Ranzmühlen B5 mit 600.000Km gesehn...
Meiner hat 360tkm runter und läuft wie ne 1!
18 Antworten
Hast wohl nur Ranzmühlen B5 mit 600.000Km gesehn...
Meiner hat 360tkm runter und läuft wie ne 1!
Ja, A4 totaler Schrott. Quäle mich nun schon viele Jahre damit rum. Es ist echt übel!
Aber ich komme nicht von weg! Bin ich pervers?
Kauf ihr doch den hier
Ähnliche Themen
Deine Freundin steht halt auf zeitlose Fahrzeuge die man noch selber reparieren kann 😁
Möchte Bild sehen 😁 ( nicht Auto sondern Freundin 😎 )
Wenn der B5 Schrott is, isses der C5 erst recht. Schwer wie hure die Kiste, geht schon mitm 193PSler keinen Schors. Nimm einen A4 B5 2.8 quattro (193PSler) oder einen 1.8T und tu ihn abstimmen lassen. Die Kisten rosten wenn dann nur an den Anbauteilen und da auch bei weitem nicht jeder. Sie sind mit Sicherheit nicht so gut verarbeitet wie ein A6, aber des wär ja auch komisch. Beinfreiheit hinten beim C5 ist gigantisch, da sind beim B5 extreme Abstriche zu machen.
Alles andere is beim B5 top, es gibt wirklich wenige Probleme. Allerdings würde ich auf jeden Fall zum Facelift greifen, im VFL fühlt man sich wie ein einem 80er Audi (was im 80er Audi top ist, im B5 fehl am Platz).
Also kann ich nicht bestätigen. Ich habe hinten noch nie Probleme mit der Beinfreiheit gehabt. Ich habe ja noch ein A6 C4 und da ist das auch nicht soo viel mehr. Man muss immer die Gesamtgröße sehen. Dann kann man sehen wie viel man aus dem Innenraum rausholen kann. Kleinen Kombi mit viel Beinfreiheit hinten und dann noch großen Kofferraum geht nicht. Ich finde das Audi das beim B5 ziemlich gut gelöst hat. Man hat Kofferraum und vorn immer genug Platz. Wie oft hat man hinten jemand drin sitzen ? Für was braucht man das Auto !
Wer oft viel Leute befördern tut ist sicher mit dem A6 ( der auch eher dafür gebaut wurde ) besser bedient.
Die Größe ist Optimal, da er eben nicht so lang ist und beim grad in Städten wo wenig freie Parkplätze sind meist noch ein Parkplatz findet.
Zur Verarbeitung ist zu sagen, das die Autos jetzt im Schnitt schon fast 20 Jahre auf dem Buckel haben und auch viel verkauft wurden. Rost ist beim B5 kaum ein Thema und der Innenraum auch heute noch bei vielen Modellen kaum Geräusche vorhanden sind. Das ist meiner Ansicht nach schon super, denn als ich damals mein Beetle hatte hat der schon mehr solcher Geräusche produziert nach kurzer Zeit.
Versteh mich ned falsch, ich sagte nur, dass es im Gegensatz zum A6 wenig Platz ist. Hatte mal eine C5 Limo ohne RECAROs, also die normalen Sportsitze und habe jetzt einen B5 mit RECAROs - das sind wirklich Welten in Sachen Beinfreiheit. Vielleicht ist es im B5 mit normalen Sitzen auch besser.
Ebenso sind die Gurte um einiges Kürzer als im Passat (im A6 weiß ich nicht, aber sind wohl vergleichbar), so dass es mit einem blöd gebauten Kindersitz oder "Maxi Cosi" knapp ausgeht und man ganz schön in die Reserve ziehen muss.
Naja - das sind kleine Dinge aber für manche schon ein Kaufentscheid. Mit Baby ist der A6 besser finde ich. Die Verarbeitung ist bei beiden sehr gut, hat aber gegenüber 80er Audis abgenommen finde ich.
Das kann ja sein. Ich habe keine Kinder und daher kann ich da auch nichts zu sagen.
