Hilfe meine Bremse hinten ist fest
Moin,
ich wollte meinem Dicken heute ein paar neue Belege gönnen. Gesagt getan, SBC deaktiviert, alte Belege raus neue rein(inklusive Feststellbremse). Alles korrekt eingestellt und dann Probefahrt. Die Ernüchterung kam dann Zuhause. Felge heiss wie Sau, beide Seiten.
Ich dachte, vielleicht habe ich was beim Einstellen der FB falsch gemacht, nach Prüfung dann die Erkenntnis, die FB ist perfekt. Bremsbelege von Brembo passend zu meiner Teilenummer. Ich habe dann eine Seite wieder zerlegt, den Bremssattel nochmal penibel gesäubert, alles wieder zusammen gebaut, SBC wieder aktiviert, aber Mist, das Rad dreht sich verdammt schwer.
Ich habe natürlich Googel bemüht und ein paar Dinge gelesen. häufig scheint es, dass die Kolben festsitzen. Aber gleich beide Selten?? Das erscheint mir seltsam. Oder?
Ich habe dann aber bemerkt, an einem Kolben, dass dieser sich sehr schwer zurückdrücken lies. Vor allem das letzte Stück bis er dann bündig war.
Meine Frage, soll ich neue/gebrauchte Sättel besorgen oder kann man das auch anderweitig lösen? Wenn ich den Sattel rausbauen muss, also komplett, wie mache ich das? Es wird mir ja sicherlich die ganze Bremsflüssigkeit aus dem Schlauch entgegen kommen.
Ich habe bisher noch keine Arbeiten an der Bremsanlage gemacht, ausser Scheiben und Beläge zu wechseln.
Ich freue mich über jede Hilfe.
Lg
Olli
45 Antworten
Hej, ich hab mir bei der Norma mal ein Silikonöl Spray gekauft.
Das hat so ein Röhrchen dran, mit dem kommt man gut unter die Dichtung vom Bremskolben und kann vor dem zurück drücken ein bisschen schmieren! Wenn ich merke er geht schwer, dann paarmal komplett rein und vorsichtig gegen das Rückstellwerkzeug wieder raus ca.15mm. Man spürt dann dass es leichter geht!
Hatte auch die Kunststoffkolben am Mopf, ja. Die Scheiben sollten heiß werden schonmal aushalten. Wenn sie allerdings am Rand hellrot (wie rost) sind, spricht das dafür dass die ausgeglüht sind, dann würde ich die tauschen.
Nein sie sind nicht rot. Da ist alle okay.
Ich habe neue Sättel gekauft. Geht alles schneller und der Hobel läuft dann wieder.
Wenn ich Zeit finde, dann werde ich die alten Sättel wieder aufbereiten. Dank eurer Tips, weiss ich ja wie ich es machen muss.
Lieben Dank für eire Hilfe.
Mal ne Frage, habt ihr den Adapter benutzt den man bei DB für teuer Geld kaufen kann, oder habt ihr den Schlauch mittels Schelle auf dem Nippen am Sattel befestigt?
Ähnliche Themen
Welchen Adapter meinst du?
VG
Hej, mit welchem Gerät willst du entlüften? Das ist doch ein Schlauch für ein bestimmtes Entlüftungsgerät!
Ich werde mir ein Gerät ausleihen. Weiss nicht wie das Teil aussieht. Aber ich weiss jetzt wie es geht.
Moin,
nun bin ich gerade dabei zu montieren, stolpere aber über eine Einstellung die an den NK Bremszangen gemacht werden sollen.
Da steht was von X + 1mm ….. keine Ahung was die meinen.
Kann mir jemand auskuft geben??
Die sprechen von Handbremssaettel!!! (integrierter Handbremsmechanismus).
Der 211er hat aber nur normale Schwimmsaettel an der Hinterachse.
Gemeint ist 1mm Lueftspiel zwischen Belag und Scheibe.
Entweder ist die Anleitung falsch oder die Sättel - bei NK und anderen Billig Herstellern ist das normal, die haben kein technisches Knowhow, die wollen nur irgendeinen Schrott verkaufen und den Profit steigern. Deshalb kauft man solchen Mist erst gar nicht.
Drücke die Kolben zurueck (bei neuen Sätteln Lieferzustand), setz die Beläge ein, entluefte das System und pumpe mit dem Pedal die Kolben an, fertig. Oder noch besser, schick das Zeug zurück nach Nord Korea und kauf Dir originale Sättel. Es geht schließlich um die Bremsanlage - und das kann schnell lebensgefährlich werden.
Guten Morgen,
ich hab die Dinger jetzt drin. Muss nur noch entlüftet werden.
Es gibt noch deutlich billigere Sättel. Aber ich habe eh vor, die Alten wieder fit zu machen.
Hi,
kann mir mal einer erklären wie ich mit Diagnose(Delphi) und oder gerne auch ohne Diag. meine Bremssättel entlüftet bekomme? Ich würde auch eher die BFL komplett tauschen. Ich habe den Wagen jetzt vier Jahre und da ist es überfällig.
Wäre schön eine konkrete Anleitung zu bekommen. Ich habe viel gelesen, aber so richtig konkret war da nix, weil ständig irgendwelche Leute mit SD kommen und dann ihren Senf dazugeben. Ich habe kein SD, muss mir also irgendwie so behelfen. Ich möchte ungern mit dem Auto in die Werkstatt fahren.
Ich würde mir ein Entlüftungsgerät kaufen, was mein iht, was für ein Teil ist am besten geeignet?
Lg
Olaf
Ich benutze Eezybleed, gibt aber tausend andere Dinger, die auch funktionieren.
VG
Ich hatte viele Jahre lang mit Delphi gearbeitet, völlig ausreichend, wenn man noch nie mit einer SD gearbeitet hat.
Delphi führt doch Schritt für Schritt durch den Entlüftungsprozess. Ich habe mir ein günstiges Ling Ding Dong gekauft plus einen BGS Adaptersatz für die unterschiedlichen Vorratsbehälter.
Nur mal so nebenbei, bitte und auf keinen Fall Kupferpaste nehmen. Lieber mit Kremikpaste die Beläge einsetzen. Die Kupferpaste lässt die verschiedenen Metalle reagieren und es gammelt einfach fest mit der Zeit