Wenn man den heutigen A4 mit dem B5 vergleicht ist dieser schon so lang wie mein A6 und der ist natürlich heute auch für Familien besser geeignet. Der B5 ist eher für Leute gedacht die ab und an mal Leute mitnehmen aber vor allem Kofferraum brauchen. Wie gesagt es kommt immer drauf an für was man den Wagen braucht. Wichtig ist die Kniefreiheit wenn man auf längeren Strecken hinten sitzt. Da wäre mir auch zu wenig Platz. Aber meiner wird keine Langen Strecken bewegt mit vielen Personen !
Mir reicht der Platz absolut aus für meine Zwecke und auch für viele andere Menschen, sonst hätte den Audi damals nicht so gut verkauft. 😁
Der A6 war damals auch eher für Familien gedacht demnach auch von der Größe her deutlich länger ( wenn ich meinen A6 neben den A4 stelle kann man das schön sehen ).
Zitat:
@DaRa75 schrieb am 25. Januar 2016 um 21:06:33 Uhr:
Als ob ein B5 600.000 km halten würde 😉 . Beim C5 könnte man das so stehen lassen
Du meinst also das die C5 Motoren höhere Laufleistungen erreichen können. Ich denke das hängt viel vom Wartungs- und Benutzungszustand ab. Das ein Motor der ständig im Stadtverkehr die 600 tkm eher selten erreichen wird ist das bei Taxis oder Vertreterfahrzeugen schon eher der Fall. Besonders die TDI Motoren beim B5 können die Laufleistung locker übertreffen bei entsprechender Wartung.
Verstehe nicht warum der A4 nicht so viel Km schaffen sollte. Das ist wieder irgendwelcher daher geholter Schwachsinn. Von den Motoren sind es fast die selben außer das man beim A6 noch den 2.7er und den 4.2er hat. Vom groben Aufbau her sind es auch die selben z.B die immer mistigen Vorderachsen. Im a6 ist nur mehr Elektrik vorhanden und mehr Optik. Frag mich auch was vom ersten a4 den Audi rausgebracht hat verlangt wird. Man sollte das auch immer mit anderen Herstellern in der Gebrauchtwagen Preisklasse vergleichen.Ich hab sie alle gefahren quer durch die Motorenpalette siehe Signatur.
Und dein Feetback bzw. Meinung fehlt noch !
Dann soll sie sich selbst einen kaufen. Du kaufst von deinem Geld, aber sie ist nicht zufrieden?
Da stimmt wohl was nicht.
Hi,
danke für eure Antworten. Ich habe ihr jetzt auch vorgeschlagen, dass sie den 4b verkaufen soll und sich von dem Erlös kaufen kann was ihr gefällt. Ich finde den 4b (siehe Bild) echt schön. Ich habe auch viel an dem Auto neu gemacht wie zb beide Antriebswellenaußengelenke,Querlenker,Zündkabel,Ölwechsel Automatikgetriebe etc. Habe ihntiefer gelegt,Felgen drauf und und..... Das ärgert mich halt ein wenig. Der Wagen ist im Dezember noch ohne Mängel über den Tüv gekommen. Aber ich muss auch zugeben, dass ich ihr ein Auto nach meinem Geschmack gekauft habe. Ich konnte halt nicht verstehen, dass man einen 4b gegen einen B5 eintauschen möchte. Dass die beiden Baureihen viele techn. Gemeinsamkeiten(Motoren, Vorderachkonstruktion etc) weiß ich.Mir persönlich gefällt ein 4b viel besser als ein b5. Aber vielleicht auch Geschmacksache 😉 . In einem Punkt muss ich meiner Freundin Recht geben: Der 2,4 mit der tt5 ist echt ein bisschen lahm. Under der Verbrauch nicht gerade wenig.
Trotzdem danke für eure Antworten.
Gruß
PS.: Kurze Frage noch: Auf was muss man den so alles bei einem B6 achten? Welcher Benzinmotor ist dort empfehlenswert? (2,0,2,4 oder 3,0) ?